Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 28.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neuer Uran-Boom: Die Warren Buffett-Chance im heißesten Wachstumsmarkt der kommenden Dekade!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 853823 | ISIN: US6516391066 | Ticker-Symbol: NMM
Tradegate
28.08.25 | 21:33
62,53 Euro
+0,47 % +0,29
1-Jahres-Chart
NEWMONT CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NEWMONT CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
62,4662,5521:43
62,4562,5721:43
axinocapital.de
353 Leser
Artikel bewerten:
(2)

USA greift durch: Rohstoffkrieg beginnt - diese Metalle sind jetzt kritisch

Anzeige / Werbung

Kupfer, Silber und Platin steigen in die Liga der "kritischen Mineralien" auf, plötzlich wird klar: Die USA kämpfen um ihre industrielle Zukunft. Was jahrelang wie ein fernes Risiko wirkte, ist jetzt Realität. Ganze Lieferketten stehen auf dem Spiel, während Washington mit voller Macht in den globalen Wettlauf um Metalle einsteigt. Entsteht hier das nächste große geopolitische Kräftemessen, das die Spielregeln für die gesamte Branche verändert?

Kupfer, Silber und Platin steigen in die Liga der "kritischen Mineralien" auf, plötzlich wird klar: Die USA kämpfen um ihre industrielle Zukunft. Was jahrelang wie ein fernes Risiko wirkte, ist jetzt Realität. Ganze Lieferketten stehen auf dem Spiel, während Washington mit voller Macht in den globalen Wettlauf um Metalle einsteigt. Entsteht hier das nächste große geopolitische Kräftemessen, das die Spielregeln für die gesamte Branche verändert?

Ein strategisches Signal aus Washington

Die US Geological Survey (USGS) hat einen Entwurf veröffentlicht, der die Liste kritischer Mineralien der Vereinigten Staaten neu definiert. Neben traditionellen Rohstoffen wie Rhenium oder Potash sollen nun auch Kupfer, Silber und Platin aufgenommen werden. Damit steigt die Zahl der gelisteten Rohstoffe auf 54.

Diese Liste wurde 2017 unter Präsident Donald Trump erstmals eingeführt und ist seitdem ein zentrales Instrument der amerikanischen Rohstoffpolitik. Kritische Mineralien gelten in den USA als solche, die für Wirtschaft und nationale Sicherheit unentbehrlich sind, deren Versorgung jedoch potenziell gefährdet ist. Aus Regierungskreisen wurde betont, dass die Stärkung von Amerikas wirtschaftlicher und nationaler Sicherheit bedeute, die Ressourcen zu sichern, die die Lebensweise des Landes antreiben. Deutlich wird damit zugleich, dass die Problematik der Abhängigkeit von Rohstoffimporten nun auch in den USA vollends angekommen ist - eine Entwicklung, vor der auf axinocapital.de seit Jahren gewarnt wird und die auch Europa potenziell bedroht.

Kupfer als geopolitischer Hebel

Kupfer stand schon lange im Fokus der Industrie, war bislang aber nicht Teil der offiziellen Liste. Die Gründe für seine Aufnahme liegen auf der Hand: Kupfer ist unverzichtbar für die Energiewende, den Ausbau von Stromnetzen, Elektromobilität und digitale Infrastruktur.

Adam Estelle, Präsident der Copper Development Association, erklärte: "Die USA müssen eine 'All-of-the-above'-Strategie umsetzen, die Bergbau, Recycling und Handel mit verlässlichen Partnern kombiniert, um den erwarteten Nachfrageboom bis 2035 zu bewältigen." Gleichzeitig verweist Estelle auf geopolitische Spannungen: Chinas marktverzerrende Praktiken hätten den Zugang der US-Produzenten zum Weltmarkt erschwert. Damit wird Kupfer nicht nur zu einem industriellen, sondern auch zu einem politischen Rohstoff.

Silber: Von Schmuck zum Hochtechnologie-Metall

Besonders für viele überraschend ist die Aufnahme von Silber in die Liste kritischer Mineralien. Lange galt es vor allem als Edelmetall und Wertspeicher. Doch mit seiner hohen Leitfähigkeit und den vielfältigen Anwendungen in Solarmodulen, Batterien und medizinischen Technologien war schon seit Jahren absehbar, dass Silber eine strategische Schlüsselrolle einnehmen wird. Nun zeigt sich deutlich, dass nicht nur der Preis, sondern auch die politische Debatte in den USA zunehmend vom strukturellen Angebotsdefizit geprägt wird.

Zwischen 2021 und 2024 hat sich am globalen Silbermarkt bereits ein gefährliches Ungleichgewicht aufgebaut: Während die Nachfrage, insbesondere aus der Industrie, ungebremst wächst, blieb das Angebot deutlich zurück. Laut den vorliegenden Daten summiert sich das Angebotsdefizit für diesen Zeitraum auf rund 796 Millionen Unzen - ein Volumen, das fast der gesamten weltweiten Jahresproduktion entspricht. Wird die Schätzung für 2025 berücksichtigt, steigt die kumulierte Marktbilanz, inklusive börsengehandelter Produkte, sogar auf 837,6 Millionen Unzen.

Entwicklung der kumulierten Silbermarktbilanz inklusive ETPs, des Angebotsdefizits sowie der Minenproduktion im Zeitraum 2021 bis 2025 (in Mio. Unzen).

Platin und die Rolle der strategischen Vielfalt

Auch Platin soll neu in die Liste aufgenommen werden. Das Edelmetall ist für Katalysatoren, Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien von zentraler Bedeutung. Angesichts geopolitischer Risiken in Förderländern wie Südafrika und Russland dürfte Washingtons Entscheidung auf eine gezielte Diversifizierung hinauslaufen. Die USGS unterstreicht, dass es weniger um heutige Engpässe gehe, sondern um präventive Risikobewertung. Laut Direktorin Sarah Ryker wurden mehr als 1200 mögliche Handelsszenarien analysiert. "Mit dieser Methodik können wir genau erkennen, welche Industrien am stärksten betroffen wären und wo gezielte Investitionen Risiken mindern könnten", erklärte sie.

Global Platinum Vault Stocks 1993 to 2022; source: Auctus Metals / Dr. David Davis

Dass diese Vorsicht berechtigt ist, zeigt ein Blick auf die globalen Lagerbestände: FGlobal Platinum Vault Stocks 1993 to 2022; Im Juli 2025 meldeten die CME-COMEX-Tresore in New York einen Zugang von 290.000 Unzen Platin, der überwiegend aus London abgezogen wurde. Gleichzeitig wurde bekannt, dass ETF-Bestände um 350.000 Unzen reduziert worden waren und die Londoner Leasingraten für Platin plötzlich auf über 40% gestiegen sind. Die Londoner Märkte mussten das Metall in kürzester Zeit auf allen erdenklichen Wegen beschaffen, um überhaupt liefern zu können.

Zwei unabhängige Datenpunkte deuten damit darauf hin, dass der Londoner Platinmarkt faktisch über keine nennenswerten physischen Bestände für Lieferungen mehr verfügt. Marktbeobachtern zufolge ist dies ein deutliches Warnsignal: Sollte die industrielle Nachfrage weiter anziehen oder geopolitische Lieferkettenstörungen auftreten, könnte die Preisbildung zunehmend durch Knappheitsprämien und Panikkäufe geprägt werden. Damit würde Platin nicht nur zu einem strategischen Metall für die Energiewende, sondern auch zu einem geopolitischen Risikofaktor, dessen Verfügbarkeit kurzfristig kaum mehr garantiert werden kann.er Leasingraten für Platin plötzlich auf über 40% gestiegen sind.

Trump, BHP und Rio: Das Tauziehen um Resolution Copper

Dass Kupfer nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der politischen Praxis enorme Bedeutung hat, zeigte sich letzte Woche im Weißen Haus. Präsident Trump kümmerte sich persönlich um das Thema und empfing die Spitzen von BHP und Rio Tinto, die gemeinsam das Resolution-Copper-Projekt in Arizona entwickeln wollen - ein Zeichen dafür, welchen Stellenwert die US-Regierung diesem Rohstoff inzwischen beimisst.

Hervorgehoben wurde dabei, dass Resolution Copper eine der größten unerschlossenen, hochgradigen Kupferressourcen der USA darstelle und das Projekt Tausende Arbeitsplätze schaffen sowie Milliarden an wirtschaftlicher Wertschöpfung generieren könne. Gleichzeitig tobt jedoch ein juristischer Streit: Ein Berufungsgericht blockierte jüngst die geplante Landübertragung an das Projekt. Trump reagierte empört auf seiner Plattform Truth Social - ein weiteres Beispiel dafür, wie stark Rohstoffpolitik inzwischen politisiert ist.

Ausschnitt aus Truth Social: Donald Trump äußert sich zur Verzögerung der Kupfermine Resolution in Arizona durch ein Gerichtsurteil.

Newmont setzt auf Explorer

Eine einzelne große Mine reicht nicht mehr aus, um den rasant steigenden Kupferbedarf der kommenden Jahrzehnte zu decken - so sehen es offenbar auch die globalen Bergbaugiganten. Deshalb investieren Konzerne wie Newmont zunehmend in spannende Explorationsprojekte, die das Potenzial haben, künftige Engpässe abzufedern. Ein aktuelles Beispiel ist die Beteiligung von 9,5% an Metallic Minerals sowie die strategische Partnerschaft für das La-Plata-Projekt im US-Bundesstaat Colorado.

Nach Unternehmensangaben von Metallic Minerals liegt La Plata im bergbaufreundlichen Südwesten Colorados und umfasst ein rund 25 km² großes Porphyrsystem mit Kupfer, Silber, Gold und Platingruppenmetallen. Das Management von Metallic Minerals verweist darauf, dass allein der bislang definierte Allard-Porphyrkörper 1,21 Milliarden Pfund Kupfer und 17,6 Millionen Unzen Silber enthalte. Zudem seien durch Kartierungen und geophysikalische Untersuchungen bereits über 20 weitere Zielgebiete identifiziert worden, von denen vier als bohrbereit gelten. Sollte sich auch nur ein Teil davon als ähnlich ergiebig erweisen, könnte La Plata nach Ansicht des Managements zu einem der bedeutendsten Kupferprojekte Nordamerikas aufsteigen.

Auf die Attraktivität solcher Cluster-Lagerstätten verweist auch Newmont selbst. Ein Beispiel sei die kanadische Red-Chris-Mine, wo seit Jahrzehnten mehrere kompakte Porphyrkörper - etwa die "East Zone" oder die "Main Zone" - gemeinsam als ein einziges, hochprofitables System betrieben werden. Der Vorteil liege laut Newmont in der außergewöhnlichen Flexibilität: Je nach Marktbedingungen und technischer Machbarkeit könnten einzelne Zonen nacheinander oder parallel erschlossen werden. Dies sichere eine stabile Kupferproduktion über viele Jahrzehnte hinweg - auch in volatilen Rohstoffmärkten.

Geologische Darstellung des La Plata Porphyrprojekts von Metallic Minerals mit Vergleich zu Newmonts Minen Cadia und Red Chris.

Entsteht ein geopolitisches Wettrennen um Rohstoffe?

Die Aufnahme von Kupfer, Silber und Platin in die Liste kritischer Mineralien markiert einen Wendepunkt. Sie signalisiert, dass die USA nicht mehr allein auf klassische Hightech-Metalle wie Gallium oder Dysprosium setzen, sondern nun auch zentrale Basisrohstoffe mit industrieller Breite gezielt absichern wollen. Damit tritt der Staat selbst als aktiver Akteur auf und verleiht der Bergbauindustrie neuen politischen Rückenwind.

Die entscheidende Frage lautet nun, ob beschleunigte Genehmigungen und Förderprogramme tatsächlich ausreichen, um die wachsende Nachfrage zu bedienen. Klar ist jedoch: Mit Washington an der Seite ihrer Konzerne wird ein geopolitisches Wettrennen eröffnet, das die internationale Rohstoffordnung neu sortieren könnte. Während China in den vergangenen Jahren nahezu unangefochten die Märkte dominierte, könnte die US-Strategie nun dafür sorgen, dass westliche Unternehmen wieder mehr Spielraum erhalten.

Für die Bergbauindustrie insgesamt eröffnet sich damit die Aussicht auf ein Umfeld, in dem nicht mehr nur Peking den Takt vorgibt. Sollte ein globaler Wettbewerb um Investitionen und Lieferketten entstehen, könnte die gesamte Branche davon profitieren - auch weil staatliche Unterstützung den Zugang zu Kapital, Infrastruktur und Genehmigungen erleichtern dürfte.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Herausgeber axinocapital.de ist ein Service der AXINO Capital GmbH · Eugenie-von-Soden-Straße 24/1 73728 Esslingen am Neckar Deutschland · Geschäftsführer Wolfgang Seybold · Geschäftssitz Esslingen am Neckar · Handelsregister Handelsregisterbuch: HRB 747234 Register: Amtsgericht Stuttgart · USt-Id Nr. DE279391117 · Inhaltlicher Verantwortlicher Verantwortlichkeit im Sinne des § 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV): AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland, office@axino.com

Nutzungshinweise und Disclaimer
1. Gegenstand
Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln den rechtlichen Rahmen für die Nutzung der folgenden Webseiten der AXINO Capital GmbH und deren Unterseiten: https://www.axinocapital.de https://www.youtube.com/channel/UC17lIUp6TeXnnGy4GMdFn3g Sie gelten zwischen dem Nutzer und der AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, vertreten durch die Geschäftsführung, nachfolgend "AXINO" genannt. Durch die Freischaltung des Nutzers und/oder die Nutzung der o.g. Webseiten akzeptiert der Nutzer die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.
2. Leistungsbeschreibung / Disclaimer
2.1. Nachrichten und Artikel beruhen teilweise auf Meldungen großer Nachrichtenagenturen wie Reuters oder dpa. Kurs- und Preisangaben werden von Börsen und Banken zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die AXINO Capital GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Gemäß MiFID II und §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der AXINO Capital GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der AXINO Capital GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann. 2. Die in den Kommentaren zu den Artikeln veröffentlichten Informationen, Meinungen und Empfehlungen erfolgen nicht im Namen von AXINO, sondern stellen die subjektive Ansicht bzw. den Kenntnisstand des jeweiligen Verfassers dar.
3. Urheber-/Nutzungsrechte
3.1. Das Angebot ist durch urheberrechtliche Bestimmungen vor Vervielfältigung und Missbrauch geschützt. Die rechtswidrige Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung von Inhalten des Angebots oder deren Nachahmung über das eingeräumte Nutzungsrecht hinaus wird von AXINO durch zivil-, notfalls auch strafrechtliche Maßnahmen verfolgt.
3.2. AXINO behält sich sämtliche Rechte an den Inhalten vor. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, die Informationen zu vervielfältigen, abzuändern, zu verbreiten, nachzudrucken, dauerhaft zu speichern, insbesondere zum Aufbau einer Datenbank zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
4. Einstellung von Inhalten durch den Nutzer - Nutzungsbedingungen
4.1. Das Verfassen von Inhalten (z.B. Kommentaren) und deren öffentlicher Verbreitung ist nur unter Nennung einer gültigen E-Mail-Adresse (welche nicht veröffentlicht wird) möglich. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Daten zu aktualisieren, sobald sich die Angaben, insbesondere die E-Mail-Adresse, ändern sollten.
4.2. Sofern der Nutzer eigene Inhalte (sog. "User Generated Content", z.B. Texte, Fotos, Videos) in die Angebote von AXINO einstellt, insbesondere in Form von Kommentaren in den Weblogs, verpflichtet sich der Nutzer zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, pornografische, gewaltverherrlichende und volksverhetzende Inhalte zu verbreiten, zu Straftaten aufzurufen und Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen. Die Einstellung urheberrechtlich geschützter Werke darf nur mit der der Zustimmung des Urhebers erfolgen.
4.3. Auf Wunsch des Nutzers wird im Bereich der Leserkommentare nicht der reale Anmeldename, sondern ein frei wählbares Pseudonym angezeigt. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, unter mehren Pseudonymen im Forum aufzutreten.
4.4. Der Nutzer hat in seinen Beiträgen einen fairen und sachlichen Ton zu wahren. Die Meinung und Äußerung der anderen Teilnehmer ist zu respektieren.
4.5. Um unnötige Ladezeiten zu vermeiden, wird der Nutzer gebeten, auf das Anhängen von Bildern zu verzichten. Leserkommentare dienen darüber hinaus dem sachlichen und verbalen Meinungsaustausch und der Diskussion unter den registrierten Nutzern.
4.6. Sämtliche Beiträge werden erst nach Prüfung durch die Redaktion freigegeben. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Nutzern, die wiederholt gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen, kann die Registrierung entzogen werden.
4.7. Die Darstellung oder Verherrlichung von links- oder rechtsradikalem, rassistischem, anstößigem oder auch pornographischem Material, sowie jegliche Verlinkung darauf ist verboten und kann rechtliche Folgen nach sich ziehen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
4.8. Eine Pflicht zur Überprüfung der vom Nutzer eingestellten Inhalte durch AXINO besteht nicht. AXINO behält sich aber das Recht vor, stichprobenartig eingestellte Inhalte zu überprüfen, ohne hierfür die Verantwortung für diese Inhalte zu übernehmen.
4.9. Mit der Einstellung von Inhalten räumt der Nutzer AXINO und den mit ihr verbundenen Unternehmen unentgeltlich das Recht ein, die Inhalte zeitlich unbegrenzt zu speichern, zu verbreiten, zu veröffentlichen, öffentlich zugänglich zu machen, zum Download anzubieten und in Online- und Printmedien des AXINO und verbundener Unternehmen zu nutzen. AXINO behält sich vor, Inhalte auch gekürzt zu veröffentlichen.
4.10. Der Nutzer versichert, zur Einräumung entsprechender Nutzungsrechte an den eingestellten Inhalten berechtigt zu sein und stellt AXINO und die mit ihm verbundenen Unternehmen von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund der vom Nutzer eingestellten Inhalte geltend gemacht werden, frei.
4.11. AXINO ist jederzeit berechtigt, vom Nutzer eingestellte Inhalte zu löschen und/oder den Zugang des Nutzers zu sperren. Ersatzansprüche des Nutzers wegen gelöschter Inhalte sind ausgeschlossen. Der Nutzer ist selbst verantwortlich für die Sicherung der eingestellten Inhalte.
5. Haftung
5.1. AXINO gewährleistet nicht, dass das Angebot jederzeit erreichbar und fehlerfrei ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Zugriff auf das Angebot durch Ursachen verhindert wird, die außerhalb des Einflusses von AXINO liegen.
5.2. Die von AXINO veröffentlichten Inhalte (z.B. Artikel, Daten und Prognosen) sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können weder AXINO noch die von AXINO eingesetzten Dienstleister, insbesondere die Datenlieferanten, für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität eine Gewähr übernehmen.
5.3. AXINO haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Ebenso wenig übernimmt AXINO Gewähr für die Brauchbarkeit der Daten für seine Nutzer. Soweit durch die Nutzung der Daten gegenüber dem Nutzer Ansprüche wegen angeblicher Rechtsverletzungen geltend gemacht werden, hat AXINO hierfür nicht einzustehen.
6. Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
7. Schlussbestimmungen
7.1. AXINO ist jederzeit berechtigt, angebotene Dienste ganz oder teilweise einzustellen, zukünftig kostenpflichtig zu betreiben oder abzuändern.
7.2. AXINO behält sich vor, jederzeit ohne Vorankündigung diese Nutzungshinweise (AGB) abzuändern oder zu erweitern. Der Nutzer erklärt sich mit der Änderung einverstanden, sofern er nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen per E-Mail widerspricht. Die Änderungen treten erst in Kraft, wenn der Nutzer per E-Mail darauf aufmerksam gemacht wurde.
7.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
7.4. Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche wirksamen Regelungen ersetzt, die den angestrebten wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck weitgehend erreichen.
7.5. Gerichtsstand ist in Esslingen am Neckar, soweit der Kunde Kaufmann i. S. des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Gleiches gilt, soweit der Kunde bei Klageerhebung keinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland hat.

Enthaltene Werte: US6516391066,XD0002747026,XD0002746952,XD0002876395,XD0002058432,CA59126M1068

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.