EQS-News: EDAG Engineering Group AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Quartals-/Zwischenmitteilung
EDAG Engineering Group AG:
Die Umsatzerlöse der EDAG Group lagen mit 366,7 Millionen Euro um 14,5 Prozent unter dem noch starken Vorjahresniveau von 429,2 Millionen Euro. Das Konzern-EBIT lag mit -7,5 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von 21,8 Millionen Euro, was in einer EBIT-Marge von -2,0 Prozent (Vorjahr: 5,1 Prozent) resultiert. Das bereinigte Konzern-EBIT betrug -7,6 Millionen Euro (Vorjahr: 21,8 Millionen Euro) und die bereinigte EBIT-Marge -2,1 Prozent (Vorjahr: 5,1 Prozent). Durch die herausfordernde Marktlage waren alle drei Segmente vom Umsatzrückgang und einer aus der Unterauslastung resultierenden negativen EBIT-Marge betroffen. Die Entwicklung im ersten Halbjahr war durch das schwierige Marktumfeld nicht zufriedenstellend. Im abgelaufenen Halbjahr konnte die EDAG Group einen Auftragseingang in Höhe von 409,4 Mio. EUR erzielen, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 481,0 Mio. EUR einem Rückgang um 71,7 Mio. EUR (-15,3 Prozent) entspricht. Der operative Cashflow sank auf -9,4 Mio. Euro (Vorjahr 23,4 Mio. Euro) und der freie Cashflow auf -14,6 Mio. Euro (Vorjahr 11,2 Mio. Euro). Zum Stichtag 30. Juni beschäftigte EDAG weltweit 8.698 Mitarbeitende (Vorjahr: 9.051 Mitarbeitende). Die Konzernleitung hat aufgrund geringerer Projektvergaben und der daraus resultierenden Unterauslastung weitere Restrukturierungsmaßnahmen beschlossen. Dies umfasst insbesondere Maßnahmen zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung. Darüber hinaus wird der Ausbau der Global Delivery Standorte, insbesondere in Indien, beschleunigt. Damit wird die Basis für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg geschaffen und die Rückkehr auf einen profitablen Wachstumspfad ermöglicht. Die wachsende strategische Bedeutung unseres Global Delivery Standorts in Indien zeigt sich in der Eröffnung unseres mittlerweile vierten Standorts sowie der erfolgreichen Ausrichtung des ersten internationalen Smart Industry Summits. Mit ihrer jahrzehntelangen Engineering-Erfahrung baut die EDAG Group angesichts der aktuellen geopolitischen Lage das Geschäft mit der Verteidigungsindustrie konsequent weiter aus. Im ersten Halbjahr verzeichnete EDAG einen Auftragseingang von 11,4 Millionen Euro und steigerte den Umsatz um mehr als 50 Prozent. "Unser Anspruch ist es, Kunden in der Verteidigungsindustrie mit ganzheitlichen Lösungen nachhaltig zu begleiten. Mit unserer Projektmanagementerfahrung und Dank unseres multidisziplinären Know-hows wollen wir uns hierbei von der Konzeptphase bis zur Industrialisierung als starker Lösungspartner positionieren", sagt Harald Keller, CEO der EDAG Group. Die EDAG Group hat am 11. August 2025 vor dem Hintergrund des zu erwartenden schwächeren Marktumfeldes im zweiten Halbjahr die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 angepasst. Die Prognose ist neben Chancen auch mit Risiken verbunden, die sich vor allem durch eine veränderte Marktentwicklung und geopolitische Unsicherheiten für unsere Kunden und daraus abgeleitet für uns ergeben. Für den Umsatz wird nunmehr ein Rückgang von bis zu rund 15 Prozent erwartet, statt zuvor ein Rückgang von bis zu rund 8 Prozent. Die bereinigte EBIT-Marge wird nun mit bis zu rund -3 Prozent erwartet, statt zuvor im positiven Bereich bis zu rund 3 Prozent.
Über die EDAG Group Die EDAG Group ist ein global führender, unabhängiger Engineering-Dienstleister der Mobilitätsindustrie mit Experten in Mobility, Industry und Public Solutions und verbindet exzellente Ingenieurskunst mit neuesten Technologietrends. Mit einem interdisziplinären Team von rund 8.700 Expertinnen und Experten realisiert die EDAG Group in ihrem globalen Netzwerk von rund 70 Standorten Projekte für die Automobilindustrie sowie weitere Branchen u.a. Halbleiter, Chemie, Defence und Medical Devices. Mit über 55 Jahren Erfahrung im Engineering deckt die EDAG Group mit dem ihr eigenen 360-Grad-Entwicklungsansatz das gesamte Spektrum moderner Mobilität ab und vereint dabei innovative Technologien und zukunftsweisende Konzepte. Die EDAG Group entwickelt industrieübergreifend Produkte und Produktionsfabriken und -anlagen, die alle fertigungsrelevanten Prozesse optimal berücksichtigen und ganzheitlich vernetzen. Innovative Strategien, Datenvernetzung und eine digitale Infrastruktur rückt das Unternehmen auch in den Mittelpunkt seiner branchenübergreifenden Entwicklungslösungen, etwa für den öffentlichen Sektor. Der interdisziplinäre Ansatz und ein starkes Partnernetzwerk ermöglichen ein optimales Kundenerlebnis für einen Kundenstamm aus weltweit führenden Unternehmen. Das seit 2015 börsennotierte Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 822 Millionen Euro. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der EDAG Group: http://www.edag.com Pressekontakte: Public Relations Felix Schuster
Investor Relations Christian Schütze
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen der EDAG Konzernleitung sowie den ihr derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren; sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. EDAG übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. 28.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | EDAG Engineering Group AG |
Schlossgasse 2 | |
9320 Arbon | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 71 54433-0 |
E-Mail: | ir@edag-group.ag |
Internet: | www.edag.com |
ISIN: | CH0303692047 |
WKN: | A143NB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart |
EQS News ID: | 2189540 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2189540 28.08.2025 CET/CEST