ROUNDUP/Verbraucher zurückhaltend: Angst vor Jobverlust wächst
NÜRNBERG - Die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz drückt laut einer Befragung bei vielen Menschen in Deutschland auf die Kauflaune. Der für September erstellte Konsumklima-Indikator des Marktforschungsinstituts GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) fiel um 1,9 Punkte auf minus 23,6 Punkte, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung hervorgeht. Dies ist der dritte Rückgang in Folge und der niedrigste Wert seit April. Analysten hatten zuvor im Schnitt einen Wert von minus 21,5 Punkte erwartet.
ROUNDUP/Industrie leidet unter US-Zöllen: 'Geschäfte vor dem Aus'
BERLIN/FRANKFURT - Die schlimmsten Drohungen von Donald Trump scheinen abgewendet, doch viele Industriebetriebe sehen den Zoll-Kompromiss zwischen der EU und den USA als zu starke Belastung Europas. Sie wollen in weiteren Gesprächen mit der Trump-Regierung eine harte Gangart der EU-Kommission, wie eine Umfrage der DIHK unter rund 3.500 Betrieben zeigt, überwiegend aus der Industrie.
IAB: Trendwende am Arbeitsmarkt in Sicht
NÜRNBERG - Auf dem deutschen Arbeitsmarkt könnten sich wieder erste Lichtblicke zeigen. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) legte im August erneut zu, auf 100,7 Punkte. Damit befinde sich der Frühindikator weiterhin im Aufwind, teilte das IAB in Nürnberg mit.
ROUNDUP: Neue US-Zölle gegen Indien wegen Kreml-Geschäften in Kraft
WASHINGTON - Die neuen US-Zölle auf Importe aus Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland sind in Kraft getreten. Auf Produkte aus dem südasiatischen Land erheben die Vereinigten Staaten seit diesem Mittwoch einen zusätzlichen Aufschlag in Höhe von 25 Prozent, wie aus einem Dokument im US-Bundesregister hervorgeht. US-Präsident Donald Trump hatte den Schritt Anfang August angeordnet. Damit verdoppelt sich der unter Trumps Regierung für Indien verhängte Zollsatz auf 50 Prozent.
Kreml: Kein Termin bisher für neues Ukraine-Treffen
MOSKAU - Die Forderungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seiner westlichen Verbündeten nach raschen Friedensgesprächen mit Kremlchef Wladimir Putin prallen weiter an den Moskauer Kremlmauern ab. Putin breche zu einer bisher beispiellosen Reise nach China auf und bereite sich außerdem auf das Wirtschaftsforum in Wladiwostok am Pazifik vor, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Putin ist erst vom 31. August bis 3. September in China und reist dann in den Fernen Osten Russlands weiter zum Wirtschaftsforum.
ROUNDUP: Feilschen um Verhandlungen im Ukraine-Krieg
KIEW - Die Ukraine hält sich für mögliche Verhandlungen mit Russland über ein Ende der Kampfhandlungen bereit. Nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj sollen in dieser Woche Gespräche mit der Türkei, den Golfstaaten und einigen europäischen Ländern über so ein Treffen geführt werden. Diese Länder könnten einen solchen Gipfel bei sich organisieren, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. "Von unserer Seite wird alles maximal bereit sein, um diesen Krieg zu beenden." Es sei aber wichtig, weiterhin Druck auf Moskau auszuüben, um dem Kreml die Verzögerungstaktik auszutreiben. Speziell auf die USA komme es dabei an.
Kreise/Atomstreit: Sanktionsschritt gegen Iran soll bevorstehen
NEW YORK - Deutschland, Frankreich und Großbritannien könnten bereits an diesem Donnerstag den Mechanismus zur Wiedereinführung von Atomsanktionen gegen den Iran auslösen. Dieser Prozess soll im UN-Sicherheitsrat in New York in Gang gesetzt werden, sollte der Iran nicht in letzter Minute einlenken, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. Hintergrund sind demnach mangelnde Fortschritte in den Atomgesprächen mit Teheran.
Israels Armee: Evakuierung der Stadt Gaza 'unvermeidlich'
TEL AVIV/GAZA - Vor der geplanten Umquartierung der Einwohner der Stadt Gaza laufen nach Angaben eines israelischen Militärsprechers die Vorbereitungen für das umstrittene Vorhaben. Es seien bereits Vorkehrungen für die Einrichtung humanitärer Hilfszentren getroffen und Zelte geliefert worden, schrieb Militärsprecher Avichai Adraee in arabischer Sprache auf X.
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/la