
Während man glauben könnte, dass sich kaum etwas so schnell wie das Internet verbreitet hat, ist die Adoptionsgeschwindigkeit der Kryptoindustrie sogar noch deutlich höher. Wie groß der Unterschied genau ist und worauf dieser zurückzuführen ist, erfahren Sie jetzt hier.
Kryptowährungen verbreiten sich schneller als das Internet
Das Internet ist damals in den 1970er-Jahren aus dem ARPANET entstanden, wurde jedoch die meiste Zeit nun in akademischen und militärischen Kreisen genutzt. Erst durch das WWW (World Wide Web) im Jahr 1991 und den Netscape-Browser im Jahr 1993 hat es sich langsam zu verbreiten begonnen.
Während es im Jahr 1995 schon 16 Mio. Internetnutzer auf der ganzen Welt gab, entsprach dies nur 0,4 % der Weltbevölkerung. Fünf Jahre später waren es bereits 361 Mio., jedoch immer noch nur 5,8 % aller Menschen. Im Jahr 2010 kam das Internet mit 2 Mrd. Anwendern schon auf 30 % und heute sind es mit 5,5 Mrd. immerhin 68 %.

https://twitter.com/woonomic/status/1334809917211873285
Innerhalb der ersten 10 Jahre lag das jährliche Wachstum der Internetnutzer bei 76 %, was nur rund halb so schnell wie bei der Kryptoindustrie ist. Denn diese konnte in ihrer Anfangszeit ihre Anwender um 137 % pro Jahr steigern.
Andere Technologien wie die Elektrizität haben 50 Jahre benötigt, um 60 % der Haushalt zu erreichen. Beim Telefon waren es sogar 70 Jahre, beim Radio 38 Jahre und bei den Fernsehern rund 30 Jahre. Besonders schnell gelang die Adoption hingegen bei den Smartphones, die schon nach 11 Jahren rund 50 % der Weltbevölkerung erreicht haben.
Jetzt in Profiteur der Krypto-Adoption investieren!
Darum verbreite sich die Kryptowährungen schneller als das Internet
Laut einer OECD-Studie aus den Jahren 2020 bis 2023 verfügen lediglich 30 bis 35 % der Deutschen grundlegendes Finanzwissen über Zinsen, Inflation und Diversifikation. Ganze 47 % beschäftigen sich sogar nur ungern oder gar nicht mit Geldanlagen, wobei 71 % das Thema Finanzen sogar als stressig bezeichnen.
Während sich das Internet vor allem aufgrund von E-Mails, Chats, Foren, Suchmaschinen, Wikipedia sowie Medieninhalten verbreitete, ist das Thema Finanzen für die meisten weniger interessant. Daher mag es auf den ersten Eindruck verwunderlich sein, dass sich dennoch ein von vielen als trocken wahrgenommenes Thema so schnell so sehr verbreiten konnte.
Dies ist vor allem auf die positiven Eigenschaften von Bitcoin zurückzuführen, der mit seinen deflationären Tokenomics eine Alternative gegenüber den kontinuierlich an Wert verlierenden Fiatwährungen bieten sollte. Aber auch seine hohen Kursanstiege haben viele schwach werden lassen, wobei Kryptos ebenso immer etwas revolutionär waren, was sie auch zu einem kulturellen Phänomen macht.

https://twitter.com/RaoulGMI/status/1961949791740399630
Ein weiterer förderlicher Faktor ist der Umstand, dass die US-Regierung das eigene Land nun zum führenden Standort der Kryptoindustrie machen will. Daher wurden einige unterstützende Gesetze unterzeichnet, welche die Adoption in der nächsten Zeit fördern und weitere Länder zu ähnlichen Vorhaben inspirieren.
Nicht vergessen werden sollte, dass die Infrastruktur des Internets bereits bestand, als die Kryptowährungen erfunden wurden. Daher konnten sie auch von dieser profitieren und somit deutlich schneller adoptiert werden, während die Hürden verringert wurden und sich die Informationen schneller verbreiten.
Zudem werden die Menschen jedes Jahr immer stärker in die deflationären Kryptowährungen getrieben, um sich auf diese Weise gegenüber der Inflation zu schützen. Einen vergleichbaren Effekt gab es hingegen beim Internet nicht, obwohl hier sicherlich auch viele Ängste hatten, dass sie etwas verpassen.
Jetzt einen der besten Value-Coins entdecken!
Neue Kryptowährung verbreitet sich gerade sehr schnell
Noch schneller als die Kryptoindustrie an sich scheint sich derzeit der Vorverkauf von Bitcoin Hyper zu entwickeln, der bisher schon 13,06 Mio. USD eingenommen hat und sich in einem hohen Tempo auf sein Finanzierungsziel zubewegt. Wer sich nun nicht beeilt, dürfte bei der Listung bald schon einen deutlich höheren Aufpreis zahlen.
Denn die schnellste Bitcoin-Layer-2 hat einen Burning-Mechanismus an die Netzwerkaktivität des Bitcoin-Ökosystems gekoppelt. Somit werden also immer HYPER-Coins vernichtet, wenn die eigenen Dienste genutzt werden. Da diese die Konkurrenz mit der fortschrittlichen Technologie in den Schatten stellt, sind schon bald deutlich höhere Preis zu erwarten.
Dabei werden mit Solana vergleichbare Eigenschaften ermöglicht. Dies sind Transaktionen innerhalb von Millisekunden und für Gebühren von annähernd 0,008 USD. Besonders nützlich ist auch die hohe Bandbreite, die sich dank Hardwarebeschleunigung theoretisch auf unendliche Niveaus steigern lässt.

Mithilfe von Bitcoin Hyper sind Hochgeschwindigkeitsanwendungen möglich, die in der Sicherheit der Bitcoin-Blockchain verankert sind. Auf diese Weise können zahlreiche Kryptosektoren erobert werden, von denen einige auf eine Billionengröße kommen sollen. Sofern nur Bruchteile davon erlangt wird, profitieren frühe Anleger überdurchschnittlich.
Der eigene HYPER-Coin ist das Zahlungsmittel für die Netzwerkgebühren. Daher wird die Nachfrage nach ihm mit der Adoption der schnellsten Bitcoin-Layer-2 zunehmen. Für weniger als zwei Tage kann er über den Vorverkauf für einen Preis in Höhe von 0,012835 USD gekauft werden, bevor mit der nächsten Runde eine weitere Preiserhöhung durchgeführt wird.
Jetzt in Bitcoin Hyper investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.