Berlin (ots) -
Nach den Sommerferien beginnt für viele Familien eine anstrengende Phase. Kinder müssen sich wieder an feste Zeiten, Hausaufgaben und schulische Herausforderungen gewöhnen, während Eltern und Betreuende versuchen, Strukturen zu schaffen und gleichzeitig Geduld und Verständnis aufzubringen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass jedes zweite Kind den Schulstart als belastend empfindet - vor allem durch den Wiedereinstieg in die morgendliche Routine, steigenden Leistungsdruck und Reizüberflutung im Alltag.
Der Mini-Deal als Wohlfühlvereinbarung
Der Super Chill Mini-Deal ist eine kleine Abmachung, die Familien dabei helfen kann, mehr Ruhe und Nähe in den Schulalltag zu bringen. Kinder und Bezugspersonen halten gemeinsam fest, wie sie sich gegenseitig unterstützen wollen - ob bei großen Gefühlen, kleinen Sorgen oder Momenten der Anspannung. So entsteht ein verbindlicher Rahmen, der zeigt: Wir nehmen uns Zeit füreinander, hören einander zu und schaffen Platz für eigene Ideen.
In der Vereinbarung können Familien zum Beispiel festhalten:
- wann ihre wöchentliche Plauderzeit stattfindet,
- welche kleinen Rituale für ein frisches Köpfchen sorgen,
- wie ein gemeinsamer Ruhemodus beim Einschlafen aussieht,
- dass Probleme ehrlich angesprochen und gemeinsam gelöst werden,
- und welche eigenen Ideen die Kinder noch einbringen möchten.
Der Mini-Deal wirkt wie eine Starthilfe, um aus guten Absichten konkrete Handlungen zu machen und Rituale zu schaffen, die über den Schulanfang hinaus Bestand haben. Auf diese Weise entsteht eine gemeinsame Grundlage für mehr Gelassenheit und Resilienz im Familienleben.
Der Mini-Deal lässt sich direkt ausdrucken, ausschneiden und mit Abmachungen und eigenen Ideen füllen. Am Ende wird er feierlich unterschrieben - und bekommt dann einen Platz am Kühlschrank, wo alle ihn sehen können. Den Mini-Deal zum Ausdrucken gibt es unter superchill.org/de/super-chill-deal/.
Super Chill stärkt Kinder nachhaltig
Die gemeinnützige Super Chill Stiftung entwickelt praktische Werkzeuge für Kinder und Familien, um mentale Stärke spielerisch zu fördern. Neben dem Mini-Deal ist die kostenlose Super Chill App ein wichtiger Baustein. Sie enthält kurze, kindgerechte Audio- und Video-Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit, Atmung, Meditation, Yoga und Bewegung, die helfen, Herausforderungen zu meistern, Stress zu reduzieren, Konzentration zu verbessern und abends leichter zur Ruhe zu kommen. Beide Angebote - App und Mini-Deal - greifen ineinander: digital und analog, flexibel und verbindlich, immer mit dem Ziel, Kinder langfristig in ihrer mentalen Resilienz zu stärken.
Für die Super Chill Befragung "Raus aus dem Ferienmodus, rein ins Gefühlschaos" durch Civey wurden im Zeitraum vom 24. Juli bis 04. August 2025 insgesamt 1.000 Eltern von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren in Deutschland befragt.
Weitere Presseinformationen, Bild- und Videomaterial finden Sie hier (https://drive.google.com/drive/folders/1aQc3XxJdBMzcbhqOArEXQW5VGxZ4XDod?usp=drive_link) zum Download.
Pressekontakt:
Super Chill Pressekontakt:
Web: www.superchill.org/de
Mail: presseanfragen@superchill.org
Telefon: 0049 151 570 110 78
Original-Content von: Stiftung Super Chill, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180537/6108998
Nach den Sommerferien beginnt für viele Familien eine anstrengende Phase. Kinder müssen sich wieder an feste Zeiten, Hausaufgaben und schulische Herausforderungen gewöhnen, während Eltern und Betreuende versuchen, Strukturen zu schaffen und gleichzeitig Geduld und Verständnis aufzubringen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass jedes zweite Kind den Schulstart als belastend empfindet - vor allem durch den Wiedereinstieg in die morgendliche Routine, steigenden Leistungsdruck und Reizüberflutung im Alltag.
Der Mini-Deal als Wohlfühlvereinbarung
Der Super Chill Mini-Deal ist eine kleine Abmachung, die Familien dabei helfen kann, mehr Ruhe und Nähe in den Schulalltag zu bringen. Kinder und Bezugspersonen halten gemeinsam fest, wie sie sich gegenseitig unterstützen wollen - ob bei großen Gefühlen, kleinen Sorgen oder Momenten der Anspannung. So entsteht ein verbindlicher Rahmen, der zeigt: Wir nehmen uns Zeit füreinander, hören einander zu und schaffen Platz für eigene Ideen.
In der Vereinbarung können Familien zum Beispiel festhalten:
- wann ihre wöchentliche Plauderzeit stattfindet,
- welche kleinen Rituale für ein frisches Köpfchen sorgen,
- wie ein gemeinsamer Ruhemodus beim Einschlafen aussieht,
- dass Probleme ehrlich angesprochen und gemeinsam gelöst werden,
- und welche eigenen Ideen die Kinder noch einbringen möchten.
Der Mini-Deal wirkt wie eine Starthilfe, um aus guten Absichten konkrete Handlungen zu machen und Rituale zu schaffen, die über den Schulanfang hinaus Bestand haben. Auf diese Weise entsteht eine gemeinsame Grundlage für mehr Gelassenheit und Resilienz im Familienleben.
Der Mini-Deal lässt sich direkt ausdrucken, ausschneiden und mit Abmachungen und eigenen Ideen füllen. Am Ende wird er feierlich unterschrieben - und bekommt dann einen Platz am Kühlschrank, wo alle ihn sehen können. Den Mini-Deal zum Ausdrucken gibt es unter superchill.org/de/super-chill-deal/.
Super Chill stärkt Kinder nachhaltig
Die gemeinnützige Super Chill Stiftung entwickelt praktische Werkzeuge für Kinder und Familien, um mentale Stärke spielerisch zu fördern. Neben dem Mini-Deal ist die kostenlose Super Chill App ein wichtiger Baustein. Sie enthält kurze, kindgerechte Audio- und Video-Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit, Atmung, Meditation, Yoga und Bewegung, die helfen, Herausforderungen zu meistern, Stress zu reduzieren, Konzentration zu verbessern und abends leichter zur Ruhe zu kommen. Beide Angebote - App und Mini-Deal - greifen ineinander: digital und analog, flexibel und verbindlich, immer mit dem Ziel, Kinder langfristig in ihrer mentalen Resilienz zu stärken.
Für die Super Chill Befragung "Raus aus dem Ferienmodus, rein ins Gefühlschaos" durch Civey wurden im Zeitraum vom 24. Juli bis 04. August 2025 insgesamt 1.000 Eltern von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren in Deutschland befragt.
Weitere Presseinformationen, Bild- und Videomaterial finden Sie hier (https://drive.google.com/drive/folders/1aQc3XxJdBMzcbhqOArEXQW5VGxZ4XDod?usp=drive_link) zum Download.
Pressekontakt:
Super Chill Pressekontakt:
Web: www.superchill.org/de
Mail: presseanfragen@superchill.org
Telefon: 0049 151 570 110 78
Original-Content von: Stiftung Super Chill, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180537/6108998
© 2025 news aktuell