Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 03.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheime Uran-Aktie: Ist das der historische "New Deal"-Moment für amerikanischen Uransektor?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
464 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Hongkong fest, Tokio schwach

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Hongkong fest, Tokio schwach

DOW JONES--An den asiatischen Börsen setzt sich zum Wochenauftakt keine einheitliche Tendenz durch. Während der Hang-Seng-Index in Hongkong weiter anzieht, geben die Kurse in Tokio deutlich nach. Der Nikkei-225 fällt um 1,8 Prozent. Hier stehen vor allem Technologiewerte unter Druck, sie leiden unter den schwachen Vorlagen der US-Technologietitel an der Nasdaq. Softbank verlieren nahezu 7 Prozent, der Halbleiterwert Advantest über 8 Prozent . Auch in Korea wird die Verliererseite von den Technologieaktien angeführt. Samsung Electronics fallen um gut 3 und SK Hynix um knapp 5 Prozent.

In den USA hatten Chipaktien am Freitag sehr schwach tendiert, unter anderem nachdem Marvell Technologies einen enttäuschenden Ausblick abgegeben hatte.

Die Stimmung in Hongkong (+1,8%) profitiert von überraschend positiven Wirtschaftsdaten aus China. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe ist im August über die Schwelle von 50 zurückgekehrt und zeigt damit wieder Wachstum in der Industrie an. Mit 50,5 nach 49,5 hat er die Prognose von 49,6 deutlich übertroffen. Der Aktienindex in Shanghai steigt gleichwohl lediglich um 0,1 Prozent.

Die Börse in Sydney tendiert leichter. Der Markt wartet auf die Zahlen zum Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal in Australien, die am Mittwoch bekanntgegeben werden. Erwartet wird, dass die australische Wirtschaft ihre Schwäche überwunden hat und um 0,5 Prozent gewachsen ist. Die Diskussion um eine weitere geldpolitische Lockerung dürfte aber trotzdem weitergehen, heißt es.

In Indonesien steht die Rupiah im Blick. Präsident Prabowo Subianto will die geplanten Vergünstigungen für Abgeordnete streichen, um öffentliche Unruhen zu beruhigen. "Vorausgesetzt, die Lage stabilisiert sich, könnten die Märkte beginnen, die in der vergangenen Woche in die Rupiah eingepreiste Risikoprämie abzubauen", meint Lloyd Chan von der MUFG Bank Chan.

Index (Börse)         zuletzt     +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)     8.909,80     -0,7%     +10,0%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     41.969,47     -1,8%     +7,1%     08:30 
Kospi (Seoul)        3.143,51     -1,3%     +31,8%     08:30 
Shanghai-Comp.        3.862,65     +0,1%     +15,1%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     25.516,81     +1,8%     +25,2%     10:00 
 
 
DEVISEN            zuletzt     +/- %     00:00 Fr, 10:15 Uhr  % YTD 
EUR/USD            1,1708      0,2     1,1689     1,1673 +12,8% 
EUR/JPY            172,02      0,1     171,85     171,59  +5,5% 
EUR/GBP            0,8660      0,0     0,8656     0,8658  +4,6% 
GBP/USD            1,3521      0,1     1,3504     1,3483  +7,9% 
USD/JPY            146,93      -0,1     147,01     146,99  -6,5% 
USD/KRW           1.388,97      0,3    1.388,97    1.390,96  -5,9% 
USD/CNY            7,0876      0,0     7,0876     7,0940  -1,7% 
USD/CNH            7,1272      0,1     7,1218     7,1277  -2,9% 
USD/HKD            7,7914      -0,0     7,7948     7,7933  +0,7% 
AUD/USD            0,6544      0,1     0,6540     0,6536  +5,7% 
NZD/USD            0,5903      0,1     0,5895     0,5894  +5,3% 
BTC/USD          107.745,20      -1,2   109.070,10   110.059,20 +14,7% 
 
ROHÖL             zuletzt   VT-Schluss     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex            63,79     64,01     -0,3%     -0,22 -10,4% 
Brent/ICE            67,18     67,48     -0,4%     -0,30 - 9,8% 
 
 
METALLE            zuletzt     Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold             3.475,11    3.447,63     +0,8%     +27,48 +31,4% 
Silber             40,44     39,748     +1,8%     +0,70 +37,7% 
Platin            1.174,62    1.173,00     +0,1%     +1,62 +34,0% 
Kupfer              4,52      4,52     +0,0%      0,00 +10,0% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

DJG/hru/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 01, 2025 01:03 ET (05:03 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.