
© Foto: DALL-E
Politische Turbulenzen in Paris drücken auf Stimmung und Kurse. Doch dieses Risiko ist bereits eingepreist, sagen Experten. Frankreich wird den Euro in den kommenden Monaten kaum dauerhaft bewegen.Der Nachrichtenfluss über ein mögliches Scheitern der französischen Regierung hat in dieser Woche französische Staatsanleihen (OATs) belastet und potenziell auch den Euro etwas ausgebremst. Wer daraus jedoch eine nachhaltige Marktstory stricken will, liegt laut George Saravelos, Leiter Devisenforschung der Deutschen Bank, daneben. "Das Gesamtbild in diesem Jahr ist, dass Frankreich trotz aller politischen Unruhen eine De-facto-Koalitionsregierung hatte, die nicht nur eine Einigung über einen sehr …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE