Anzeige / Werbung
Rohstoff-Profi Carsten Stork analysiert den aktuellen Kakao-Markt
Der Kakao-Future an der US-ICE verzeichnete in der vergangenen Woche ein Minus von -1,03% und schloss bei 7.750 US-Dollar je Tonne. Nach einem dynamischen Wochenauftakt, bei dem die Notierungen am Montag kurzfristig bis auf 8.050 US-Dollar anstiegen, folgte ein scharfer Abverkauf, der den Markt unmittelbar auf ein Wochentief bei 7.582 US-Dollar drückte. Diese Volatilität unterstreicht die Nervosität im Marktumfeld, in dem die hohen Preise zunehmend auf die Nachfrageseite durchschlagen.
Übrigens: Mein Kollege Dr. Dennis Riedl hat mal wieder einen neuen kostenlosen Report für Sie erstellt. Wenn Sie diesen heißen Börse-Sommer einigermaßen entspannt überstehen wollen, müssen Sie sich die "3 Coolen Sommer-Aktien" unbedingt ansehen. Einfach hier kostenlos herunterladen.
Fundamental belasteten jüngst schwächere Schokoladennachfrage und Gewinnwarnungen der großen Verarbeiter, während Lindt & Sprüngli sowie Barry Callebaut sinkende Absatzmengen meldeten. Gleichzeitig bleibt das Bild in Westafrika gemischt: Trockene Bedingungen in der Elfenbeinküste und Qualitätsprobleme beim Mid-Crop stützen die Preise tendenziell, ebenso wie die jüngsten Bestandsdaten der ICE, die einen Rückgang der Lagerbestände auf ein 3,25-Monats-Tief zeigen (2.160.401 Säcke). Auf der Angebotsseite stehen jedoch höhere Produktionsaussichten in Ghana und Nigeria gegenüber, was die Preisspanne begrenzt.
Die COT-Daten zeichnen ein klares Bild: Das Managed Money hat seine Long-Positionen weiter abgebaut und hält mit knapp unter 8.000 Kontrakten so wenige Netto-Longs wie seit November 2022 nicht mehr. Damit fehlt es aktuell an spekulativer Unterstützung für neue Hochs. Saisonale Muster deuten für die kommenden Wochen auf eine Seitwärtsphase hin, mit einer möglichen Aufwärtsbewegung bis Ende September, bevor ab Herbst die saisonale Schwächephase einsetzt.
Fazit
Die jüngste Abwärtsdynamik zeigt, dass der Markt anfällig für Gewinnmitnahmen bleibt. Ohne neue Impulse von der physischen Nachfrage oder wetterbedingte Engpässe dürfte sich der Kakao-Future zunächst seitwärts bewegen, ehe saisonale Faktoren im Herbst für weiter nachgebende Notierungen sprechen. Die extrem reduzierte Long-Positionierung des Managed Money verstärkt das Risiko, dass Erholungen eher zum Abbau bestehender Positionen genutzt werden.
Enthaltene Werte: XD0002742035
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)