Berlin (ots) -
Obwohl die Zahl der Arbeitslosen im August erstmals seit 10 Jahren wieder über die Marke von 3 Millionen gestiegen ist, gibt es auch erste Anzeichen einer konjunkturellen Erholung. Der Wettbewerb der Branchen um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird sich fortsetzen. Die deutsche Pharmabranche geht mit einem Vorteil in den Wettbewerb um gute Leute. Sie zählt weiterhin zu den attraktivsten Arbeitgebern des Landes. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage (Stand: 31.08.2025) im Auftrag von Pharma Deutschland: Drei von vier Erwerbstätigen, Studierenden und Auszubildenden (76,5 Prozent) bewerten den Arzneimittelsektor als attraktiven Arbeitgeber.
"Die ungebrochen hohe Attraktivität unserer Industrie ist in doppelter Hinsicht ein gutes Signal", erklärt Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. "Sie unterstützt die Unternehmen dabei, dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen. Gleichzeitig zeigt die hohe Resonanz, dass Pharma als Leitbranche nicht nur ökonomisch erfolgreich ist, sondern auch eine zentrale volkswirtschaftliche Bedeutung besitzt."
Darüber hinaus zeigt sich: Ost- (75,7 Prozent) und Westdeutsche (76,7 Prozent) bewerten die Pharmabranche nahezu identisch positiv. Auch sowohl bei Frauen (72,9 Prozent) als auch bei Männern (79,8 Prozent) gilt sie als begehrter Arbeitgeber. Damit wird deutlich, dass die Attraktivität der Pharmabranche weder regional noch geschlechtsspezifisch eingegrenzt ist, sondern auf breiter Basis wahrgenommen wird.
Die Pharmabranche gehört zu den tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Mit rund 140.000 direkt Beschäftigten und über 600.000 Arbeitsplätzen entlang der Wertschöpfungsketten ist sie ein bedeutender Arbeitgeber. Die Unternehmen investieren jährlich mehr als 8 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung - damit zählt die Arzneimittelindustrie zu den forschungsintensivsten Branchen in Deutschland. Gleichzeitig trägt sie mit einem Exportvolumen von über 100 Milliarden Euro maßgeblich zur Handelsbilanz bei.
Entsprechende Grafiken finden Sie auf unserer Webseite (https://www.pharmadeutschland.de/newsroom/news/artikel/leitindustrie-pharmabranche-bleibt-begehrter-arbeitgeber/).
Im Auftrag von Pharma Deutschland führt das Meinungsforschungsinstitut Civey seit Januar 2025 ein kontinuierliches Live-Monitoring zur individuellen medizinischen Versorgungssituation sowie zu Erfahrungen im Kontext pharmazeutischer Themen durch. Die Anzahl der Antworten, die stellvertretend für die Grundgesamtheit in der Stichprobe zur Berechnung des repräsentativen Ergebnisses berücksichtigt werden, liegt bei 5.000 Befragten. Die erhobenen Daten werden nach den sechs Landesverbänden von Pharma Deutschland differenziert analysiert. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die angegebene Grundgesamtheit. Für die Berechnung regionaler Ergebnisse nutzt Civey Small-Area-Methoden mit einem Echtzeit-Modell. Dazu werden die Ergebnisse auf Basis einer modellbasierten, statistischen Methode für kleine Datenräume erhoben. Weitere Informationen und Ergebnisse finden Sie auf unserer Webseite (https://www.pharmadeutschland.de/pharmawissen-fuer-alle/gesundheitsmonitor/).
Der Pharma Deutschland e.V. ist der mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Die in Pharma Deutschland e.V. organisierten Unternehmen tragen maßgeblich dazu bei, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. So stellen sie fast 80 Prozent der in Apotheken verkauften rezeptfreien und fast zwei Drittel der rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie einen Großteil der stofflichen Medizinprodukte für die Patientinnen und Patienten bereit. Unter www.pharmadeutschland.de gibt es mehr Informationen zu Pharma Deutschland.
Pressekontakt:
Hannes Hönemann
Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T. +49 171 5618203
hoenemann@pharmadeutschland.de
Anna Frederike Gutzeit
CvD Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T. +49 170 4548014
gutzeit@pharmadeutschland.de
Geschäftsstelle Berlin
Pharma Deutschland e.V.
Friedrichstraße 134
10117 Berlin
Geschäftsstelle Bonn
Pharma Deutschland e.V.
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn
Geschäftsstelle Brüssel
Pharma Deutschland e.V.
Rue Marie de Bourgogne 58
1000 Brüssel
www.pharmadeutschland.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pharmadeutschland/
X: https://x.com/PharmaDeu
Original-Content von: Pharma Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/54882/6108042
Obwohl die Zahl der Arbeitslosen im August erstmals seit 10 Jahren wieder über die Marke von 3 Millionen gestiegen ist, gibt es auch erste Anzeichen einer konjunkturellen Erholung. Der Wettbewerb der Branchen um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird sich fortsetzen. Die deutsche Pharmabranche geht mit einem Vorteil in den Wettbewerb um gute Leute. Sie zählt weiterhin zu den attraktivsten Arbeitgebern des Landes. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage (Stand: 31.08.2025) im Auftrag von Pharma Deutschland: Drei von vier Erwerbstätigen, Studierenden und Auszubildenden (76,5 Prozent) bewerten den Arzneimittelsektor als attraktiven Arbeitgeber.
"Die ungebrochen hohe Attraktivität unserer Industrie ist in doppelter Hinsicht ein gutes Signal", erklärt Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. "Sie unterstützt die Unternehmen dabei, dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen. Gleichzeitig zeigt die hohe Resonanz, dass Pharma als Leitbranche nicht nur ökonomisch erfolgreich ist, sondern auch eine zentrale volkswirtschaftliche Bedeutung besitzt."
Darüber hinaus zeigt sich: Ost- (75,7 Prozent) und Westdeutsche (76,7 Prozent) bewerten die Pharmabranche nahezu identisch positiv. Auch sowohl bei Frauen (72,9 Prozent) als auch bei Männern (79,8 Prozent) gilt sie als begehrter Arbeitgeber. Damit wird deutlich, dass die Attraktivität der Pharmabranche weder regional noch geschlechtsspezifisch eingegrenzt ist, sondern auf breiter Basis wahrgenommen wird.
Die Pharmabranche gehört zu den tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Mit rund 140.000 direkt Beschäftigten und über 600.000 Arbeitsplätzen entlang der Wertschöpfungsketten ist sie ein bedeutender Arbeitgeber. Die Unternehmen investieren jährlich mehr als 8 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung - damit zählt die Arzneimittelindustrie zu den forschungsintensivsten Branchen in Deutschland. Gleichzeitig trägt sie mit einem Exportvolumen von über 100 Milliarden Euro maßgeblich zur Handelsbilanz bei.
Entsprechende Grafiken finden Sie auf unserer Webseite (https://www.pharmadeutschland.de/newsroom/news/artikel/leitindustrie-pharmabranche-bleibt-begehrter-arbeitgeber/).
Im Auftrag von Pharma Deutschland führt das Meinungsforschungsinstitut Civey seit Januar 2025 ein kontinuierliches Live-Monitoring zur individuellen medizinischen Versorgungssituation sowie zu Erfahrungen im Kontext pharmazeutischer Themen durch. Die Anzahl der Antworten, die stellvertretend für die Grundgesamtheit in der Stichprobe zur Berechnung des repräsentativen Ergebnisses berücksichtigt werden, liegt bei 5.000 Befragten. Die erhobenen Daten werden nach den sechs Landesverbänden von Pharma Deutschland differenziert analysiert. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die angegebene Grundgesamtheit. Für die Berechnung regionaler Ergebnisse nutzt Civey Small-Area-Methoden mit einem Echtzeit-Modell. Dazu werden die Ergebnisse auf Basis einer modellbasierten, statistischen Methode für kleine Datenräume erhoben. Weitere Informationen und Ergebnisse finden Sie auf unserer Webseite (https://www.pharmadeutschland.de/pharmawissen-fuer-alle/gesundheitsmonitor/).
Der Pharma Deutschland e.V. ist der mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Die in Pharma Deutschland e.V. organisierten Unternehmen tragen maßgeblich dazu bei, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. So stellen sie fast 80 Prozent der in Apotheken verkauften rezeptfreien und fast zwei Drittel der rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie einen Großteil der stofflichen Medizinprodukte für die Patientinnen und Patienten bereit. Unter www.pharmadeutschland.de gibt es mehr Informationen zu Pharma Deutschland.
Pressekontakt:
Hannes Hönemann
Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T. +49 171 5618203
hoenemann@pharmadeutschland.de
Anna Frederike Gutzeit
CvD Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T. +49 170 4548014
gutzeit@pharmadeutschland.de
Geschäftsstelle Berlin
Pharma Deutschland e.V.
Friedrichstraße 134
10117 Berlin
Geschäftsstelle Bonn
Pharma Deutschland e.V.
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn
Geschäftsstelle Brüssel
Pharma Deutschland e.V.
Rue Marie de Bourgogne 58
1000 Brüssel
www.pharmadeutschland.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pharmadeutschland/
X: https://x.com/PharmaDeu
Original-Content von: Pharma Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/54882/6108042
© 2025 news aktuell