Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 28.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neuer Uran-Boom: Die Warren Buffett-Chance im heißesten Wachstumsmarkt der kommenden Dekade!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
398 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Bitcoin steht vor seiner bisher härtesten Bewährungsprobe

Anzeige / Werbung

Der Kryptomarkt geriet in den vergangenen Tagen kräftig unter Druck, wobei Bitcoin zeitweise mehr als 15.000 US-Dollar von seinem Rekordhoch einbüßen musste. Die stärkste Korrekturphase seit Wochen brachte den Kurs auf rund 113.000 US-Dollar, doch die Lage bleibt fragil. Ein führender On-Chain-Analyst warnt nun vor dem möglicherweise größten Bitcoin-Test aller Zeiten und sieht eine beispiellose Bewährungsprobe auf die Kryptowährung zukommen.

Analyst warnt vor beispielloser Bitcoin-Bewährungsprobe bis 2026

Der bekannte On-Chain-Analyst Willy Woo sieht für Bitcoin in den kommenden Jahren eine beispiellose Bewährungsprobe. Während die Kryptowährung bisher überwiegend von den typischen vierjährigen Liquiditätszyklen geprägt war, rechnet Woo bis spätestens 2026 mit dem ersten echten Abschwung eines globalen Konjunkturzyklus. Anders als die schnelle Erholung während der Pandemie 2020, die durch massive Liquiditätsspritzen der Notenbanken begünstigt wurde, könnte dieses Mal die Situation weit schwieriger ausfallen.

Besonders kritisch bewertet Woo die Überschneidung mehrerer Zyklen: Einerseits steht 2026 ohnehin eine typische Bitcoin-Korrektur im Zuge des Halving-Zyklus an, andererseits signalisierten Ökonomen wie Henrik Zeberg bereits eine unausweichliche Rezession. Das Zusammentreffen beider Faktoren könnte für Bitcoin ein deutlich tieferes Kursrisiko bedeuten, als es die bisherigen Rückgänge von rund 50 Prozent in Bärenmärkten vermuten lassen. Zusätzlich verweist Woo auf die Rolle von Unternehmen, die Bitcoin in ihre Bilanz integriert haben, wobei riskanter aufgestellte Firmen wie MetaPlanet bei einer Marktschwäche teilweise liquidiert werden könnten.

Trotz Risiken bleibt langfristige Bitcoin-Vision unverändert optimistisch

Trotz seiner Warnungen vor einem möglichen Konjunkturabschwung bis 2026 bleibt Willy Woo unverändert optimistisch, was die langfristige Entwicklung von Bitcoin betrifft. Er sieht die Kryptowährung als fundamentale Neudefinition von Geld, die den Übergang von Fiat-Systemen hin zu einem energiebasierten, fälschungssicheren Ledger markiert. Während Gold über Jahrtausende als Wertmaßstab diente, könnte es durch technologische Entwicklungen entwertet werden. Bitcoin hingegen ist durch Energie abgesichert, deren Knappheit dauerhaft bestehen bleibt.

Zudem verweist Woo auf den wachsenden institutionellen Zugang. Mit der Zulassung von Bitcoin-ETFs sei ein entscheidender Schritt gelungen, der das Asset für große Vermögensverwalter und Pensionsfonds geöffnet hat. Schon geringe Allokationen dieser gigantischen Kapitalpools könnten Milliardenbeträge in den Markt lenken. Gleichzeitig hat sich die Infrastruktur nach dem FTX-Debakel deutlich professionalisiert, von sichereren Custody-Lösungen bis hin zur Integration in Altersvorsorgeprodukte. Für Woo ist Bitcoin damit langfristig alternativlos: eine digitale, durch Energie gesicherte Geldform, die über Jahrzehnte und Jahrhunderte bestehen kann.

Bitcoin Hyper Presale sammelt 12,5 Millionen Dollar für Layer-2 Innovation

Die jüngste Dynamik im Kryptomarkt zeigt, dass nicht allein makroökonomische Einflüsse oder Kapitalströme aus institutionellen Fonds den Kurs von Bitcoin prägen. Zunehmend entscheidend sind auch technologische Entwicklungen, die das Netzwerk inhaltlich erweitern. Während Bitcoin lange Zeit ausschließlich als digitales Gold betrachtet wurde, rücken neue Layer-2-Konzepte ins Zentrum. Sie versprechen schnellere Abläufe, niedrige Gebühren und die Integration dezentraler Anwendungen, wodurch das ursprüngliche Netzwerk von einer reinen Speicherfunktion hin zu einer multifunktionalen Plattform wächst.

In diesem Umfeld gewinnt Bitcoin Hyper an Bedeutung. Das Projekt verbindet die Stabilität und Sicherheit der Bitcoin-Blockchain mit den leistungsstarken Eigenschaften von Solana. Grundlage ist die Solana Virtual Machine, um Anwendungen direkt im Ökosystem von Bitcoin Hyper laufen zu lassen. Ergänzt wird dieser Ansatz durch Rollup-Mechanismen, die Transaktionen in großer Zahl bündeln und effizient ins Mainnet übertragen. Diese technologische Basis schlägt sich in einem massiven Kapitalzufluss nieder: Bereits mehr als 12,5 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Presale eingesammelt, wobei der HYPER-Token als Treibstoff für das Netzwerk dient und Staking mit über 90 Prozent APY ermöglicht.

Direkt zur Bitcoin Hyper Website!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.