Vor dem Hintergrund eskalierender Umweltprobleme und der weltweiten Anstrengungen zur Umsetzung der Netto-Null-Ziele ist auch die 11. Auflage des World Green Economy Summit (WGES) eine wichtige Plattform für Entscheidungsträger, Investoren und Experten aus aller Welt. Das diesjährige Event fällt in eine kritische Zeit, da rasante Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Rechenzentren mit der dringenden Notwendigkeit einhergehen, die Zukunft der Energieversorgung neu zu gestalten und nachhaltigere und effizientere Alternativen zu finden. Im Mittelpunkt der Sessions stehen Finanzmechanismen zur Unterstützung des ökologischen Wandels, Herausforderungen beim Ausbau erneuerbarer Energien und Möglichkeiten der Klimafinanzierung.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250902470367/de/

Green Finance Tops the Agenda at the World Green Economy Summit 2025 (Photo: AETOSWire)
Der WGES findet statt unter der Schirmherrschaft von S.H. Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Herrscher von Dubai, und wird vom Dubai Supreme Council of Energy, der Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) und der World Green Economy Organization (WGEO) organisiert. Jahr für Jahr widmet sich der Gipfel wichtigen Themen rund um die Mobilisierung globaler Anstrengungen zur Beschleunigung des Übergangs in eine grüne Wirtschaft, im Einklang mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung bis 2030. Im Jahr 2025 wird der Gipfel mit dem Leitthema "Innovation for Impact: Accelerating the Future of the Green Economy" am 1. und 2. Oktober im Dubai World Trade Centre stattfinden.
H.E. Saeed Mohammed Al Tayer, Vice Chairman des Dubai Supreme Council of Energy, Managing Director und CEO bei DEWA und Chairman der WGEO, erklärt: "Die weltweiten Investitionen in saubere Technologien, etwa in erneuerbare Energien, Stromnetze und Speicher, werden 2025 voraussichtlich 2,2 Billionen US-Dollar übersteigen und damit doppelt so hoch sein wie die Investitionen in fossile Brennstoffe bei einem weltweiten Investitionsvolumen von insgesamt 3,3 Billionen US-Dollar. Die Entwicklungsländer stehen jedoch weiterhin vor einer erheblichen Finanzierungslücke, sodass die jährlichen Investitionen in saubere Energien bis Anfang der 2030er Jahre von 270 Milliarden US-Dollar auf etwa 1,6 Billionen US-Dollar erhöht werden müssen. Dies verdeutlicht den Bedarf an innovativer internationaler Abstimmung, um Kapitalkosten zu senken und Investitionsrisiken zu mindern. Der World Green Economy Summit spiegelt unsere Entschlossenheit wider, globale Initiativen für den Übergang in einer nachhaltige, grüne Wirtschaft zu unterstützen, die auf Innovation und effektiven Partnerschaften beruhen und zugleich Dubais Stellung als globaler Hub für Klimaschutzmaßnahmen stärken."
Der WGES 2025 wird sich darauf konzentrieren, Hindernisse für investitionsreife grüne Projekte zu überwinden und Risikoteilungsmechanismen wie Garantien internationaler Finanzinstitutionen zu verbessern, um mehr Kapital für nachhaltige Initiativen zu mobilisieren.
Quelle: AETOSWire
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250902470367/de/
Contacts:
Shaikha Almheiri, +971552288228