Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
510 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Aktien auf Erholungskurs - Rüstungsaktien weiter gesucht

DJ MÄRKTE EUROPA/Aktien auf Erholungskurs - Rüstungsaktien weiter gesucht

DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte können sich zum Start in die neue Handelswoche etwas erholen. Der DAX steigt um 0,5 Prozent auf 24.022 Punkte, der Euro-Stoxx-50 zieht um 0,4 Prozent auf 5.374 Punkte an. Nach der schwachen Vorwoche kommt es nun zu einer Gegenbewegung, wobei weder vom Umfeld noch von den Vorlagen eindeutige Impulse kommen.

Die US-Börsen bleiben wegen eines Feiertages geschlossen. "Damit werden die Umsätze wohl auch hierzulande niedrig bleiben", erwartet Thomas Altmann von QC Partners. In einem dünnen Markt reichten allerdings schon wenige große Orders, um die Börsen nachhaltig zu bewegen, sagt er. Als Belastungsfaktor nennt Altmann weiterhin die Situation in Frankreich. Regierungschef Francois Bayrou will am 8. September die Vertrauensfrage stellen. Sollte die Regierung gestürzt werden, dürften notwendige Sparmaßnahmen im Haushalt kaum noch durchsetzbar sein, heißt es am Markt. Der CAC-40 kann sich mit einem Plus von knapp 0,5 Prozent zunächst aber ebenfalls etwas erholen.

Eine positive Überraschung kommt von den Einkaufsmanagerindizes aus China. Dort sprang der Industrieindex über die Expansionsschwelle von 50 und übertraf die Erwartung deutlich. In Europa werden im Tagesverlauf Revisionen der Indizes für den Industrie- und Servicesektor vorgelegt.

Übergeordnet müssen sich die Märkte diese Woche mit einer Flut von Konjunkturdaten herumschlagen, bevor am Freitag mit dem monatlichen US-Arbeitsmarktbericht der mutmaßliche Höhepunkt ansteht.

Rüstungsaktien weiter fest

Unternehmensseitig ist die Nachrichtenlage nahezu ausgetrocknet. Gefragt sind einmal mehr Rüstungsaktien, so Rheinmetall mit einem Plus von 2,2 Prozent. "Die Hoffnungen auf ein Ende des Ukraine-Kriegs haben sich als verfrüht herausgestellt", so ein Händler. Renk steigen um 1,8, Hensolt um 1,3 Prozent. In Mailand verteuern sich Leonardo um 2,4 Prozent, in London gewinnen BAE Systems 2,4 Prozent.

Daneben erholen sich im DAX Sartorius um 3,5 Prozent, und Zalando ziehen nach einer Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 36 Euro durch die Analysten von Stifel um 1,5 Prozent auf 24,17 Euro an. In der zweiten Reihe schießen Teamviewer um 9,4 Prozent nach oben, nachdem die Bank of America die Aktie nun mit "Buy" nach zuvor "Sell" einstuft.

Der Goldpreis liegt mit 3.470 Dollar nur noch rund 30 Dollar unter seinem Allzeithoch gehandelt. Das Edelmetall profitiert vom schwachen Dollar und der Aussicht auf sinkende US-Zinsen. Der Euro zieht weiter an auf 1,1718 Dollar.

INDEX         zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50    5.373,69    +0,4%    21,96    +9,3% 
Stoxx-50       4.572,80    +0,4%    18,13    +5,7% 
DAX         24.022,00    +0,5%   119,79   +20,1% 
MDAX        30.423,88    +0,5%   136,98   +18,4% 
TecDAX        3.730,57    +0,7%    26,99    +8,4% 
SDAX        16.938,38    +0,6%    94,71   +22,8% 
CAC         7.734,23    +0,4%    30,33    +4,4% 
SMI         12.232,30    +0,4%    44,72    +5,1% 
ATX         4.654,54    +0,9%    40,18   +26,0% 
 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %    0:00  Fr, 17:58  % YTD 
EUR/USD        1,1717    +0,2%   1,1689   1,1697 +12,8% 
EUR/JPY        172,42    +0,3%   171,85   171,81  +5,5% 
EUR/CHF        0,9370    +0,2%   0,9351   0,9353  -0,4% 
EUR/GBP        0,8666    +0,1%   0,8656   0,8658  +4,6% 
USD/JPY        147,16    +0,1%   147,01   146,88  -6,5% 
GBP/USD        1,3521    +0,1%   1,3504   1,3510  +7,9% 
USD/CNY        7,1033    +0,2%   7,0876   7,0902  -1,7% 
USD/CNH        7,1293    +0,1%   7,1218   7,1213  -2,9% 
AUS/USD        0,6540    +0,0%   0,6540   0,6545  +5,7% 
Bitcoin/USD    108.662,80    -0,4% 109.070,10 108.491,80 +14,7% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        64,32    64,01    +0,5%    0,31 -10,4% 
Brent/ICE        67,77    67,48    +0,4%    0,29  -9,8% 
 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold         3.469,05   3.447,63    +0,6%    21,42 +31,4% 
Silber         40,44    39,75    +1,7%    0,69 +37,7% 
Platin        1.188,28   1.173,00    +1,3%    15,28 +33,9% 
Kupfer          4,53     4,52    +0,3%    0,01 +10,3% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 01, 2025 03:50 ET (07:50 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.