Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 28.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neuer Uran-Boom: Die Warren Buffett-Chance im heißesten Wachstumsmarkt der kommenden Dekade!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
248 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Kraken übernimmt Capitalise.ai

Anzeige / Werbung

Kraken übernimmt Capitalise.ai

Die Kryptobörse Kraken hat die Übernahme des israelischen Startups Capitalise.ai bekanntgegeben, einem Pionier in der No-Code-Handelsautomatisierung mit natürlicher Sprachverarbeitung. Die Akquisition, deren finanzieller Rahmen nicht veröffentlicht wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in Krakens Bestreben, seine Kraken Pro-Plattform mit innovativen KI-Technologien aufzuwerten. Die Integration der Capitalise.ai-Technologie soll noch in diesem Jahr beginnen und Nutzern die Möglichkeit geben, komplexe Handelsstrategien ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, zu testen und zu automatisieren.

Capitalise.ai: Handelsstrategien aus einfachem Text

Gegründet im Jahr 2015, hat Capitalise.ai eine Plattform entwickelt, die alltägliche Texteingaben in ausführbare Handelsstrategien umwandelt. Nutzer können beispielsweise Anweisungen wie "Kaufe Ethereum, wenn der Preis um 5 % fällt, und verkaufe bei 10 % Gewinn" eingeben, und die Plattform setzt diese automatisch um. Die Technologie unterstützt Echtzeit- und historische Datenanalysen für verschiedene Anlageklassen, darunter Kryptowährungen, Aktien, Devisen, Futures und Optionen. Diese No-Code-Lösung macht fortgeschrittene Handelswerkzeuge für ein breiteres Publikum zugänglich, von Privatanlegern bis hin zu institutionellen Händlern.

Mehr über Snorter erfahren.

Kraken Pro wird zugänglicher und leistungsstärker

Die Integration von Capitalise.ai in Kraken Pro zielt darauf ab, die technischen Hürden für fortgeschrittenen Handel zu senken. "Diese Übernahme bietet unseren Pro-Kunden eine leistungsstarke neue Möglichkeit, Ideen in Echtzeit umzusetzen - durch Testen, Optimieren und Ausführen maßgeschneiderter Strategien mit beispielloser Geschwindigkeit und Zuversicht", erklärte Shannon Kurtas, Leiterin der Börse bei Kraken. Die Technologie von Capitalise.ai hat sich bereits bei mehreren traditionellen Finanzbrokern und Börsen bewährt und gilt als eine der ansprechendsten Automatisierungslösungen im Markt.

Jetzt über Snorter informieren.

Strategische Expansion und Branchentrend

Die Übernahme folgt auf Krakens Akquisition der US-Terminhandelsplattform NinjaTrader im März 2025 für 1,5 Milliarden US-Dollar und unterstreicht die Ambition des Unternehmens, über den Kryptomarkt hinaus in traditionelle Finanzmärkte zu expandieren. Der Schritt spiegelt einen breiteren Trend in der Kryptoindustrie wider, in dem große Börsen, Analyseunternehmen und Mining-Firmen zunehmend KI-Startups aufkaufen, um ihre Dienstleistungen zu verbessern. Beispiele hierfür sind die Übernahme des KI-gestützten Betrugserkennungs-Startups Alterya durch Chainalysis für 150 Millionen US-Dollar und der 1,17-Milliarden-Dollar-Deal von Tether und Rumble für den KI- und Rechenzentrumsanbieter Northern Data.

Mehr über Snorter erfahren.

Zukunftsperspektiven

Die Mitbegründer von Capitalise.ai, Amir Shiovich (CEO) und Shahar Rabin (CPO), sowie wichtige Mitarbeiter aus dem Produkt- und Entwicklungsbereich, werden Krakens Pro-Geschäftseinheit beitreten, um die Innovation voranzutreiben. Die schrittweise Einführung der Capitalise.ai-Funktionen wird voraussichtlich noch 2025 beginnen und könnte die Art und Weise, wie Händler mit Finanzdaten interagieren, nachhaltig verändern. Analysten sehen in der Übernahme ein Zeichen für Krakens Bestreben, neue Maßstäbe in der Handelsautomatisierung zu setzen und seine Marktposition im Wettbewerb mit anderen Kryptobörsen wie Coinbase zu stärken, die auf Kooperationen statt Übernahmen setzen.

Jetzt in Snorter investieren.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.