Berlin (ots) -
Vom 29. August bis 12. September findet die deutschlandweite Übung National Guardian statt. Diese Übung ist regelmäßiger Bestandteil der Übungsserie QUADRIGA (QUAD), welche unter Beteiligung aller Fähigkeiten den Schutz des Ostseeraumes unter den Bedingungen von Krise und Krieg trainiert.
Deutschland nimmt für die Verteidigung der NATO-Ostflanke eine strategisch wichtige Rolle ein. Im Herzen Europas gelegen wird es in einem möglichen Bündnisfall für die Verlegung der NATO-Truppen an die Ostflanke als Drehscheibe fungieren. Das kann im Ernstfall bedeuten, dass innerhalb von sechs Monaten bis zu 800.000 Soldatinnen und Soldaten sowie bis zu 200.000 Fahrzeuge in Deutschland untergebracht, versorgt und weiterverlegt werden müssen. Parallel dazu findet der Aufmarsch der deutschen Einsatzkräfte statt. Die Unterstützung dieser komplexen Aufgabe kann nur gesamtgesellschaftlich geleistet werden. Im Operationsplan Deutschland ist dies ausgeplant.
Kern der Übung National Guardian ist der Betrieb der "Drehscheibe Deutschland", um multinationale Verstärkungskräfte bei ihrem Aufenthalt in und Transit durch Deutschland zu unterstützen. Die Besonderheit: National Guardian bildet tatsächliche Unterstützungsleistung für militärische Kräfte bei Ihrer Verlegung im Zuge der Übungsserie QUAD ab.
Die Übung umfasst den beispielhaften Betrieb und die Sicherung des Überseehafens in Rostock für den Transport von Fahrzeugen und Technik an die NATO-Ostflanke. Für die Verlegung von Soldatinnen und Soldaten wird ein Flughafen einbezogen. Zudem werden zwei Convoy Support Center in Beelitz und auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz als Rastpunkte für die militärischen Kräfte eingerichtet, die für weitere Übungsanteile von Quadriga auf der Straße nach Litauen verlegen. Erstmals werden dabei alle Unterstützungsleistungen in dem Convoy Support Center in der Oberlausitz von einem zivilen Vertragspartner bereitgestellt: Unterkunft, Verpflegung, Betankung, gegebenenfalls Ersatzbeschaffung und sogar Bewachung und Sicherung.
Rund 350 Heimatschutzkräfte der Bundeswehr sind dabei ein zentraler Bestandteil der Übung National Guardian. Die Reservistendienstleistenden im Heimatschutz entlasten so die aktive Truppe, die im Ernstfall in der Bündnisverteidigung gebunden sind.
Pressekontakt:
Operatives Führungskommando der Bundeswehr
Presse- und Informationszentrum
Kurt-Schumacher-Damm 41,13405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 4981-4555 E-Mail: OFKPresse@bundeswehr.org
Quadriga 2025 Media Information Center
Kopernikusstr. 1, 18057 Rostock
Telefon: +49 (0) 381-802 -51580/-51581/-51582
E-Mail: PresseQuadriga2025@Bundeswehr.org
Original-Content von: Operatives Führungskommando der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/179237/6106082
Vom 29. August bis 12. September findet die deutschlandweite Übung National Guardian statt. Diese Übung ist regelmäßiger Bestandteil der Übungsserie QUADRIGA (QUAD), welche unter Beteiligung aller Fähigkeiten den Schutz des Ostseeraumes unter den Bedingungen von Krise und Krieg trainiert.
Deutschland nimmt für die Verteidigung der NATO-Ostflanke eine strategisch wichtige Rolle ein. Im Herzen Europas gelegen wird es in einem möglichen Bündnisfall für die Verlegung der NATO-Truppen an die Ostflanke als Drehscheibe fungieren. Das kann im Ernstfall bedeuten, dass innerhalb von sechs Monaten bis zu 800.000 Soldatinnen und Soldaten sowie bis zu 200.000 Fahrzeuge in Deutschland untergebracht, versorgt und weiterverlegt werden müssen. Parallel dazu findet der Aufmarsch der deutschen Einsatzkräfte statt. Die Unterstützung dieser komplexen Aufgabe kann nur gesamtgesellschaftlich geleistet werden. Im Operationsplan Deutschland ist dies ausgeplant.
Kern der Übung National Guardian ist der Betrieb der "Drehscheibe Deutschland", um multinationale Verstärkungskräfte bei ihrem Aufenthalt in und Transit durch Deutschland zu unterstützen. Die Besonderheit: National Guardian bildet tatsächliche Unterstützungsleistung für militärische Kräfte bei Ihrer Verlegung im Zuge der Übungsserie QUAD ab.
Die Übung umfasst den beispielhaften Betrieb und die Sicherung des Überseehafens in Rostock für den Transport von Fahrzeugen und Technik an die NATO-Ostflanke. Für die Verlegung von Soldatinnen und Soldaten wird ein Flughafen einbezogen. Zudem werden zwei Convoy Support Center in Beelitz und auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz als Rastpunkte für die militärischen Kräfte eingerichtet, die für weitere Übungsanteile von Quadriga auf der Straße nach Litauen verlegen. Erstmals werden dabei alle Unterstützungsleistungen in dem Convoy Support Center in der Oberlausitz von einem zivilen Vertragspartner bereitgestellt: Unterkunft, Verpflegung, Betankung, gegebenenfalls Ersatzbeschaffung und sogar Bewachung und Sicherung.
Rund 350 Heimatschutzkräfte der Bundeswehr sind dabei ein zentraler Bestandteil der Übung National Guardian. Die Reservistendienstleistenden im Heimatschutz entlasten so die aktive Truppe, die im Ernstfall in der Bündnisverteidigung gebunden sind.
Pressekontakt:
Operatives Führungskommando der Bundeswehr
Presse- und Informationszentrum
Kurt-Schumacher-Damm 41,13405 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 4981-4555 E-Mail: OFKPresse@bundeswehr.org
Quadriga 2025 Media Information Center
Kopernikusstr. 1, 18057 Rostock
Telefon: +49 (0) 381-802 -51580/-51581/-51582
E-Mail: PresseQuadriga2025@Bundeswehr.org
Original-Content von: Operatives Führungskommando der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/179237/6106082
© 2025 news aktuell