DÜSSELDORF (dpa-AFX) - In Düsseldorf startet heute zum 64. Mal die Messe Caravan Salon. Zehn Tage lang stellen dort vor allem Hersteller von Wohnmobilen und Wohnwagen ihre Fahrzeuge aus. Auch über Zubehör und Reiseziele können die Besucherinnen und Besucher sich informieren. Nach Angaben der Messe Düsseldorf ist es die weltweit größte Messe für Reisemobile und Caravans. Sie endet am 7. September.
In 15 Messehallen wollen 810 Aussteller aus 41 Ländern für ihre Produkte werben, so viele wie noch nie. Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 250.000 Menschen die Messe, wie die Veranstalter berichteten.
Messe zeigt Fahrzeuge aller Preisklassen
Gezeigt werden Fahrzeuge aller Größen und Preisklassen. Zu sehen ist etwa ein neu entwickelter, mit 1.000 Kilogramm vergleichsweise leichter Wohnwagen, der auch von kleineren Zugfahrzeugen und E-Fahrzeugen gezogen werden kann. Er kostet ab 18.900 Euro.
Am anderen Ende der Preisskala steht etwa ein Luxus-Wohnmobil mit drei Achsen, 530 PS und einer integrierten Pkw-Garage. Vier ausfahrbare Erker ermöglichen den Bewohnern des Fahrzeugs die Nutzung eines Kingsize-Betts, das in einem zehn Quadratmeter großen Schlafzimmer steht. Mit Sonderausstattungen soll das Gefährt mehr als zwei Millionen Euro kosten.
Auch Bastler können sich auf der Messe informieren
Auch eine Elektro-Reisemobil-Studie mit einer Reichweite von 240 Kilometern wird ausgestellt. Beim Bau wurden nachwachsende Rohstoffe wie Flachs oder Mais verwendet.
Bastler sollen bei der Messe ebenfalls auf ihre Kosten kommen: Wer sein Fahrzeug selbst ausbauen will, kann sich in einer "Erlebniszone Abenteuer Selbstausbau" Tipps bei Experten holen. Vier selbst ausgebaute Fahrzeuge sollen zeigen, was in der eigenen Garage möglich ist.
Zahl der Übernachtungen auf Campingplätzen gestiegen
Laut Caravan-Salon-Direktor Stefan Koschke ist Caravaning eine Urlaubsform, die dauerhaft an Bedeutung gewinnt. So seien laut Statistischem Bundesamt 2024 rund 42,9 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gezählt worden. Das seien 1,4 Prozent mehr als 2023 und fast 20 Prozent mehr als 2019.
Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Wohnmobile hatte laut Caravaning Industrie Verband (CIVD) im April die Millionen-Marke überschritten. Hinzu kommen rund 800.000 Wohnwagen. Nach Angaben des Branchenverbandes wurden zwischen Januar und Juli knapp 65.300 neue Freizeitfahrzeuge zugelassen, 3,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der neu zugelassenen Wohnwagen ging dabei um rund zehn Prozent auf rund 13.500 zurück. Gleichzeitig wurden etwa 51.800 Wohnmobile zugelassen, 1,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor./tob/DP/zb