Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 04.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Set to Action: Q-Gold vor drastischer Neubewertung!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
375 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Seoul Tagessieger

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Seoul Tagessieger

DOW JONES--In eher engen Grenzen uneinheitlich ist es am Dienstag an den Börsen in Ostasien zugegangen. Nach dem sehr starken August und den weiteren Gewinnen zum Monatsauftakt setzten an den chinesischen Börsen Gewinnmitnahmen ein. Der HSI in Hongkong lag im späten Handel 0,3 Prozent, zurück, Shanghai schloss 0,5 Prozent tiefer. Dagegen konnte sich die Börse in Tokio etwas erholen, nach dem kräftigen Rücksetzer vom Montag stieg der Nikkei nun um 0,3 Prozent. Etwas Unterstützung kam vom Yen, der von rund 147 auf über 148 je Dollar nachgab. Der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan hat zwar die Aussichten auf weitere Zinserhöhungen bekräftigt, diese aber mit diversen Einschränkungen verbunden.

Auch der Kospi in Seoul konnte sich nach der jüngsten Verluststrecke erholen und war mit einem Plus von 0,9 Prozent der Tagessieger in der Region. In Sydney wiederum tendierte der Markt mit einem Minus von 0,3 Prozent im Leitindex etwas leichter.

"Die Unsicherheit bleibt hoch", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf die negativen Auswirkungen der Zölle in der gesamten Region. "Die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag könnten die Zins- und Konjunkturprognosen vor der Sitzung der US-Notenbank am 17. September noch einmal kräftig durcheinanderwirbeln", so ein anderer Akteur.

Die Unsicherheit zeigte sich auch im Goldpreis. Die Feinunze wurde erstmals über 3.500 Dollar gehandelt, das neue Rekordhoch liegt bei 3.508 Dollar. Neben seinem Ruf als sicherer Hafen treibt derzeit vor allem die Erwartung sinkender US-Zinsen den Preis des Edelmetalls.

Der Kospi profitierte von günstig ausgefallenen Inflationsdaten. "Sie könnten der Notenbank Spielraum für weitere Lockerungen geben", so ein Marktteilnehmer. Die Inflation hat sich im August auf 1,7 Prozent abgeschwächt. Dies lag allerdings größtenteils an einem einmaligen Rabatt von 50 Prozent auf die monatlichen Rechnungen von SK Telecom, dem größten Mobilfunkanbieter des Landes. Dieser hatte den Nachlass angeboten, um die Abwanderung von Kunden nach einer Datenpanne einzudämmen. SK Telecom verloren 0,2 Prozent, dagegen ging es mit dem Schwergewicht Samsung Electronics um 2,2 Prozent nach oben.

In Hongkong gehörte der Halbleitertitel SMIC mit einem Minus von knapp 6 Prozent zu den größeren Verlieren. Auf der anderen Seite gewannen Great Wall Motor 0,6 Prozent, das Absatzwachstum hat sich im August deutlich beschleunigt. Sehr schwach lag die Technologieaktie Meituan im Markt. Sie verlor knapp 3 Prozent. Die Analysten von Nomura haben das Kursziel gesenkt.

Mit Sorge blickten Marktteilnehmer nach Mumbai. "Im indischen Leitindex Sensex wächst die Gefahr einer großen Top- und Umkehrformation", so ein Marktanalyst. Offenbar fordere der hohe US-Importzoll von 50 Prozent für indische Güter seinen Tribut. Zuletzt konnte sich der Sensex allerdings um knapp 0,4 Prozent erholen.

In Sydney gewannen Collins Food's nach gut ausgefallenen Quartalszahlen gut 7 Prozent. Das Umsatzwachstum stütze die positive Margendynamik, die sie in der zweiten Hälfte des vergangenen Geschäftsjahres beobachtet hätten, zusätzlich, so die Analysten von Wilsons.

Index (Börse)     zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.900,60    -0,3%   +10,0%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)  42.310,49    +0,3%    +7,1%    08:30 
Kospi (Seoul)     3.172,35    +0,9%   +32,2%    08:30 
Shanghai-Comp.    3.858,13    -0,5%   +15,1%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)  25.551,61    -0,3%   +25,2%    10:00 
 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %    00:00  Mo, 09:29  % YTD 
EUR/USD         1,1686    -0,2   1,1708   1,1722 +12,8% 
EUR/JPY         173,25     0,5   172,33   172,47  +5,5% 
EUR/GBP         0,8678     0,4   0,8646   0,8668  +4,6% 
GBP/USD         1,3466    -0,6   1,3543   1,3523  +7,9% 
USD/JPY         148,25     0,7   147,19   147,14  -6,5% 
USD/KRW        1.392,14    -0,1  1.393,48  1.393,65  -5,9% 
USD/CNY         7,1159     0,1   7,1083   7,1042  -1,7% 
USD/CNH         7,1439     0,1   7,1334   7,1288  -2,9% 
USD/HKD         7,8041     0,1   7,7969   7,7930  +0,3% 
AUD/USD         0,6533    -0,3   0,6553   0,6539  +5,7% 
NZD/USD         0,5878    -0,4   0,5901   0,5894  +5,3% 
BTC/USD       110.205,05     2,2 107.799,65 108.451,70 +15,3% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        65,06    64,69    +0,6%    +0,37 -10,4% 
Brent/ICE        68,56    68,15    +0,6%    +0,41  -9,8% 
 
 
METALLE        zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold         3.485,03  3.476,60    +0,2%    +8,43 +31,4% 
Silber          40,67   41,325    -1,6%    -0,66 +37,7% 
Platin        1.215,57  1.199,12    +1,4%   +16,45 +33,9% 
Kupfer          4,53    4,51    +0,5%    0,02 +10,2% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 02, 2025 03:25 ET (07:25 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.