Mainz (ots) -
Wie kann man junge Menschen dabei unterstützen, Social Media bewusster zu nutzen? Der Workshop "Social Media and me - it's a match" bietet die Chance, die eigene Social-Media-Nutzung kritisch zu reflektieren, die Mechanismen hinter den Plattformen zu verstehen und sich vor den negativen Auswirkungen digitaler Medien zu schützen. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter SWR.de/unternehmen/medienkompetenz (https://www.swr.de/unternehmen/medienkompetenz/jugendworkshop-100.html).
Insbesondere junge Menschen verdaddeln viel Zeit in sozialen Netzwerken, egal ob auf TikTok, Instagram oder Snapchat. Das Smartphone ist ihr Medium Nummer eins. Die JIM-Studie 2024 ergab, dass 12- bis 19-Jährige täglich rund dreieinhalb Stunden online sind. Zweidrittel der Jugendlichen sagen aber auch, dass sie sich öfter vergessen und mehr Zeit als geplant am Handy verbringen. Der SWR Jugendworkshop setzt genau hier an: Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, sich kritisch mit ihrer Mediennutzung auseinanderzusetzen.
Verständnis für journalistische Standards
Sie kommen mit Redakteur:innen ins Gespräch und lernen, zwischen journalistischen und nicht-journalistischen Beiträgen zu unterscheiden. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in journalistische Arbeitsweisen, lernen, wie recherchiert wird und welche Kriterien die Redaktionen haben. Die Jugendlichen können ihre Fragen direkt an die SWR Medienprofis richten. Dieser Dialog fördert nicht nur ein besseres Verständnis journalistischer Standards, sondern hilft auch, die Qualität von Inhalten auf Social-Media-Plattformen besser einzuschätzen. Für die Redakteur:innen ist das eine Gelegenheit, Feedback zu ihrer Arbeit zu bekommen.
Frühzeitig anmelden!
Die Workshops im SWR Funkhaus Mainz finden immer freitags von 9:30 bis 13:30 Uhr während der Schulwochen statt. Angesprochen sind Schüler:innen ab der achten Klasse. Es wird empfohlen, frühzeitig zu buchen, da die Plätze begrenzt sind.
Weitere Infos und Anmeldung unter SWR.de/unternehmen/medienkompetenz (https://www.swr.de/unternehmen/medienkompetenz/jugendworkshop-100.html).
Newsletter "SWR vernetzt" http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter
Pressekontakt:
Bianca von der Weiden, Tel. 06131 92932742, bianca.von_der_weiden@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7169/6106740
Wie kann man junge Menschen dabei unterstützen, Social Media bewusster zu nutzen? Der Workshop "Social Media and me - it's a match" bietet die Chance, die eigene Social-Media-Nutzung kritisch zu reflektieren, die Mechanismen hinter den Plattformen zu verstehen und sich vor den negativen Auswirkungen digitaler Medien zu schützen. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter SWR.de/unternehmen/medienkompetenz (https://www.swr.de/unternehmen/medienkompetenz/jugendworkshop-100.html).
Insbesondere junge Menschen verdaddeln viel Zeit in sozialen Netzwerken, egal ob auf TikTok, Instagram oder Snapchat. Das Smartphone ist ihr Medium Nummer eins. Die JIM-Studie 2024 ergab, dass 12- bis 19-Jährige täglich rund dreieinhalb Stunden online sind. Zweidrittel der Jugendlichen sagen aber auch, dass sie sich öfter vergessen und mehr Zeit als geplant am Handy verbringen. Der SWR Jugendworkshop setzt genau hier an: Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, sich kritisch mit ihrer Mediennutzung auseinanderzusetzen.
Verständnis für journalistische Standards
Sie kommen mit Redakteur:innen ins Gespräch und lernen, zwischen journalistischen und nicht-journalistischen Beiträgen zu unterscheiden. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in journalistische Arbeitsweisen, lernen, wie recherchiert wird und welche Kriterien die Redaktionen haben. Die Jugendlichen können ihre Fragen direkt an die SWR Medienprofis richten. Dieser Dialog fördert nicht nur ein besseres Verständnis journalistischer Standards, sondern hilft auch, die Qualität von Inhalten auf Social-Media-Plattformen besser einzuschätzen. Für die Redakteur:innen ist das eine Gelegenheit, Feedback zu ihrer Arbeit zu bekommen.
Frühzeitig anmelden!
Die Workshops im SWR Funkhaus Mainz finden immer freitags von 9:30 bis 13:30 Uhr während der Schulwochen statt. Angesprochen sind Schüler:innen ab der achten Klasse. Es wird empfohlen, frühzeitig zu buchen, da die Plätze begrenzt sind.
Weitere Infos und Anmeldung unter SWR.de/unternehmen/medienkompetenz (https://www.swr.de/unternehmen/medienkompetenz/jugendworkshop-100.html).
Newsletter "SWR vernetzt" http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter
Pressekontakt:
Bianca von der Weiden, Tel. 06131 92932742, bianca.von_der_weiden@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7169/6106740
© 2025 news aktuell