
© Foto: Foto von Hamed Taha auf Unsplash
Alibaba macht einen riesigen Sprung an der Börse. Die Aktie steigt zuletzt um über 15 Prozent an der Hongkonger Börse.
Der Grund ist einfach der, dass das Unternehmen viel Geld mit Künstlicher Intelligenz verdient. Die KI-Zahlen sind so gut, dass alle anderen Probleme vergessen werden. Das normale Online-Geschäft läuft schwach. Aber KI wird zum echten Geldverdiener. Die Cloud-Sparte wächst viel stärker als gedacht. Chef Eddie Wu sagt: KI ist jetzt unser wichtigstes Ziel. Alibaba investiert Milliardenbeträge in den nächsten drei Jahren. Werden diese Investitionen sich lohnen? Die Börse glaubt aktuell daran. Wir schauen dennoch genauer hin.
KI-Revolution treibt das Wachstum an
Alibaba hat einen echten Volltreffer gelandet. Zum achten Mal in Folge explodieren die KI-Umsätze mit dreistelligen Wachstumsraten. Niemand hatte mit solchen Zahlen gerechnet. Die Cloud-Intelligence-Gruppe, das Herzstück der Zukunftsstrategie, legte um über 25 Prozent zu und übertraf damit alle Erwartungen deutlich. KI-bezogene Dienste machen bereits über 20 Prozent des Cloud-Geschäfts aus. Das Unternehmen investiert wie ein Besessener in diese Technologie. Allein in den letzten vier Quartalen flossen über 14 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur und Forschung. Eddie Wu, der CEO, sieht in der Künstlichen Intelligenz nicht nur eine Ergänzung, sondern die absolute Zukunft von Alibaba. Er kündigte sogar an, dass Künstliche Allgemeine Intelligenz das Hauptziel des gesamten Konzerns geworden ist. Die Strategie scheint aufzugehen. Während Konkurrenten wie JD.com und Meituan im traditionellen E-Commerce um jeden Cent kämpfen, hat sich Alibaba geschickt aus diesem Preiskampf herausgehalten. Stattdessen konzentriert man sich auf die lukrativeren Technologiebereiche, wo die Margen deutlich höher sind.
Massive Investitionen belasten die Gegenwart
Der Erfolg hat allerdings seinen Preis. Alibaba plant Investitionen von astronomischen 430 Milliarden RMB über die nächsten drei Jahre. Das sind umgerechnet etwa 55 Milliarden Euro. Davon fließen 380 Milliarden RMB in KI und Cloud-Infrastruktur, weitere 50 Milliarden RMB sollen neue Konsumtrends erschließen. Diese gewaltigen Ausgaben drücken aktuell auf die Profitabilität. Das bereinigte EBITDA sank daher um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allein im letzten Quartal verschlang das Unternehmen 38,6 Milliarden RMB für Investitionen. Die hohen Vorlaufkosten für Quick-Commerce und neue Geschäftsmodelle belasten die Zahlen. Trotzdem wächst auch das Kerngeschäft weiter. Die chinesische E-Commerce-Sparte mit Plattformen wie Taobao und Tmall steigerte den Umsatz um solide 10 Prozent. Besonders beeindruckend entwickeln sich die Quick-Commerce-Dienste, die im August bereits 300 Millionen monatlich aktive Nutzer erreichten. Das trieb die täglichen Nutzer der Taobao-App um 25 Prozent nach oben.
Charttechnik
Aus charttechnischer Sicht präsentiert sich die Alibaba-Group-Aktie aktuell richtig toll. Der Kurssprung der letzten Tage hat die Aktie dynamisch nach oben an eine entscheidende Widerstandszone um 120 Euro herangeführt. Hier scheiterte bereits die letzte größere Erholung im Mai. Der steigende 200-Tage-SMA deutet auf einen intakten langfristigen Aufwärtstrend hin. Es sieht aktuell sogar so aus, als schneide der schnelle 50er SMA den 200er SMA von unten nach oben. Dies wird auch als Golden Cross bezeichnet und ist ein bullisches Zeichen in der Charttechnik. Seit Jahresbeginn kletterte die Aktie bereits ausgehend von einem Niveau um die 80 Euro. Ein Anstieg von knapp 50 Prozent. Das zeigt das enorme Vertrauen der Anleger in die KI-Strategie des Unternehmens. Wenn die 120 Euro geknackt werden, dürfte es wohl recht zügig in Richtung des letzten Hochs bei 139 Euro laufen. Darüber hinaus ist alles offen. Das heißt es sind theoretische keine Grenzen mehr gesetzt. Der RSI liegt zwar mit einem Wert von 75 schon im übergekauften Bereich, jedoch ist dies zu vernachlässigen, denn die Bewegung ist so dynamisch, dass dies eher ein trendbestätigendes Zeichen ist.
Was tun?
Die Alibaba-Group-Aktie bietet aktuell eine faszinierende Chance. Die KI-Offensive des Unternehmens zahlt sich bereits aus und dürfte mittelfristig für weiteres Wachstum sorgen. Die Mehrzahl der Analysten empfielt die Aktie als Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt meist deutlich über dem aktuellen Niveau. Die fundamentale Bewertung erscheint angesichts der KI-Fantasie noch attraktiv. Allerdings bleiben die regulatorischen Unsicherheiten in China und die Spannungen mit den USA ein Risikofaktor. Wer auf den KI-Boom setzen möchte, sollte Alibaba definitiv auf dem Radar haben.
Autor: Felix Goldbach, FinanzNachrichten-Redaktion
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.