Vaduz (ots) -
Das dänische Herning ist vom 9. bis 13. September 2025 Austragungsort der diesjährigen EuroSkills. Liechtenstein wird an den Berufs-Europameisterschaften durch Constantin Vogt, Maschinenbau CAD, Hannah Oberparleiter, CNC Fräserin, und Noah Oehry, Maurer, vertreten sein. Begleitet werden sie von ihren Experten Daniel Erne, Claudio Nigg und Christoph Sele sowie dem Offiziellen Delegierten von WorldSkills Liechtenstein Stefan A. Sohler, dem Technischen Delegierten Reto Blumenthal, Teamleader Giorgio Di Bendetto und Marcom Officer Melanie Vonbun-Frommelt.
Am Mittwoch, 27. August 2025, hat Bildungsminister Daniel Oehry die Delegation im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude in Vaduz verabschiedet. Der Regierungsrat strich in seiner Ansprache unter anderem den grossen Aufwand hervor, den die drei Teilnehmenden in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten investiert haben, um sich auf die Wettkämpfe vorzubereiten: "Dass ihr hier mit dabei seid, bedeutet, dass Ihr bereits jetzt zu den Besten Europas gehört. Schon das ist beeindruckend. Was jetzt noch kommen könnte, ist eigentlich nur noch das Sahnehäubchen. Und selbstverständlich drücken wir Euch die Daumen, dass ihr dieses auch noch erreicht." Abschliessend überreichte er ihnen einen Glückspin, der die uneingeschränkte Unterstützung der heimischen Bevölkerung symbolisieren soll. "Wir jetzt schon unglaublich stolz auf Euch", so der Bildungsminister.
Liechtensteins EuroSkills-Delegation wird am Montag, 8. September, nach Herning reisen, wo tags darauf die Eröffnungsfeier über die Bühne gehen wird. Auf Medaillenjagd begeben sich Constantin Vogt, Hannah Oberparleiter und Noah Oehry von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 12. September. Den Schlusspunkt bildet die Schlussfeier am Samstag, 13. September. Am Mittwoch, 17. September, wird das Liechtensteiner Team im Begegnungszentrum Clunia in Nendeln empfangen.
Insgesamt werden in Dänemark rund 600 Talente aus 33 Ländern in 38 Berufskategorien an den Start gehen. Die Organisatoren sprechen von einer "Rekordzahl an Teilnehmenden". Auf www.euroskills2025.com findet sich allerlei Wissenswertes rund um die Wettkämpfe.
Bilder stehen unter nachfolgendem Link zum Download bereit:
https://www.regierung.li/medienportal
Pressekontakt:
Ministerium für Infrastruktur und Bildung
Michael Ospelt, Generalsekretär
T +423 236 61 94
michael.ospelt@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934286
Das dänische Herning ist vom 9. bis 13. September 2025 Austragungsort der diesjährigen EuroSkills. Liechtenstein wird an den Berufs-Europameisterschaften durch Constantin Vogt, Maschinenbau CAD, Hannah Oberparleiter, CNC Fräserin, und Noah Oehry, Maurer, vertreten sein. Begleitet werden sie von ihren Experten Daniel Erne, Claudio Nigg und Christoph Sele sowie dem Offiziellen Delegierten von WorldSkills Liechtenstein Stefan A. Sohler, dem Technischen Delegierten Reto Blumenthal, Teamleader Giorgio Di Bendetto und Marcom Officer Melanie Vonbun-Frommelt.
Am Mittwoch, 27. August 2025, hat Bildungsminister Daniel Oehry die Delegation im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude in Vaduz verabschiedet. Der Regierungsrat strich in seiner Ansprache unter anderem den grossen Aufwand hervor, den die drei Teilnehmenden in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten investiert haben, um sich auf die Wettkämpfe vorzubereiten: "Dass ihr hier mit dabei seid, bedeutet, dass Ihr bereits jetzt zu den Besten Europas gehört. Schon das ist beeindruckend. Was jetzt noch kommen könnte, ist eigentlich nur noch das Sahnehäubchen. Und selbstverständlich drücken wir Euch die Daumen, dass ihr dieses auch noch erreicht." Abschliessend überreichte er ihnen einen Glückspin, der die uneingeschränkte Unterstützung der heimischen Bevölkerung symbolisieren soll. "Wir jetzt schon unglaublich stolz auf Euch", so der Bildungsminister.
Liechtensteins EuroSkills-Delegation wird am Montag, 8. September, nach Herning reisen, wo tags darauf die Eröffnungsfeier über die Bühne gehen wird. Auf Medaillenjagd begeben sich Constantin Vogt, Hannah Oberparleiter und Noah Oehry von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 12. September. Den Schlusspunkt bildet die Schlussfeier am Samstag, 13. September. Am Mittwoch, 17. September, wird das Liechtensteiner Team im Begegnungszentrum Clunia in Nendeln empfangen.
Insgesamt werden in Dänemark rund 600 Talente aus 33 Ländern in 38 Berufskategorien an den Start gehen. Die Organisatoren sprechen von einer "Rekordzahl an Teilnehmenden". Auf www.euroskills2025.com findet sich allerlei Wissenswertes rund um die Wettkämpfe.
Bilder stehen unter nachfolgendem Link zum Download bereit:
https://www.regierung.li/medienportal
Pressekontakt:
Ministerium für Infrastruktur und Bildung
Michael Ospelt, Generalsekretär
T +423 236 61 94
michael.ospelt@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100934286
© 2025 news aktuell-CH