FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich nach ihren jüngsten Gewinnen am Freitag kaum vom Fleck bewegt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future notierte am Vormittag 0,02 Prozent tiefer bei 129,64 Punkten. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen betrug 2,70 Prozent.
Auch europaweit gaben die Kurse von Staatsanleihen etwas nach. Die bislang veröffentlichten Konjunkturdaten aus einzelnen Ländern der Eurozone hinterließen kaum Spuren am Markt. In Frankreich und in Spanien waren die Inflationsraten für August jeweils geringer als erwartet ausgefallen.
Am Nachmittag werden Daten aus Deutschland zur Entwicklung der Verbraucherpreise erwartet. Das Überraschungspotenzial dürfte aber begrenzt sein, nachdem bereits Daten zur Teuerung in wichtigen Bundesländern veröffentlicht wurden.
Außerdem steht mit dem sogenannten PCE-Kerndeflator eine wichtige Kennzahl zur Preisentwicklung in den USA auf dem Programm, an denen sich die US-Notenbank Fed bei ihren Zinsentscheidungen orientiert. Diese Preismaß könnte erneut zugelegt und die 3-Prozent-Marke erreicht haben, schrieben Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen, Helaba. Die Zinssenkungserwartungen bezüglich der Fed würden damit auf die Probe gestellt. Bei der Kernrate des PCE-Deflators der persönlichen Konsumausgaben werden die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet./la/jkr/mis