EQS-News: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht
NICHT ZUR VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE, DIREKT ODER INDIREKT, IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG SEIN KÖNNTE.
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH mit positiver Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Berlin, 28.08.2025. Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft ist mit einem operativ starken ersten Halbjahr in das Geschäftsjahr 2025 gestartet und befindet sich weiterhin auf Kurs, um die gesetzten Jahresziele zu erreichen. Die Geschäftsentwicklung in den zentralen Bereichen ist robust, getragen von einer positiven operativen Performance. Auch die Entwicklung der Immobilienwerte zeigt nach einer Phase der Konsolidierung wieder eine positive Dynamik. Zum 30.06.2025 verfügte die HOWOGE über insgesamt rund 82.150 Wohnungen. Gegenüber dem Jahresbeginn ist der Bestand durch Neubautätigkeit um 545 Wohneinheiten gewachsen. Wirtschaftliche Entwicklung Die Ertragslage entwickelte sich im ersten Halbjahr positiv: Die Erlöse aus Vermietung und Verpachtung stiegen - bedingt durch reguläre Mietanpassungen sowie den Zuwachs aus Ankauf und Neubau - um 11 Prozent auf 224,2 Millionen Euro (H1-2024: 201,1 Millionen Euro). Das bereinigte EBITDA für das Segment Wohnen belief sich auf 158,6 Millionen Euro (H1-2024: 137,0 Millionen Euro) und erzielte damit einen Anstieg um rund 16 Prozent. Unter Berücksichtigung der zahlungswirksamen Nettozinsaufwendungen und Ertragsteuern ergab sich für das Segment Wohnen mit 106,1 Millionen ein Funds From Operations (FFO) auf dem Niveau der Vorjahresperiode. Im Rahmen der Immobilienbewertung konnte ein Anstieg des Fair Values des Portfolios um rund 300 Millionen Euro verzeichnet werden. Der Gesamtwert des Portfolios betrug inklusive unbebauter Grundstücke und Schulbau zum 30.06.2025 rund 14,5 Milliarden Euro (H1-2024: 13,1 Milliarden Euro). Der Verschuldungsgrad (LTV) für das Segment Wohnen betrug zum Stichtag 31,6 Prozent und ist damit im Vergleich zum Jahresende leicht gestiegen. Hintergrund sind die Portfolioankäufe aus dem Jahr 2024, die überwiegend mit Fremdkapital finanziert wurden. Die HOWOGE verfügt über eine breit diversifizierte Finanzierungsstrategie und weist ein ausgewogenes Fälligkeitsprofil auf. Die erstklassige Bonität des Unternehmens wurde von den Ratingagenturen S&P (A) sowie Fitch (AA-), jeweils mit stabilem Ausblick, erneut bestätigt. Das stabile Zinsniveau konnte im ersten Halbjahr genutzt werden, um die bestehende soziale Anleihe um 200 Millionen Euro aufzustocken. Somit ist der Liquiditätsbedarf der HOWOGE für das laufende Geschäftsjahr weitgehend gedeckt.
Wachstum und Portfolioentwicklung Zum 30.06.2025 umfasste das Portfolio 82.152 Wohnungen. Der flächenbezogene Leerstand lag mit 1,7 Prozent weiterhin auf niedrigem Niveau. Die durchschnittliche Nettokaltmiete der Wohnungen belief sich zum Stichtag auf 7,02 Euro pro Quadratmeter und liegt damit deutlich unter den marktüblichen Vergleichsmieten. Der moderate Anstieg gegenüber dem Vorjahr resultiert sowohl aus Neubauzugängen als auch aus Mietanpassungen, die im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Berlin umgesetzt wurden. Gemäß der Wachstumsstrategie erweitert die HOWOGE ihren Bestand kontinuierlich durch den Bau neuer Wohnungen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres konnten insgesamt 545 Wohnungen fertiggestellt werden. Zum Stichtag befanden sich rund 2.100 Wohneinheiten im Bau. Auch als Partnerin in der Berliner Schulbauoffensive ist die HOWOGE aktiv: Aktuell sind der Neubau von 26 Schulen (davon sieben Holzmodulbauschulen) und die Sanierung von 11 Schulkomplexen vorgesehen. Im Jahr 2024 wurden zwei Schulen mit rund 1.600 Schulplätzen erfolgreich fertiggestellt und an den Bezirk Lichtenberg übergeben. Dieses Jahr erfolgte die Fertigstellung zwei weiterer Schulen mit insgesamt rund 1.600 Schulplätzen. Aktuell befinden sich fünf Schulen mit rund 4.000 Schulplätzen im Bau.
Investition in einen klimafreundlichen Gebäudebestand Die HOWOGE verfolgt mit ihrer Klimastrategie das Ziel, ihren Gebäudebestand systematisch zu dekarbonisieren. Neben der energetischen Gebäudesanierung setzt das Unternehmen auf innovative Anlagentechnik und die Grünerwerdung der Energieträger. Beim Neubau wird dafür zum Beispiel das Nur-Strom-Prinzip genutzt. Derzeit entstehen rund 800 Wohnungen, die ohne fossile Energieträger auskommen und ausschließlich mit Strom aus Photovoltaik, Wärmepumpen und zertifiziertem Grünstrom versorgt werden. Ein Pilotprojekt zur klimafreundlichen Sanierung in der Rhinstraße 2-4 in Berlin-Lichtenberg steht kurz vor der Fertigstellung. Hier wird ein 40 Jahre alter Plattenbau mit 296 Wohnungen zum KfW-Effizienzhaus 55EE weiterentwickelt. Zum Hebel innovative Anlagentechnik gehört auch der Ausbau der Photovoltaik. Bis 2033 sollen auf den Dächern des Bestands 50 Megawatt installierte Leistung erreicht werden. Aktuell sind acht Megawatt umgesetzt.
Ausblick Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr ist die HOWOGE auf einem guten Weg, die gesetzten Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 zu erreichen. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen weiterhin ein operatives Ergebnis (FFO) in einer Bandbreite von 180 bis 200 Millionen Euro.
Über die HOWOGE Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eines der kommunalen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von rund 82.150 Einheiten Wohnungen (Stand: 30.06.2025) gehört das Unternehmen zu den größten Vermietern deutschlandweit. Die HOWOGE will ihr Wohnungsportfolio insbesondere durch Neubau mittel- bis langfristig auf rund 100.000 Wohnungen erweitern. Als Teil der Berliner Schulbauoffensive übernimmt die HOWOGE zudem für das Land Berlin Neubau und Großsanierungen von Schulen. "Wir gestalten das Berlin der Zukunft lebenswert. Mehr als gewohnt."
Wichtiger Hinweis: Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Soweit in diesem Dokument zukunftsgerichtete Aussagen enthalten sind, stellen diese keine Tatsachen dar und sind durch die Worte "erwarten", "glauben", "schätzen", "beabsichtigen", "anstreben", "davon ausgehen" und ähnliche Wendungen gekennzeichnet. Diese Aussagen bringen Absichten, Ansichten oder gegenwärtige Erwartungen und Annahmen der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH zum Ausdruck und beruhen auf gegenwärtigen Planungen, Schätzungen und Prognosen, welche die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH nach bestem Wissen vorgenommen hat, treffen aber keine Aussage über ihre zukünftige Richtigkeit. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die meist nur schwer vorherzusagen sind und gewöhnlich nicht im Einflussbereich der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH liegen. Es sollte berücksichtigt werden, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Entwicklungen erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder enthaltenen Ereignissen und Entwicklungen abweichen können. 28.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung |
Stefan-Heym-Platz 1 | |
10367 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)30 54640 |
E-Mail: | investorrelations@howoge.de |
Internet: | www.howoge.de |
Börsen: | Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 2189818 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2189818 28.08.2025 CET/CEST