Köln/Mainz (ots) -
Drei Strafverteidiger haben sich ein Jahr lang von Kameras begleiten lassen. Sie geben exklusive Einblicke in fünf ihrer Fälle, die von Millionendiebstahl bis Mord reichen. Zu Wort kommen auch die Mandanten. Die dreiteilige Dokureihe "Die Strafverteidiger - Anwälte des Bösen" ist ab sofort im ZDF-Streaming-Portal verfügbar. In ZDFinfo sind die Filme von Anna Schultz und Joshua Werner am Mittwoch, 24. September 2025, ab 21.45 Uhr zu sehen.
Die dreiteilige Reihe zeigt die Arbeit der Strafverteidiger Burkhard Benecken und Hans Reinhardt sowie ihrer Kollegin Pantea Farahzadi, die zu den wenigen Anwältinnen gehört, die sich auf Strafrecht spezialisiert haben. Einige ihrer Fälle haben Schlagzeilen gemacht, manche sind hoch emotional. Vor allem, wenn es darum geht, Angehörige zu vertreten.
Zwei Fälle die Schlagzeilen machten: In Köln wird 2022 ein Mann von etwa 30 Tätern getreten, geschlagen und mit Messern attackiert - auf offener Straße, am helllichten Tag. Das Opfer stirbt an seinen schweren Verletzungen. Die Mandantin von Hans Reinhardt soll die Tat geplant haben und steht deshalb wegen Mordes vor Gericht. Der Strafverteidiger will ihren Freispruch.
Mitten in der Nacht wird eine junge Mutter in ihrem Haus von ihrem Nachbarn überwältigt. Er tötet sie mit zahlreichen Messerstichen und bringt auch ihren kleinen Sohn beinahe um. Der Täter sitzt derzeit in der geschlossenen Psychiatrie. Wie lange noch?
Die drei Strafverteidiger kämpfen für ihre Mandanten - für Unschuldige, aber auch für schuldig befundene Schwerverbrecher. Doch wie weit werden sie gehen? Und was ist gerecht?
Die Sendungen werden mit Untertiteln angeboten.
Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Dr. Birgit-Nicole Krebs telefonisch unter 030 - 2099-1096 oder per E-Mail an Krebs.B@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail an pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 - 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/?id=1141&return_url=%2Fpresse%2Fdiestrafverteidiger%3F) (nach Login) oder per E-Mail an pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 - 70-16100
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ARD ZDF, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/22512/6109813
Drei Strafverteidiger haben sich ein Jahr lang von Kameras begleiten lassen. Sie geben exklusive Einblicke in fünf ihrer Fälle, die von Millionendiebstahl bis Mord reichen. Zu Wort kommen auch die Mandanten. Die dreiteilige Dokureihe "Die Strafverteidiger - Anwälte des Bösen" ist ab sofort im ZDF-Streaming-Portal verfügbar. In ZDFinfo sind die Filme von Anna Schultz und Joshua Werner am Mittwoch, 24. September 2025, ab 21.45 Uhr zu sehen.
Die dreiteilige Reihe zeigt die Arbeit der Strafverteidiger Burkhard Benecken und Hans Reinhardt sowie ihrer Kollegin Pantea Farahzadi, die zu den wenigen Anwältinnen gehört, die sich auf Strafrecht spezialisiert haben. Einige ihrer Fälle haben Schlagzeilen gemacht, manche sind hoch emotional. Vor allem, wenn es darum geht, Angehörige zu vertreten.
Zwei Fälle die Schlagzeilen machten: In Köln wird 2022 ein Mann von etwa 30 Tätern getreten, geschlagen und mit Messern attackiert - auf offener Straße, am helllichten Tag. Das Opfer stirbt an seinen schweren Verletzungen. Die Mandantin von Hans Reinhardt soll die Tat geplant haben und steht deshalb wegen Mordes vor Gericht. Der Strafverteidiger will ihren Freispruch.
Mitten in der Nacht wird eine junge Mutter in ihrem Haus von ihrem Nachbarn überwältigt. Er tötet sie mit zahlreichen Messerstichen und bringt auch ihren kleinen Sohn beinahe um. Der Täter sitzt derzeit in der geschlossenen Psychiatrie. Wie lange noch?
Die drei Strafverteidiger kämpfen für ihre Mandanten - für Unschuldige, aber auch für schuldig befundene Schwerverbrecher. Doch wie weit werden sie gehen? Und was ist gerecht?
Die Sendungen werden mit Untertiteln angeboten.
Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Dr. Birgit-Nicole Krebs telefonisch unter 030 - 2099-1096 oder per E-Mail an Krebs.B@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail an pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 - 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/?id=1141&return_url=%2Fpresse%2Fdiestrafverteidiger%3F) (nach Login) oder per E-Mail an pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 - 70-16100
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ARD ZDF, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/22512/6109813
© 2025 news aktuell