Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) -
- Am 27. August fand der CEO Investor Day 2025 statt, auf dem das Unternehmen seine künftige Wachstumsstrategie vorstellte, die auf seiner "New Vision" basiert, das Paradigma der Mobilität anzuführen.
- Betonung seiner Strategie, den Markt mit führenden Technologien wie Windschutzscheiben-Displays, SDV-Lösungen und BSA, das die Wärmeübertragung vollständig blockiert, anzuführen
- Das Unternehmen plant, seine unabhängigen Fähigkeiten im Bereich der Automobil-Halbleiter (Systeme/Leistung) zu stärken und den Einstieg in den Markt für Aktuatoren, eine Kernkomponente im Bereich der Robotik, zu verfolgen.
- Führung eines Gewinn- und Verlustmanagementsystems in allen Phasen von der Produktentwicklung bis zur Massenproduktion und Ausweitung der Aufträge in wachstumsstarken Schwellenländern wie China und Indien.
Hyundai Mobis hielt am 27. August seinen CEO Investor Day 2025 ab, an dem Investoren, Analysten und Rating-Agenturen teilnahmen. Das Unternehmen präsentierte seine langfristige Wachstumsstrategie im Rahmen der neuen Vision, das zukünftige Mobilitätsparadigma anzuführen. President und CEO Lee Gyu-suk erläuterte die strategische Ausrichtung, die auf drei Säulen beruht: Stärkung der technologischen Wettbewerbsfähigkeit, Verbesserung der Rentabilität und Erweiterung des weltweiten Kundenstamms.
- Hyundai Mobis baut derzeit eine Reihe von Spitzentechnologien auf, darunter Windschutzscheiben-Displays und SDV-Lösungen.
Das Unternehmen konzentriert sich derzeit auf fortschrittliche Technologien in Schlüsselbereichen der zukünftigen Mobilität - Elektrifizierung, Elektronik, Halbleiter und Robotik. Eine herausragende Innovation ist das Windschutzscheiben-Display der nächsten Generation, das mit Hilfe einer holografischen optischen Folie die Windschutzscheibe in einen transparenten Bildschirm verwandelt. Diese Technologie, die erstmals auf der CES 2025 vorgestellt wurde, wird gemeinsam mit dem deutschen Optikunternehmen ZEISS entwickelt und soll um 2029 auf den Markt kommen.
Im Bereich der softwaredefinierten Fahrzeuge (SDV) entwickelt Hyundai Mobis eine standardisierte Plattform auf der Grundlage seiner fortschrittlichen E/E-Architektur, die eine softwarebasierte Steuerung für verschiedene Fahrzeugtypen ermöglicht. Die Kommerzialisierung in vollem Umfang ist nach 2028 geplant, nachdem die Plattform entwickelt und das Fahrzeug vorgeführt wurde.
Im Bereich der Elektrifizierung verbessert das Unternehmen die Batteriesicherheit durch Systeme, die die Wärmeübertragung zwischen den Zellen mit feuerfesten Materialien blockieren, sowie durch ein automatisches Brandschutzsystem, das bei einer Entzündung aktiviert wird. Diese Innovationen zielen darauf ab, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Führungsrolle von Hyundai Mobis bei zukünftigen Mobilitätstechnologien zu stärken.
- Hyundai Mobis plant, sein Geschäft mit automobilen Halbleitern und Robotern aktiv voranzutreiben: "Wir werden die zukünftigen Wachstumschancen nutzen."
Hyundai Mobis kündigte außerdem Pläne zur Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen Automobil-Halbleiter der nächsten Generation und Robotik an. Bei den Halbleitern verfolgt das Unternehmen eine zweigleisige Strategie: Systemhalbleiter und Leistungshalbleiter. Das Unternehmen entwickelt Kommunikations-SoCs und Batterieüberwachungs-ICs und beschleunigt gleichzeitig die interne Massenproduktion von Leistungshalbleitern - kritische Komponenten für EV-Antriebssysteme.
Bislang hat Hyundai Mobis 16 Arten von Halbleitern entwickelt und plant, in diesem Jahr 20 Millionen Stück zu produzieren. Der Forschungs- und Entwicklungsprozess des Unternehmens hat die höchste Sicherheitseinstufung nach ISO 26262 erhalten, und es werden derzeit 11 Chips der nächsten Generation entwickelt. Das Unternehmen arbeitet auch am Aufbau eines heimischen Halbleiter-Ökosystems durch Partnerschaften mit Automobilherstellern, Fabless-Firmen und Foundries und wird nächsten Monat ein entsprechendes Forum veranstalten.
Im Bereich Robotik kündigte Hyundai Mobis seinen Eintritt in den Markt für Aktuatoren an und nutzte dabei sein Fachwissen über Fahrzeuglenkungssysteme. Aktuatoren, die die Bewegung eines Roboters steuern, teilen sich die Kernkomponenten mit elektronischen Steuerungssystemen und machen über 60 % der Produktionskosten für humanoide Roboter aus. Das Unternehmen beginnt mit Aktuatoren und plant eine Ausweitung auf Sensoren und Steuerungen.
- Hyundai Mobis plant, sein Geschäft mit automobilen Halbleitern und Robotern aktiv voranzutreiben: "Wir werden die zukünftigen Wachstumschancen nutzen."
Um ein nachhaltiges Wachstum zu unterstützen, strukturiert Hyundai Mobis sein Geschäftsportfolio um, wobei der Schwerpunkt auf der Rentabilität liegt. Durch Produktspezialisierung und Umschichtung von Ressourcen auf künftige Kerntechnologien sollen bis 2027 ein jährliches Umsatzwachstum von über 8 % und eine operative Gewinnmarge von 5-6 % erzielt werden. Das Unternehmen bewertet derzeit die Wettbewerbsfähigkeit von rund 60 Produkten und verbessert sein Gewinnmanagementsystem in allen Phasen - von der Entwicklung bis zur Massenproduktion.
Hyundai Mobis plant außerdem, seine globale Präsenz zu stärken, indem es den Anteil der globalen Kunden am Umsatz mit Kernteilen bis 2033 auf 40 % erhöht. Das Unternehmen wird seine Partnerschaften in Nordamerika und Europa vertiefen und die Aufträge in wachstumsstarken Märkten wie China und Indien durch lokalisierte Produktstrategien und die Stärkung der Lieferkette ausweiten.
Schließlich bekräftigte das Unternehmen sein Engagement für die Maximierung des Shareholder Value. In diesem Jahr hat Hyundai Mobis eigene Aktien im Wert von 620 Milliarden Won zurückgekauft und eingezogen - fast viermal so viel wie im Vorjahr - und damit sein Engagement für eine transparente und vorhersehbare Aktionärsrenditepolitik, einschließlich Dividenden und Rückkäufe, unter Beweis gestellt. Hyundai Mobis wird seine transparente und vorhersehbare Aktionärsrenditepolitik, die auf dem Vertrauen der Aktionäre beruht, weiterhin aktiv umsetzen.
Informationen zu Hyundai Mobis
Hyundai Mobis ist weltweit der sechstgrößte Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Korea. Das Unternehmen verfügt über herausragende Fachkenntnisse in den Bereichen Sensoren, Sensorfusion in Steuergeräten (ECUs) und Softwareentwicklung für die Sicherheitssteuerung. Zu den Produkten des Unternehmens gehören auch verschiedene Komponenten für Elektrifizierung, Bremsen, Fahrwerk und Aufhängung, Lenkung, Airbags, Beleuchtung und Automobilelektronik. Der Hauptsitz für Forschung und Entwicklung befindet sich in Korea. Das Unternehmen unterhält vier Technologiezentren in den Vereinigten Staaten, Deutschland, China und Indien. Weitere Informationen finden Sie auf der Website http://www.mobis.com.
Medienkontakt:
Choon Kee Hwang: ckhwang@mobis.com
Jihyun Han: jihyun.han@mobis.com
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2759140/image.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1166884/hyundaimobis_CI_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/hyundai-mobis-stellt-auf-dem-ceo-investor-day-die-zukunftige-wachstumsstrategie-vor-302540182.html
Original-Content von: Hyundai Mobis, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/141887/6105491
- Am 27. August fand der CEO Investor Day 2025 statt, auf dem das Unternehmen seine künftige Wachstumsstrategie vorstellte, die auf seiner "New Vision" basiert, das Paradigma der Mobilität anzuführen.
- Betonung seiner Strategie, den Markt mit führenden Technologien wie Windschutzscheiben-Displays, SDV-Lösungen und BSA, das die Wärmeübertragung vollständig blockiert, anzuführen
- Das Unternehmen plant, seine unabhängigen Fähigkeiten im Bereich der Automobil-Halbleiter (Systeme/Leistung) zu stärken und den Einstieg in den Markt für Aktuatoren, eine Kernkomponente im Bereich der Robotik, zu verfolgen.
- Führung eines Gewinn- und Verlustmanagementsystems in allen Phasen von der Produktentwicklung bis zur Massenproduktion und Ausweitung der Aufträge in wachstumsstarken Schwellenländern wie China und Indien.
Hyundai Mobis hielt am 27. August seinen CEO Investor Day 2025 ab, an dem Investoren, Analysten und Rating-Agenturen teilnahmen. Das Unternehmen präsentierte seine langfristige Wachstumsstrategie im Rahmen der neuen Vision, das zukünftige Mobilitätsparadigma anzuführen. President und CEO Lee Gyu-suk erläuterte die strategische Ausrichtung, die auf drei Säulen beruht: Stärkung der technologischen Wettbewerbsfähigkeit, Verbesserung der Rentabilität und Erweiterung des weltweiten Kundenstamms.
- Hyundai Mobis baut derzeit eine Reihe von Spitzentechnologien auf, darunter Windschutzscheiben-Displays und SDV-Lösungen.
Das Unternehmen konzentriert sich derzeit auf fortschrittliche Technologien in Schlüsselbereichen der zukünftigen Mobilität - Elektrifizierung, Elektronik, Halbleiter und Robotik. Eine herausragende Innovation ist das Windschutzscheiben-Display der nächsten Generation, das mit Hilfe einer holografischen optischen Folie die Windschutzscheibe in einen transparenten Bildschirm verwandelt. Diese Technologie, die erstmals auf der CES 2025 vorgestellt wurde, wird gemeinsam mit dem deutschen Optikunternehmen ZEISS entwickelt und soll um 2029 auf den Markt kommen.
Im Bereich der softwaredefinierten Fahrzeuge (SDV) entwickelt Hyundai Mobis eine standardisierte Plattform auf der Grundlage seiner fortschrittlichen E/E-Architektur, die eine softwarebasierte Steuerung für verschiedene Fahrzeugtypen ermöglicht. Die Kommerzialisierung in vollem Umfang ist nach 2028 geplant, nachdem die Plattform entwickelt und das Fahrzeug vorgeführt wurde.
Im Bereich der Elektrifizierung verbessert das Unternehmen die Batteriesicherheit durch Systeme, die die Wärmeübertragung zwischen den Zellen mit feuerfesten Materialien blockieren, sowie durch ein automatisches Brandschutzsystem, das bei einer Entzündung aktiviert wird. Diese Innovationen zielen darauf ab, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Führungsrolle von Hyundai Mobis bei zukünftigen Mobilitätstechnologien zu stärken.
- Hyundai Mobis plant, sein Geschäft mit automobilen Halbleitern und Robotern aktiv voranzutreiben: "Wir werden die zukünftigen Wachstumschancen nutzen."
Hyundai Mobis kündigte außerdem Pläne zur Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen Automobil-Halbleiter der nächsten Generation und Robotik an. Bei den Halbleitern verfolgt das Unternehmen eine zweigleisige Strategie: Systemhalbleiter und Leistungshalbleiter. Das Unternehmen entwickelt Kommunikations-SoCs und Batterieüberwachungs-ICs und beschleunigt gleichzeitig die interne Massenproduktion von Leistungshalbleitern - kritische Komponenten für EV-Antriebssysteme.
Bislang hat Hyundai Mobis 16 Arten von Halbleitern entwickelt und plant, in diesem Jahr 20 Millionen Stück zu produzieren. Der Forschungs- und Entwicklungsprozess des Unternehmens hat die höchste Sicherheitseinstufung nach ISO 26262 erhalten, und es werden derzeit 11 Chips der nächsten Generation entwickelt. Das Unternehmen arbeitet auch am Aufbau eines heimischen Halbleiter-Ökosystems durch Partnerschaften mit Automobilherstellern, Fabless-Firmen und Foundries und wird nächsten Monat ein entsprechendes Forum veranstalten.
Im Bereich Robotik kündigte Hyundai Mobis seinen Eintritt in den Markt für Aktuatoren an und nutzte dabei sein Fachwissen über Fahrzeuglenkungssysteme. Aktuatoren, die die Bewegung eines Roboters steuern, teilen sich die Kernkomponenten mit elektronischen Steuerungssystemen und machen über 60 % der Produktionskosten für humanoide Roboter aus. Das Unternehmen beginnt mit Aktuatoren und plant eine Ausweitung auf Sensoren und Steuerungen.
- Hyundai Mobis plant, sein Geschäft mit automobilen Halbleitern und Robotern aktiv voranzutreiben: "Wir werden die zukünftigen Wachstumschancen nutzen."
Um ein nachhaltiges Wachstum zu unterstützen, strukturiert Hyundai Mobis sein Geschäftsportfolio um, wobei der Schwerpunkt auf der Rentabilität liegt. Durch Produktspezialisierung und Umschichtung von Ressourcen auf künftige Kerntechnologien sollen bis 2027 ein jährliches Umsatzwachstum von über 8 % und eine operative Gewinnmarge von 5-6 % erzielt werden. Das Unternehmen bewertet derzeit die Wettbewerbsfähigkeit von rund 60 Produkten und verbessert sein Gewinnmanagementsystem in allen Phasen - von der Entwicklung bis zur Massenproduktion.
Hyundai Mobis plant außerdem, seine globale Präsenz zu stärken, indem es den Anteil der globalen Kunden am Umsatz mit Kernteilen bis 2033 auf 40 % erhöht. Das Unternehmen wird seine Partnerschaften in Nordamerika und Europa vertiefen und die Aufträge in wachstumsstarken Märkten wie China und Indien durch lokalisierte Produktstrategien und die Stärkung der Lieferkette ausweiten.
Schließlich bekräftigte das Unternehmen sein Engagement für die Maximierung des Shareholder Value. In diesem Jahr hat Hyundai Mobis eigene Aktien im Wert von 620 Milliarden Won zurückgekauft und eingezogen - fast viermal so viel wie im Vorjahr - und damit sein Engagement für eine transparente und vorhersehbare Aktionärsrenditepolitik, einschließlich Dividenden und Rückkäufe, unter Beweis gestellt. Hyundai Mobis wird seine transparente und vorhersehbare Aktionärsrenditepolitik, die auf dem Vertrauen der Aktionäre beruht, weiterhin aktiv umsetzen.
Informationen zu Hyundai Mobis
Hyundai Mobis ist weltweit der sechstgrößte Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Korea. Das Unternehmen verfügt über herausragende Fachkenntnisse in den Bereichen Sensoren, Sensorfusion in Steuergeräten (ECUs) und Softwareentwicklung für die Sicherheitssteuerung. Zu den Produkten des Unternehmens gehören auch verschiedene Komponenten für Elektrifizierung, Bremsen, Fahrwerk und Aufhängung, Lenkung, Airbags, Beleuchtung und Automobilelektronik. Der Hauptsitz für Forschung und Entwicklung befindet sich in Korea. Das Unternehmen unterhält vier Technologiezentren in den Vereinigten Staaten, Deutschland, China und Indien. Weitere Informationen finden Sie auf der Website http://www.mobis.com.
Medienkontakt:
Choon Kee Hwang: ckhwang@mobis.com
Jihyun Han: jihyun.han@mobis.com
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2759140/image.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1166884/hyundaimobis_CI_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/hyundai-mobis-stellt-auf-dem-ceo-investor-day-die-zukunftige-wachstumsstrategie-vor-302540182.html
Original-Content von: Hyundai Mobis, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/141887/6105491
© 2025 news aktuell