Für viele ist es selbstverständlich, die Bestellung für eine:n Nachbar:in anzunehmen. Genau diese Gutgläubigkeit wird allerdings immer häufiger ausgenutzt - mit potenziell schwerwiegenden Folgen. Wenn es um Betrug im E-Commerce geht, stehen meist Methoden wie Phishing oder "Friendly Fraud" im Vordergrund. Wie die Polizei Berlin allerdings in einem Online-Beitrag berichtet, können sogar hilfsbereite Nachbar:innen, die mit einer betrügerischen Bestellung ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 t3n