Mladá Boleslav, Tschechien (ots) -
› Die Škoda Piloten Gus Greensmith und Robert Virves treffen in einem direkten Duell um Meisterschaftspunkte auf die in der WRC2 führenden Oliver Solberg und Yohan Rossel
› Nikolay Gryazin und Fabrizio Zaldivar, beide am Steuer eines Škoda Fabia RS Rally2, streben ebenfalls eine Spitzenposition in der WRC2 beim zehnten Lauf der FIA Rallye Weltmeisterschaft an
› Mit 14 Nennungen setzt fast die Hälfte des WRC2-Feldes auf Škoda Rallyefahrzeuge
Keine Taktik mehr im Kampf um den WRC2-Titel: Bei der bevorstehenden Rallye Paraguay (28. bis 31. August 2025) kämpfen vier der fünf Bestplatzierten in der Gesamtwertung der Kategorie um Meisterschaftspunkte. Die Škoda Fahrer Gus Greensmith und Robert Virves treffen auf den aktuellen Spitzenreiter Oliver Solberg und den Zweitplatzierten Yohan Rossel. Weitere Škoda Piloten, die ein Top-Ergebnis anstreben, sind Nikolay Gryazin und Lokalmatador Fabrizio Zaldivar.
Fahrer, die um den WRC2-Titel kämpfen, können bei maximal sieben Veranstaltungen Punkte sammeln. Da der Kalender 14 Rallyes umfasst, kommt es auf die richtige Taktik an: Die Top-Fahrer wählen ihre Punkteveranstaltungen in der Regel gezielt aus. Mit dem Beginn der letzten Phase der Saison, der Rallye Paraguay als zehntem Lauf, sind diese taktischen Spielchen größtenteils vorbei. Allein vier der fünf besten WRC2-Fahrer haben für die erste von zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen in Südamerika gemeldet.
Für den WRC2-Spitzenreiter Oliver Solberg und den Zweitplatzierten Yohan Rossel ist die Rallye Paraguay bereits die sechste Veranstaltung, bei der sie Punkte sammeln können. Damit rückt der 28-Punkte-Rückstand von Gus Greensmith auf Oliver Solberg in eine andere Perspektive. Nachdem er nur bei drei Veranstaltungen WRC2-Punkte gesammelt hat, liegt Gus Greensmith derzeit auf dem vierten Platz. Der englische Škoda Fabia RS Rally2-Fahrer und sein schwedischer Beifahrer Jonas Andersson peilen ihren zweiten Saisonsieg in dieser Kategorie an, der ihnen weitere 25 Meisterschaftspunkte einbringen würde.
Mit weniger Druck, aber ebenso großen Ambitionen strebt auch Robert Virves ein Top-Ergebnis an. Der 25-Jährige teilt sich einen von Toksport WRT eingesetzten Škoda Fabia RS Rally2 mit seinem estnischen Landsmann Jakko Viilo. Robert Virves liegt derzeit auf dem fünften Platz in der Gesamtwertung der WRC2. Er kann nur noch bei zwei weiteren Veranstaltungen WRC2-Punkte sammeln. "Ich weiß, dass ich den Titel nicht mehr gewinnen kann. Aber nach einer schwierigen ersten Saisonhälfte haben nicht nur der Sieg in Estland und der dritte Platz in Finnland mein Selbstvertrauen gestärkt. Die großartige Unterstützung durch Toksport WRT und die Zusammenarbeit mit Škoda Motorsport sowie die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit meines Škoda Fabia RS Rally2 haben ebenfalls viel dazu beigetragen", betont Robert Virves.
Nikolay Gryazin ist eine Art Geheimfavorit im Kampf um den WRC2-Titel. Der bulgarische Fahrer eines Škoda Fabia RS Rally2 liegt derzeit auf Platz 22 der Kategoriewertung. Allerdings kann er noch bei fünf Veranstaltungen punkten - mehr als jeder andere Titelanwärter. In Paraguay sind Nikolay Gryazin und sein Beifahrer Konstantin Aleksandrov vom Team Toksport WRT gemeldet.
Die Rallye Paraguay ist zum ersten Mal Teil des WRC-Kalenders und bietet allen WRC2-Titelanwärtern gleiche Startbedingungen: Keiner von ihnen ist zuvor schon einmal in dem südamerikanischen Land an den Start gegangen. Umgekehrt wollen mehr als ein Dutzend lokale Fahrer ihre Kenntnisse der paraguayischen Straßen zu ihrem Vorteil nutzen. Drei von ihnen haben sogar eine besondere Verbindung: Miguel Zaldivar Sr. und seine Söhne Fabrizio und Miguel Jr. werden alle einen Škoda Fabia RS Rally2 fahren. Wie ihre Landsleute wollen sie bei ihrer Heimveranstaltung vor Hunderttausenden begeisterten Fans beeindrucken.
Die ueno Rally del Paraguay, wie die Veranstaltung offiziell heißt, hat ihr Zentrum in Encarnación im äußersten Süden des Landes. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag (28. August 2025) mit dem zeremoniellen Start um 19:00 Uhr Ortszeit (Freitag, 12:00 Uhr MESZ). Der Freitag ist der längste Tag der Rallye und umfasst 140,90 Kilometer in acht Wertungsprüfungen. Die Etappe am Samstag umfasst sieben Prüfungen über 113,60 Kilometer. Am Sonntag fällt die Entscheidung mit vier weiteren Wertungsprüfungen und 80,72 Wettkampfkilometern. Die Sieger werden gegen 13:35 Uhr (18:35 Uhr MESZ) auf dem Podium in Misión Jesuítica Trinidad erwartet.
Wussten Sie, dass ......
... Paraguay nach Brasilien, Argentinien und Chile das vierte südamerikanische Land ist, das eine Runde der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ausrichtet?
... Paraguay seit 2010 Teil der südamerikanischen Meisterschaft CODASUR ist und eine starke Rallye-Community und Fangemeinde hat?
... die Gastgeberstadt der Rallye, Encarnación, nur durch den Fluss Paraná von Argentinien getrennt ist?
... deshalb eine große Anzahl argentinischer Fans erwartet wird, die die Brücke von Posadas überqueren werden, um an der Veranstaltung teilzunehmen? Bis 2019 war die Rallye Argentinien Teil der WRC und hatte einen der größten Zuschauerzusprüche im Kalender.
... die Misión Jesuítica de la Santísima Trinidad del Paraná, die den Hintergrundfür das Podium bildet, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört?
Gesamtwertung WRC2/Fahrer (nach 9 von 14 Veranstaltungen)
1. Oliver Solberg (SWE), Toyota, 85 Punkte (aus fünf Rallyes)
2. Yohan Rossel (FRA), Citroën, 82 Punkte (aus fünf Rallyes)
3. Roope Korhonen (FIN), Toyota, 69 Punkte (aus fünf Rallyes)
4. Gus Greensmith (GBR), Škoda, 57 Punkte (aus drei Rallyes)
5. Roberto Daprà (ITA), Škoda, 50 Punkte (aus fünf Rallyes)
Gesamtwertung WRC2 Teams (nach 9 von 14 Veranstaltungen)
1. PH Sport, Citroën, 178 Punkte
2. Toksport WRT, Škoda, 131 Punkte
3. Toyota Gazoo Racing WRT NG, Toyota, 89 Punkte
4. Sarrazin Motorsport - Iron Lynx, Citroën, 64 Punkte
FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2025
Rallye Monte Carlo, 22. - 26. Januar
Rallye Schweden, 13. - 16. Februar
Safari-Rallye Kenia, 20. - 23. März
Rallye Kanarische Inseln (ESP), 24. - 27. April
Rallye Portugal, 15. - 18. Mai
Rallye Italien Sardinien, 5. - 8. Juni
Akropolis-Rallye Griechenland, 26. - 29. Juni
Estland-Rallye, 17. - 20. Juli
Finnland-Rallye, 31. Juli - 3. August
Rallye Paraguay, 28. - 31. August
Rallye Chile Bio Bío, 11. - 14. September
Rallye Mitteleuropa (CZE/AUT/DEU), 16. - 19. Oktober
Rallye Japan, 6. - 9. November
Rallye Saudi-Arabien, 27. - 30. November
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/28249/6105317
› Die Škoda Piloten Gus Greensmith und Robert Virves treffen in einem direkten Duell um Meisterschaftspunkte auf die in der WRC2 führenden Oliver Solberg und Yohan Rossel
› Nikolay Gryazin und Fabrizio Zaldivar, beide am Steuer eines Škoda Fabia RS Rally2, streben ebenfalls eine Spitzenposition in der WRC2 beim zehnten Lauf der FIA Rallye Weltmeisterschaft an
› Mit 14 Nennungen setzt fast die Hälfte des WRC2-Feldes auf Škoda Rallyefahrzeuge
Keine Taktik mehr im Kampf um den WRC2-Titel: Bei der bevorstehenden Rallye Paraguay (28. bis 31. August 2025) kämpfen vier der fünf Bestplatzierten in der Gesamtwertung der Kategorie um Meisterschaftspunkte. Die Škoda Fahrer Gus Greensmith und Robert Virves treffen auf den aktuellen Spitzenreiter Oliver Solberg und den Zweitplatzierten Yohan Rossel. Weitere Škoda Piloten, die ein Top-Ergebnis anstreben, sind Nikolay Gryazin und Lokalmatador Fabrizio Zaldivar.
Fahrer, die um den WRC2-Titel kämpfen, können bei maximal sieben Veranstaltungen Punkte sammeln. Da der Kalender 14 Rallyes umfasst, kommt es auf die richtige Taktik an: Die Top-Fahrer wählen ihre Punkteveranstaltungen in der Regel gezielt aus. Mit dem Beginn der letzten Phase der Saison, der Rallye Paraguay als zehntem Lauf, sind diese taktischen Spielchen größtenteils vorbei. Allein vier der fünf besten WRC2-Fahrer haben für die erste von zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen in Südamerika gemeldet.
Für den WRC2-Spitzenreiter Oliver Solberg und den Zweitplatzierten Yohan Rossel ist die Rallye Paraguay bereits die sechste Veranstaltung, bei der sie Punkte sammeln können. Damit rückt der 28-Punkte-Rückstand von Gus Greensmith auf Oliver Solberg in eine andere Perspektive. Nachdem er nur bei drei Veranstaltungen WRC2-Punkte gesammelt hat, liegt Gus Greensmith derzeit auf dem vierten Platz. Der englische Škoda Fabia RS Rally2-Fahrer und sein schwedischer Beifahrer Jonas Andersson peilen ihren zweiten Saisonsieg in dieser Kategorie an, der ihnen weitere 25 Meisterschaftspunkte einbringen würde.
Mit weniger Druck, aber ebenso großen Ambitionen strebt auch Robert Virves ein Top-Ergebnis an. Der 25-Jährige teilt sich einen von Toksport WRT eingesetzten Škoda Fabia RS Rally2 mit seinem estnischen Landsmann Jakko Viilo. Robert Virves liegt derzeit auf dem fünften Platz in der Gesamtwertung der WRC2. Er kann nur noch bei zwei weiteren Veranstaltungen WRC2-Punkte sammeln. "Ich weiß, dass ich den Titel nicht mehr gewinnen kann. Aber nach einer schwierigen ersten Saisonhälfte haben nicht nur der Sieg in Estland und der dritte Platz in Finnland mein Selbstvertrauen gestärkt. Die großartige Unterstützung durch Toksport WRT und die Zusammenarbeit mit Škoda Motorsport sowie die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit meines Škoda Fabia RS Rally2 haben ebenfalls viel dazu beigetragen", betont Robert Virves.
Nikolay Gryazin ist eine Art Geheimfavorit im Kampf um den WRC2-Titel. Der bulgarische Fahrer eines Škoda Fabia RS Rally2 liegt derzeit auf Platz 22 der Kategoriewertung. Allerdings kann er noch bei fünf Veranstaltungen punkten - mehr als jeder andere Titelanwärter. In Paraguay sind Nikolay Gryazin und sein Beifahrer Konstantin Aleksandrov vom Team Toksport WRT gemeldet.
Die Rallye Paraguay ist zum ersten Mal Teil des WRC-Kalenders und bietet allen WRC2-Titelanwärtern gleiche Startbedingungen: Keiner von ihnen ist zuvor schon einmal in dem südamerikanischen Land an den Start gegangen. Umgekehrt wollen mehr als ein Dutzend lokale Fahrer ihre Kenntnisse der paraguayischen Straßen zu ihrem Vorteil nutzen. Drei von ihnen haben sogar eine besondere Verbindung: Miguel Zaldivar Sr. und seine Söhne Fabrizio und Miguel Jr. werden alle einen Škoda Fabia RS Rally2 fahren. Wie ihre Landsleute wollen sie bei ihrer Heimveranstaltung vor Hunderttausenden begeisterten Fans beeindrucken.
Die ueno Rally del Paraguay, wie die Veranstaltung offiziell heißt, hat ihr Zentrum in Encarnación im äußersten Süden des Landes. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag (28. August 2025) mit dem zeremoniellen Start um 19:00 Uhr Ortszeit (Freitag, 12:00 Uhr MESZ). Der Freitag ist der längste Tag der Rallye und umfasst 140,90 Kilometer in acht Wertungsprüfungen. Die Etappe am Samstag umfasst sieben Prüfungen über 113,60 Kilometer. Am Sonntag fällt die Entscheidung mit vier weiteren Wertungsprüfungen und 80,72 Wettkampfkilometern. Die Sieger werden gegen 13:35 Uhr (18:35 Uhr MESZ) auf dem Podium in Misión Jesuítica Trinidad erwartet.
Wussten Sie, dass ......
... Paraguay nach Brasilien, Argentinien und Chile das vierte südamerikanische Land ist, das eine Runde der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ausrichtet?
... Paraguay seit 2010 Teil der südamerikanischen Meisterschaft CODASUR ist und eine starke Rallye-Community und Fangemeinde hat?
... die Gastgeberstadt der Rallye, Encarnación, nur durch den Fluss Paraná von Argentinien getrennt ist?
... deshalb eine große Anzahl argentinischer Fans erwartet wird, die die Brücke von Posadas überqueren werden, um an der Veranstaltung teilzunehmen? Bis 2019 war die Rallye Argentinien Teil der WRC und hatte einen der größten Zuschauerzusprüche im Kalender.
... die Misión Jesuítica de la Santísima Trinidad del Paraná, die den Hintergrundfür das Podium bildet, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört?
Gesamtwertung WRC2/Fahrer (nach 9 von 14 Veranstaltungen)
1. Oliver Solberg (SWE), Toyota, 85 Punkte (aus fünf Rallyes)
2. Yohan Rossel (FRA), Citroën, 82 Punkte (aus fünf Rallyes)
3. Roope Korhonen (FIN), Toyota, 69 Punkte (aus fünf Rallyes)
4. Gus Greensmith (GBR), Škoda, 57 Punkte (aus drei Rallyes)
5. Roberto Daprà (ITA), Škoda, 50 Punkte (aus fünf Rallyes)
Gesamtwertung WRC2 Teams (nach 9 von 14 Veranstaltungen)
1. PH Sport, Citroën, 178 Punkte
2. Toksport WRT, Škoda, 131 Punkte
3. Toyota Gazoo Racing WRT NG, Toyota, 89 Punkte
4. Sarrazin Motorsport - Iron Lynx, Citroën, 64 Punkte
FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2025
Rallye Monte Carlo, 22. - 26. Januar
Rallye Schweden, 13. - 16. Februar
Safari-Rallye Kenia, 20. - 23. März
Rallye Kanarische Inseln (ESP), 24. - 27. April
Rallye Portugal, 15. - 18. Mai
Rallye Italien Sardinien, 5. - 8. Juni
Akropolis-Rallye Griechenland, 26. - 29. Juni
Estland-Rallye, 17. - 20. Juli
Finnland-Rallye, 31. Juli - 3. August
Rallye Paraguay, 28. - 31. August
Rallye Chile Bio Bío, 11. - 14. September
Rallye Mitteleuropa (CZE/AUT/DEU), 16. - 19. Oktober
Rallye Japan, 6. - 9. November
Rallye Saudi-Arabien, 27. - 30. November
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/28249/6105317
© 2025 news aktuell