Burlington, Mass. (ots/PRNewswire) -
Ein neues Datenprodukt und eine Cloud-basierte Softwarelösung helfen dabei, Standortdaten und First-Party-Daten in tiefere, zielgruppenbasierte Erkenntnisse umzuwandeln - ohne dabei die Compliance zu beeinträchtigen.
Precisely (https://www.precisely.com/de?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release), einer der weltweit führenden Anbieter von Datenintegrität, hat heute hat die Einführung von Dynamic Neighborhoods (https://www.precisely.com/data-guide/products/dynamic-neighborhoods/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release) und Signal Engine (https://www.precisely.com/product/signal-engine/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release) bekannt gegeben. Dies sind zwei neue Produkte, die Unternehmen dabei helfen sollen, umfassende und umsetzbare Erkenntnisse über sich verändernde Muster im Bevölkerungs- und Publikumsverhalten innerhalb der Vereinigten Staaten zu gewinnen - und damit eine genauere Entscheidungsfindung und strategische Planung zu ermöglichen.
Auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt suchen Unternehmen nach tiefergehenden, dynamischeren Standortinformationen, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Marketing, Standortwahl, Produktplatzierung, Kundenbindung und vieles mehr zu treffen. Dynamic Neighborhoods und Signal Engine erfüllen diesen Bedarf, indem sie standortbezogene Erkenntnisse in gebrauchsfertige Datensätze umwandeln, die sich nahtlos in bestehende Analyseplattformen, Marketing-Workflows und Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Beide Lösungen wurden speziell entwickelt, um einige der häufigsten Datenherausforderungen zu bewältigen, mit denen Unternehmen täglich konfrontiert sind. Die Aktivierung standortbasierter Erkenntnisse und die Integration von Datensätzen zur Gewinnung realer Informationen ist oft komplex und zeitaufwändig. Gleichzeitig üben sich ändernde Kundenerwartungen und sich weiterentwickelnde Datenschutzbestimmungen einen zunehmenden Druck auf Unternehmen aus, Verhaltenskenntnisse zu erweitern - und gleichzeitig den Datenschutz zu gewährleisten.
Dynamische Nachbarschaften: Entscheidungen mit Erkenntnissen auf Gemeindeebene verbessern
Dynamic Neighborhoods ist ein neues Datenprodukt, das umfangreiche demografische Daten (https://www.precisely.com/de/product/precisely-demographics/precisely-demographics/) mit Zielgruppeninformationen kombiniert und es Unternehmen ermöglicht, ihre Engagement-Strategien auf die tatsächlichen Interessen und Präferenzen ihrer gewünschten Zielgruppen innerhalb einer bestimmten geografischen Region zuzuschneiden.
Diese benutzerfreundliche Plug-and-Play-Lösung ist über verschiedene Bereitstellungsoptionen verfügbar - darunter die Data Graph API (https://www.precisely.com/resource-center/productsheets/data-graph-api/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release), als Flatfile oder über ein abonnementbasiertes Dashboard. So können Unternehmen schnell die Erkenntnisse aktivieren, die sie benötigen, um ihre standortbasierten Informationen mit demografischen Attributen zu ergänzen. Darüber hinaus ist der Datensatz verfeinert, analysebereit und mit eindeutigen IDs vorverknüpft, was eine nahtlose Integration in das Data Enrichment-Portfolio (https://www.precisely.com/de/solution/data-enrichment/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release) von Precisely ermöglicht.
"Dynamic Neighborhoods ermöglicht unseren Kunden eine bessere Entscheidungsfindung durch einen vollständigen Überblick über reale Muster", so Dan Adams, Executive Vice President und General Manager im Bereich Data Enrichment bei Precisely. "Dies hilft Unternehmen dabei, die richtigen Produkte und Dienstleistungen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu positionieren - und so das Engagement, die Zufriedenheit und die Rentabilität zu verbessern."
Die Datensätze werden zum Schutz der Privatsphäre zu US-Volkszählungsblockgruppen zusammengefasst und können für eine Vielzahl von Anwendungen analysiert werden, darunter Standortauswahl, standortbezogenes Marketing, Außenwerbung, Netzwerkplanung und Immobilienoptimierung.
Signal Engine: Zugriff auf kontextbezogene Kundeninformationen in der Cloud
Signal Engine ist eine cloudbasierte Softwarelösung, die standortbezogene Erkenntnisse von Precisely mit den First-Party-Daten eines Unternehmens kombiniert und so Echtzeit-Informationen bereitstellt, während sie vollständig in der Cloud-Umgebung des Kunden ausgeführt wird.
Die Lösung eignet sich ideal für geschäftliche Anwendungen wie Attributions- und Besucherfrequenzanalysen, Zielgruppensegmentierung und -aktivierung sowie die Modellierung realer Verhaltensweisen in einer Vielzahl von Branchen.
Signal Engine basiert auf der patentierten Geodatenanalyse-Engine von Precisely (ehemals Precisely PlaceIQ (https://www.precisely.com/de/press-release/clearlake-ta-associates-backed-precisely-signs-a-definitive-agreement-to-acquire-placeiq/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release)) und liefert ein kontextbezogenes Verständnis der Zielgruppen und Verhaltensmuster im Zeitverlauf. Da der Prozess vollständig in der Cloud des Kunden stattfindet, behalten Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Daten.
"Signal Engine erleichtert es Teams im gesamten Unternehmen - von Analysten bis hin zu Führungskräften - Standortdaten direkt in ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu integrieren", so Adams weiter. "Durch die Bereitstellung von Ergebnissen in einem gebrauchsfertigen Format, das sich nahtlos in bestehende Pipelines einfügt, ermöglicht Signal Engine Marketingfachleuten, Datenteams und Produktverantwortlichen, Kundenerkenntnisse in messbare Geschäftsergebnisse umzuwandeln - sei es für die Segmentierung, die Messung von Kampagnen oder die Produktanalyse."
Mit diesen Produkteinführungen baut Precisely sein Ökosystem aus zuverlässigen Lösungen für Datenanreicherung und Standortdaten weiter aus. Sowohl Dynamic Neighborhoods als auch Signal Engine sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in das breitere Portfolio an Datenintegritätssoftware und Datenprodukten von Precisely integrieren lassen - wodurch es für Unternehmen einfacher denn je wird, Daten für wichtige Geschäftsentscheidungen zu verbinden, anzureichern und zu aktivieren.
Erfahren Sie mehr über das Portfolio von Precisely an Lösungen für Data Enrichment (https://www.precisely.com/de/solution/data-enrichment/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release) und Standortdaten (https://www.precisely.com/de/solution/location-data-management-and-analytics/).
Über Precisely
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Datenintegrität stellt Precisely sicher, dass Ihre Daten genau, konsistent und kontextbezogen sind. Unser Portfolio, einschließlich der Precisely Data Integrity Suite, hilft Ihnen, Daten zu integrieren, die Datenqualität zu verbessern, die Datennutzung zu regeln, Standortdaten zu geokodieren und zu analysieren sowie mit ergänzenden Datensätzen anzureichern, um sichere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Über 12.000 Unternehmen in mehr als 100 Ländern, darunter 95 der Fortune 100, vertrauen auf Software, Daten und Strategiedienstleistungen von Precisely, um KI-, Automatisierungs- und Analyseinitiativen voranzutreiben. Erfahren Sie mehr unter www.precisely.com/de.
Preciselys Verpflichtung zum Datenschutz
Precisely hat sich der Einhaltung höchster Standards in Bezug auf Datenschutz und Compliance verschrieben. Bei der Entwicklung unserer Standortdatenlösungen steht der Datenschutz an erster Stelle. Wir verwenden Techniken zum Schutz der Privatsphäre, um Daten zu schützen und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse zu liefern.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken und Compliance-Maßnahmen finden Sie in unserem Trust Center unter folgendem Link: www.precisely.com/about-us/precisely-trust-center.
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2408758/5478532/Precisely_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/mit-einfuhrung-von-dynamic-neighborhoods-und-signal-engine-liefert-precisely-real-world-intelligence-302539447.html
Pressekontakt:
Emma Forrest,
press@precisely.com
Original-Content von: Precisely, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/174786/6105391
Ein neues Datenprodukt und eine Cloud-basierte Softwarelösung helfen dabei, Standortdaten und First-Party-Daten in tiefere, zielgruppenbasierte Erkenntnisse umzuwandeln - ohne dabei die Compliance zu beeinträchtigen.
Precisely (https://www.precisely.com/de?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release), einer der weltweit führenden Anbieter von Datenintegrität, hat heute hat die Einführung von Dynamic Neighborhoods (https://www.precisely.com/data-guide/products/dynamic-neighborhoods/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release) und Signal Engine (https://www.precisely.com/product/signal-engine/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release) bekannt gegeben. Dies sind zwei neue Produkte, die Unternehmen dabei helfen sollen, umfassende und umsetzbare Erkenntnisse über sich verändernde Muster im Bevölkerungs- und Publikumsverhalten innerhalb der Vereinigten Staaten zu gewinnen - und damit eine genauere Entscheidungsfindung und strategische Planung zu ermöglichen.
Auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt suchen Unternehmen nach tiefergehenden, dynamischeren Standortinformationen, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Marketing, Standortwahl, Produktplatzierung, Kundenbindung und vieles mehr zu treffen. Dynamic Neighborhoods und Signal Engine erfüllen diesen Bedarf, indem sie standortbezogene Erkenntnisse in gebrauchsfertige Datensätze umwandeln, die sich nahtlos in bestehende Analyseplattformen, Marketing-Workflows und Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Beide Lösungen wurden speziell entwickelt, um einige der häufigsten Datenherausforderungen zu bewältigen, mit denen Unternehmen täglich konfrontiert sind. Die Aktivierung standortbasierter Erkenntnisse und die Integration von Datensätzen zur Gewinnung realer Informationen ist oft komplex und zeitaufwändig. Gleichzeitig üben sich ändernde Kundenerwartungen und sich weiterentwickelnde Datenschutzbestimmungen einen zunehmenden Druck auf Unternehmen aus, Verhaltenskenntnisse zu erweitern - und gleichzeitig den Datenschutz zu gewährleisten.
Dynamische Nachbarschaften: Entscheidungen mit Erkenntnissen auf Gemeindeebene verbessern
Dynamic Neighborhoods ist ein neues Datenprodukt, das umfangreiche demografische Daten (https://www.precisely.com/de/product/precisely-demographics/precisely-demographics/) mit Zielgruppeninformationen kombiniert und es Unternehmen ermöglicht, ihre Engagement-Strategien auf die tatsächlichen Interessen und Präferenzen ihrer gewünschten Zielgruppen innerhalb einer bestimmten geografischen Region zuzuschneiden.
Diese benutzerfreundliche Plug-and-Play-Lösung ist über verschiedene Bereitstellungsoptionen verfügbar - darunter die Data Graph API (https://www.precisely.com/resource-center/productsheets/data-graph-api/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release), als Flatfile oder über ein abonnementbasiertes Dashboard. So können Unternehmen schnell die Erkenntnisse aktivieren, die sie benötigen, um ihre standortbasierten Informationen mit demografischen Attributen zu ergänzen. Darüber hinaus ist der Datensatz verfeinert, analysebereit und mit eindeutigen IDs vorverknüpft, was eine nahtlose Integration in das Data Enrichment-Portfolio (https://www.precisely.com/de/solution/data-enrichment/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release) von Precisely ermöglicht.
"Dynamic Neighborhoods ermöglicht unseren Kunden eine bessere Entscheidungsfindung durch einen vollständigen Überblick über reale Muster", so Dan Adams, Executive Vice President und General Manager im Bereich Data Enrichment bei Precisely. "Dies hilft Unternehmen dabei, die richtigen Produkte und Dienstleistungen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu positionieren - und so das Engagement, die Zufriedenheit und die Rentabilität zu verbessern."
Die Datensätze werden zum Schutz der Privatsphäre zu US-Volkszählungsblockgruppen zusammengefasst und können für eine Vielzahl von Anwendungen analysiert werden, darunter Standortauswahl, standortbezogenes Marketing, Außenwerbung, Netzwerkplanung und Immobilienoptimierung.
Signal Engine: Zugriff auf kontextbezogene Kundeninformationen in der Cloud
Signal Engine ist eine cloudbasierte Softwarelösung, die standortbezogene Erkenntnisse von Precisely mit den First-Party-Daten eines Unternehmens kombiniert und so Echtzeit-Informationen bereitstellt, während sie vollständig in der Cloud-Umgebung des Kunden ausgeführt wird.
Die Lösung eignet sich ideal für geschäftliche Anwendungen wie Attributions- und Besucherfrequenzanalysen, Zielgruppensegmentierung und -aktivierung sowie die Modellierung realer Verhaltensweisen in einer Vielzahl von Branchen.
Signal Engine basiert auf der patentierten Geodatenanalyse-Engine von Precisely (ehemals Precisely PlaceIQ (https://www.precisely.com/de/press-release/clearlake-ta-associates-backed-precisely-signs-a-definitive-agreement-to-acquire-placeiq/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release)) und liefert ein kontextbezogenes Verständnis der Zielgruppen und Verhaltensmuster im Zeitverlauf. Da der Prozess vollständig in der Cloud des Kunden stattfindet, behalten Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Daten.
"Signal Engine erleichtert es Teams im gesamten Unternehmen - von Analysten bis hin zu Führungskräften - Standortdaten direkt in ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu integrieren", so Adams weiter. "Durch die Bereitstellung von Ergebnissen in einem gebrauchsfertigen Format, das sich nahtlos in bestehende Pipelines einfügt, ermöglicht Signal Engine Marketingfachleuten, Datenteams und Produktverantwortlichen, Kundenerkenntnisse in messbare Geschäftsergebnisse umzuwandeln - sei es für die Segmentierung, die Messung von Kampagnen oder die Produktanalyse."
Mit diesen Produkteinführungen baut Precisely sein Ökosystem aus zuverlässigen Lösungen für Datenanreicherung und Standortdaten weiter aus. Sowohl Dynamic Neighborhoods als auch Signal Engine sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in das breitere Portfolio an Datenintegritätssoftware und Datenprodukten von Precisely integrieren lassen - wodurch es für Unternehmen einfacher denn je wird, Daten für wichtige Geschäftsentscheidungen zu verbinden, anzureichern und zu aktivieren.
Erfahren Sie mehr über das Portfolio von Precisely an Lösungen für Data Enrichment (https://www.precisely.com/de/solution/data-enrichment/?utm_source=Referral&utm_medium=Press-Release) und Standortdaten (https://www.precisely.com/de/solution/location-data-management-and-analytics/).
Über Precisely
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Datenintegrität stellt Precisely sicher, dass Ihre Daten genau, konsistent und kontextbezogen sind. Unser Portfolio, einschließlich der Precisely Data Integrity Suite, hilft Ihnen, Daten zu integrieren, die Datenqualität zu verbessern, die Datennutzung zu regeln, Standortdaten zu geokodieren und zu analysieren sowie mit ergänzenden Datensätzen anzureichern, um sichere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Über 12.000 Unternehmen in mehr als 100 Ländern, darunter 95 der Fortune 100, vertrauen auf Software, Daten und Strategiedienstleistungen von Precisely, um KI-, Automatisierungs- und Analyseinitiativen voranzutreiben. Erfahren Sie mehr unter www.precisely.com/de.
Preciselys Verpflichtung zum Datenschutz
Precisely hat sich der Einhaltung höchster Standards in Bezug auf Datenschutz und Compliance verschrieben. Bei der Entwicklung unserer Standortdatenlösungen steht der Datenschutz an erster Stelle. Wir verwenden Techniken zum Schutz der Privatsphäre, um Daten zu schützen und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse zu liefern.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken und Compliance-Maßnahmen finden Sie in unserem Trust Center unter folgendem Link: www.precisely.com/about-us/precisely-trust-center.
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2408758/5478532/Precisely_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/mit-einfuhrung-von-dynamic-neighborhoods-und-signal-engine-liefert-precisely-real-world-intelligence-302539447.html
Pressekontakt:
Emma Forrest,
press@precisely.com
Original-Content von: Precisely, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/174786/6105391
© 2025 news aktuell