Köln (ots) -
Die erste eigene Wohnung zu beziehen, ist für die meisten ziemlich aufregend. Sich von den Eltern, Großeltern oder bei wem auch immer man bisher gewohnt hat, räumlich abzunabeln ist ein großer Schritt. Schon allein die passende Wohnung zu finden, ist ja dieser Tage gar nicht so leicht. Spätestens, wenn man fündig geworden ist, stellt sich die Frage, was man eigentlich alles braucht. Strom, Gas, Telefon, Erstausstattung, auch Behördengänge um sich umzumelden gehören dazu und es gibt auch einige Versicherungen, die man abschließen sollte. Helke Michael hat sich mal schlau gemacht, welche man benötigt.
Sprecherin: Wenn man die erste eigene Wohnung bezieht, fällt vieles weg, was man bislang hatte. Dazu gehört oft auch die private Haftpflichtversicherung, um die man sich als Erstes kümmern sollte, so Alexander Erpenbach von der DEVK.
O-Ton 1 (Alexander Erpenbach, 16 Sek.): "Die allerwichtigste Versicherung ist die private Haftpflichtversicherung. Die deckt Schäden ab, die man unabsichtlich anderen zufügt, zum Beispiel im Straßenverkehr, mit dem Fahrrad oder als Fußgänger. Oder auch eben, wenn man den Waschmaschinenschlauch nicht ordentlich angeschlossen hat, und das Wasser beim Nachbarn von der Decke tropft."
Sprecherin: Auch eine Hausratversicherung sollte man haben, auch wenn man meint, sowieso nicht viel zu besitzen. Gerade weil man nicht viel besitzt, ...
O-Ton 2 (Alexander Erpenbach, 24 Sek.): "..., muss man sich vor möglichen Schäden durch Feuer oder Leitungswasser oder eben auch Einbruchdiebstahl, Vandalismus schützen. Denn da kommt eine ganze Menge zusammen, wenn man sich das mal anschaut. Alleine die Kleidung, die man jeden Tag trägt, die Schuhe, die Geräte, die Möbel. Wenn tatsächlich mal alles weg ist und man vor dem Nichts steht, dann ist man froh, dass man eine Hausratversicherung hat, die eben auch die Sachen zum Neuwert wieder ersetzt."
Sprecherin: Aufpassen sollte man hier, dass man nicht unterversichert ist und auch einfache Fahrlässigkeit zum Versicherungsumfang gehört, falls zum Beispiel eine Kerze einen Brand auslöst. Darüber hinaus macht auch eine Rechtsschutzversicherung Sinn.
O-Ton 3 (Alexander Erpenbach, 27 Sek.): "Irgendwann flattert die erste Mieterhöhung ein und man ist sich nicht sicher, ist das jetzt alles rechtens so? Oder man hat Ärger mit dem Nachbarn vielleicht auch über die Lautstärke - und dann ist man immer zweiter Sieger, wenn man sich keinen Anwalt leisten kann. Darüber hinaus macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung natürlich auch Sinn und das Thema Altersversorgung. Aber wenn das Budget knapp ist, dann sollte man das Thema schieben und sich damit wieder beschäftigen, wenn man auch wirklich die Beiträge bezahlen kann."
Sprecherin: Wirklich verzichten kann und sollte man dagegen auf Versicherungen, die einem jedes Mal angeboten werden, wenn man bestimmte Geräte kauft.
O-Ton 4 (Alexander Erpenbach, 13 Sek): "Die Handyversicherung oder wenn man sich einen neuen Fernseher kauft, sind im Verhältnis zu dem, was sie leisten, sehr teuer. Für die Beiträge, die man da aufgeschwatzt bekommt, kann man sich die eben sehr sinnvolle Privathaftpflicht und Hausratversicherung locker leisten."
Wer in die ersten eigenen vier Wände zieht, sollte neben einer Privathaftpflicht- auch eine Hausratversicherung haben. Eine Rechtschutzversicherung macht ebenfalls Sinn und, sobald es irgendwie möglich ist, eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit sowie die private Altersvorsorge. Was dabei alles wichtig ist, können Sie/ könnt ihr auch noch mal im Netz unter DEVK punkt DE nachlesen. Hier kann man sich natürlich auch beraten lassen
Pressekontakt:
Yannick Schwiperich
DEVK Versicherungen
Pressereferent
Riehler Straße 190
50735 Köln
Telefon: +49 221 757-2739
Fax: +49 221 757392739
E-Mail: yannick.schwiperich@devk.de
Internet: www.devk.de
www.instagram.com/devk.versicherungen
Original-Content von: DEVK Versicherungen, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/36522/6106097
Die erste eigene Wohnung zu beziehen, ist für die meisten ziemlich aufregend. Sich von den Eltern, Großeltern oder bei wem auch immer man bisher gewohnt hat, räumlich abzunabeln ist ein großer Schritt. Schon allein die passende Wohnung zu finden, ist ja dieser Tage gar nicht so leicht. Spätestens, wenn man fündig geworden ist, stellt sich die Frage, was man eigentlich alles braucht. Strom, Gas, Telefon, Erstausstattung, auch Behördengänge um sich umzumelden gehören dazu und es gibt auch einige Versicherungen, die man abschließen sollte. Helke Michael hat sich mal schlau gemacht, welche man benötigt.
Sprecherin: Wenn man die erste eigene Wohnung bezieht, fällt vieles weg, was man bislang hatte. Dazu gehört oft auch die private Haftpflichtversicherung, um die man sich als Erstes kümmern sollte, so Alexander Erpenbach von der DEVK.
O-Ton 1 (Alexander Erpenbach, 16 Sek.): "Die allerwichtigste Versicherung ist die private Haftpflichtversicherung. Die deckt Schäden ab, die man unabsichtlich anderen zufügt, zum Beispiel im Straßenverkehr, mit dem Fahrrad oder als Fußgänger. Oder auch eben, wenn man den Waschmaschinenschlauch nicht ordentlich angeschlossen hat, und das Wasser beim Nachbarn von der Decke tropft."
Sprecherin: Auch eine Hausratversicherung sollte man haben, auch wenn man meint, sowieso nicht viel zu besitzen. Gerade weil man nicht viel besitzt, ...
O-Ton 2 (Alexander Erpenbach, 24 Sek.): "..., muss man sich vor möglichen Schäden durch Feuer oder Leitungswasser oder eben auch Einbruchdiebstahl, Vandalismus schützen. Denn da kommt eine ganze Menge zusammen, wenn man sich das mal anschaut. Alleine die Kleidung, die man jeden Tag trägt, die Schuhe, die Geräte, die Möbel. Wenn tatsächlich mal alles weg ist und man vor dem Nichts steht, dann ist man froh, dass man eine Hausratversicherung hat, die eben auch die Sachen zum Neuwert wieder ersetzt."
Sprecherin: Aufpassen sollte man hier, dass man nicht unterversichert ist und auch einfache Fahrlässigkeit zum Versicherungsumfang gehört, falls zum Beispiel eine Kerze einen Brand auslöst. Darüber hinaus macht auch eine Rechtsschutzversicherung Sinn.
O-Ton 3 (Alexander Erpenbach, 27 Sek.): "Irgendwann flattert die erste Mieterhöhung ein und man ist sich nicht sicher, ist das jetzt alles rechtens so? Oder man hat Ärger mit dem Nachbarn vielleicht auch über die Lautstärke - und dann ist man immer zweiter Sieger, wenn man sich keinen Anwalt leisten kann. Darüber hinaus macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung natürlich auch Sinn und das Thema Altersversorgung. Aber wenn das Budget knapp ist, dann sollte man das Thema schieben und sich damit wieder beschäftigen, wenn man auch wirklich die Beiträge bezahlen kann."
Sprecherin: Wirklich verzichten kann und sollte man dagegen auf Versicherungen, die einem jedes Mal angeboten werden, wenn man bestimmte Geräte kauft.
O-Ton 4 (Alexander Erpenbach, 13 Sek): "Die Handyversicherung oder wenn man sich einen neuen Fernseher kauft, sind im Verhältnis zu dem, was sie leisten, sehr teuer. Für die Beiträge, die man da aufgeschwatzt bekommt, kann man sich die eben sehr sinnvolle Privathaftpflicht und Hausratversicherung locker leisten."
Wer in die ersten eigenen vier Wände zieht, sollte neben einer Privathaftpflicht- auch eine Hausratversicherung haben. Eine Rechtschutzversicherung macht ebenfalls Sinn und, sobald es irgendwie möglich ist, eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit sowie die private Altersvorsorge. Was dabei alles wichtig ist, können Sie/ könnt ihr auch noch mal im Netz unter DEVK punkt DE nachlesen. Hier kann man sich natürlich auch beraten lassen
Pressekontakt:
Yannick Schwiperich
DEVK Versicherungen
Pressereferent
Riehler Straße 190
50735 Köln
Telefon: +49 221 757-2739
Fax: +49 221 757392739
E-Mail: yannick.schwiperich@devk.de
Internet: www.devk.de
www.instagram.com/devk.versicherungen
Original-Content von: DEVK Versicherungen, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/36522/6106097
© 2025 news aktuell