Anzeige
Mehr »
Freitag, 29.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Megatrend Uran: Die Nachfrage nach Uran explodiert - greift jetzt Buffetts Erfolgsrezept?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
374 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE USA/Gewinnmitnahmen nach Rekordhochs - Chipaktien sehr schwach

DJ MÄRKTE USA/Gewinnmitnahmen nach Rekordhochs - Chipaktien sehr schwach

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Etwas deutlicher nach unten geht es am Freitagmittag mit den Aktienindizes an der Wall Street. Nach den jüngsten Rekordhochs gibt es eine erhöhte Bereitschaft, Gewinne mitzunehmen; auch weil man es mit einem verlängerten Wochenende zu tun hat und erst am Dienstag wieder auf neue Ereignisse reagieren kann. Am Montag ruht der US-Aktienhandel wegen des Feiertags "Labor Day".

Der Dow-Jones-Index gibt um 0,3 Prozent nach auf 45.500 Punkte. Der breitere S&P-500-Index kommt um 0,7 Prozent zurück, die Nasdaq-Indizes verlieren bis zu 1,2 Prozent.

Keine neuen Erkenntnisse haben neue Preisdaten aus den USA geliefert. Der PCE-Preisindex der privaten Ausgaben stieg im Juli im Jahresvergleich wie erwartet um 2,6 Prozent, in der Kernrate um 2,9 Prozent. Das liegt zwar über dem Zielwert der US-Notenbank von 2 Prozent, an der Erwartung einer Zinssenkung im September ändert dies zunächst aber nichts. Die Wahrscheinlichkeit dafür wird weiter bei etwa 87 Prozent gesehen. Notenbankchef Powell hatte zuletzt den Fokus mehr auf den Arbeitsmarkt als auf die Inflation gelegt.

Derweil sind die Inflationserwartungen der Konsumenten auf Sicht von zwölf Monaten auf 4,8 Prozent von 4,5 Prozent gestiegen, wie aus den Verbrauchervertrauensdaten der Uni Michigan hervorgeht. Dagegen spricht wiederum ein sehr schwach ausgefallener Chicagoer Einkaufsmanagerindex für eine Zinssenkung.

Im Blick haben die Akteure den Machtkampf zwischen dem auf Zinssenkungen drängenden US-Präsidenten Trump und der US-Notenbank. Im Tagesverlauf wird ein Gericht in Washington über die Annahme der Klage von Fed-Gouverneurin Lisa Cook gegen ihre Entlassung durch den Präsidenten entscheiden. Sollte das Gericht gegen Cook entscheiden, könnte das die Zinssenkungserwartung anheizen.

Am Anleihemarkt ziehen die Renditen nach den Preisdaten etwas an, im Zehnjahresbereich um 3 Basispunkte auf 4,23 Prozent. Der Dollar fällt mit der intakten Zinssenkungsspekulation zurück. Der Euro steigt auf rund 1,17 Dollar. Die Ölpreise geben um knapp 1 Prozent nach, der Goldpreis zieht um 0,9 Prozent an.

Marvell unter Druck

Am Aktienmarkt brechen Marvell Technology um 16,2 Prozent ein. Die Geschäftszahlen des Halbleiterkonzerns entsprachen zwar den Erwartungen, doch enttäuschte der Ausblick. Im Sog fallen Nvidia um 3,3 und AMD um 3,2 Prozent.

Das Softwareunternehmen Autodesk überzeugte dagegen mit Zahlen und Ausblick, die Aktie zieht um 8,1 Prozent an. Auch Dell hat seine Jahresziele erhöht. Allerdings liegt der Ausblick des Computerbauers für das laufende Quartal unter den Erwartungen. Das drückt den Kurs um 8,0 Prozent.

Affirm Holdings machen einen Satz um 10,9 Prozent. Das Finanztechnologieunternehmen schrieb im Berichtsquartal schwarze Zahlen und steigerte den Umsatz um ein Drittel.

Celsius Holdings profitieren davon, dass PepsiCo seine Beteiligung an dem Hersteller von Energydrinks im Rahmen einer Vereinbarung zur Ausweitung der strategischen Partnerschaft ausgebaut hat. Der Kurs legt um 4,2 Prozent zu. PepsiCo verteuern sich um 0,9 Prozent.

Der Bekleidungskonzern Gap und der Baumaschinenhersteller Caterpillar rechnen mit höheren Belastungen durch die US-Zollpolitik als ursprünglich angenommen. Gap verteuern sich dennoch um 2,4 Prozent, wohingegen die sehr zyklischen Caterpillar nach dem schwachen Index aus Chicago 4,4 Prozent einbüßen.

Für das Papier des Cybersicherheitsunternehmens SentinelOne geht es nach starken Zahlen um gut 5 Prozent nach oben. Ambarella schießen um 20,1 Prozent in die Höhe. Das Chipdesign-Unternehmen hat nach unerwartet starken Zahlen den Ausblick erhöht. Petco Health & Wellness machen einen Satz um 22,1 Prozent - auch der Einzelhändler für Tierprodukte überzeugte auf ganzer Linie.

INDEX      zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
DJIA      45.499,67    -0,3%   -137,23    +7,3% 
S&P-500     6.459,35    -0,7%   -42,51   +10,5% 
NASDAQ Comp  21.464,84    -1,1%   -240,32   +12,4% 
NASDAQ 100   23.423,06    -1,2%   -280,39   +12,8% 
 
 
DEVISEN     zuletzt    +/- %    0:00  Do, 18:01  % YTD 
EUR/USD      1,1697    +0,2%   1,1679   1,1673 +12,8% 
EUR/JPY      171,86    +0,1%   171,63   171,58  +5,3% 
EUR/CHF      0,9357    -0,0%   0,9362   0,9360  -0,3% 
EUR/GBP      0,8663    +0,2%   0,8644   0,8638  +4,5% 
USD/JPY      146,93    -0,0%   146,95   146,99  -6,6% 
GBP/USD      1,3503    -0,1%   1,3510   1,3514  +8,0% 
USD/CNY      7,0900    +0,1%   7,0841   7,0872  -1,7% 
USD/CNH      7,1220    +0,0%   7,1201   7,1213  -2,9% 
AUS/USD      0,6545    +0,2%   0,6529   0,6530  +5,5% 
Bitcoin/USD  108.730,40    -3,0% 112.050,30 112.673,10 +18,4% 
 
ROHÖL      zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex     64,10    64,60    -0,8%    -0,50 -10,1% 
Brent/ICE     68,14    68,62    -0,7%    -0,48  -9,6% 
 
 
METALLE     zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold      3.447,10   3.414,28    +1,0%    32,82 +30,3% 
Silber       39,81    39,08    +1,9%    0,73 +35,3% 
Platin     1.161,74   1.167,49    -0,5%    -5,75 +33,3% 
Kupfer       4,51     4,46    +1,0%    0,05  +9,7% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/sha

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2025 13:00 ET (17:00 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.