Die Kurse steigen, die Stimmung wirkt gelassen - doch genau das macht Stefan Riße nervös. Der Kapitalmarktstratege von Acatis Investment erinnert im Gespräch daran, dass auch vor dem Crash von 1987 die Anlegerstimmung neutral war - und der Dow Jones trotzdem binnen eines Tages um 22 Prozent abstürzte. "Hohe Bewertungen, nachwirkend restriktive Geldpolitik und eine auffällige Euphorie unter Privatanlegern bilden heute einen gefährlichen Cocktail", so Riße. Besonders der Vergleich mit der Internetblase lässt aufhorchen: Das vielbeachtete Shiller-KGV liegt knapp unter den Werten von 2000, aber bereits auf dem Niveau von 2021. "Übertreibungen können lange anhalten, doch sie enden selten sanft", mahnt der Börsenexperte. Hinzu kommt die saisonale Komponente: September und Oktober zählen historisch zu den schwächsten Börsenmonaten. Auch wenn Riße keinen unmittelbaren Crash prognostiziert, rät er Anlegern zu mehr Vorsicht. Sein Rezept: Gewinne teilweise sichern, Liquidität aufbauen - und damit handlungsfähig bleiben, wenn die Märkte doch ins Rutschen geraten. Ganz im Sinne von Warren Buffett, der derzeit selbst auf Rekord-Cashbeständen sitzt. Für Riße steht fest: ETFs oder Algorithmen allein werden keinen Crash auslösen. Entscheidend seien die hohen Bewertungen, die Zinslast und das Herdenverhalten der Anleger. Wer jetzt nur auf die scheinbar "neutrale" Stimmung vertraut, könnte die Gefahr unterschätzen.
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.
In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.