Weimar (ots) -
Ab 4. September nehmen Jennifer Weist und Markus Kavka wieder die heftigsten Streitfälle aus der Musikbranche unter die Lupe - sechs neue Fälle, jede Woche donnerstags neu in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/FYVVM) und bei ardkultur.de.
Der Podcast "Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz" von ARD Kultur geht in die dritte Staffel. Musikerin Jennifer Weist und Musikjournalist Markus Kavka erzählen ab 4. September in sechs neuen Folgen von legendären Streitfällen quer durch Genres und Jahrzehnte. Es geht um einen Kuss, der Geschichte schreibt - und zwei ehemalige Freundinnen entzweit. Darum, wie der Schlagersänger Heino für den größten Shitstorm in Jan Delays Leben sorgte oder wie Rap-Superstars Drake und Kendrick Lamar aufeinander losgehen. Oder was die Red Hot Chilli Peppers mit Nina Hagen gemeinsam haben. Sechs neue Beefs, wie sie nur das Musikgeschäft schreibt.
Die beiden Hosts beleuchten nicht nur die Skandale, sondern lassen auch ihre Sicht auf die Branche einfließen. Beide waren selbst nah dran. Jennifer Weist kennt das Tour- und Bühnenleben aus erster Hand, Markus Kavka hat unzählige Interviews mit Stars geführt.
Folgenübersicht 3. Staffel:
Folge 1: Drake vs. Kendrick Lamar, 04. September
Folge 2: Heino vs. Jan Delay, 11. September
Folge 3: Red Hot Chili Peppers vs. Mike Patton/Faith no more, 18. September
Folge 4: Britney Spears vs Christina Aguilera, 25. September
Folge 5: Limp Bizkit vs Slipknot, 02. Oktober
Folge 6: Nicki Minaj vs Cardi B, 09. Oktober
Jeden Donnerstag gibt's eine neue Episode (à ca. 50 Minuten) in der ARD AUDIOTHEK (https://1.ard.de/FYVVM), auf ardkultur.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Über die Hosts:
Jennifer Weist, Frontfrau der Rockband "Jennifer Rostock", ist heute solo als "Yaenniver" unterwegs. Sie moderierte sieben Jahre lang die Musiksendung "Update Deluxe". Sie engagiert sich für gegen Rassismus, Misogynie und Queerfeindlichkeit und ist überzeugte Feministin. 2025 hat sie ihre Autobiografie "Nackt. Mein Leben zwischen den Zeilen" veröffentlicht, in der sie u.a. Machtmissbrauch und Sexismus in der Musikindustrie thematisiert.
Markus Kavka begann seine Karriere bei VIVA, wechselte später zu MTV und moderiert heute u.a. das Kurzfilm-Magazin "unicato" (MDR) und Musikformate bei Deluxe Music TV. Seit über 30 Jahren sammelt er Anekdoten und Insiderwissen aus der Musikszene.
"Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz" ist eine Produktion von KUGEL UND NIERE für ARD KULTUR. Rebecca Leiter (Redaktion) und Kristian Costa-Zahn (Head of Content) zeichnen seitens ARD Kultur für das Projekt verantwortlich sowie Michael Bartlewski und Christian Alt (Produktion und Redaktion) von KUGEL UND NIERE.
Über ARD Kultur
ARD Kultur ist die digitale Heimat für Kulturinteressierte. Auf ardkultur.de werden ausgewählte Kulturinhalte aus der ARD Audio- und Mediathek kuratiert. Gemeinsam mit den ARD-Medienhäusern entwickelt ARD Kultur auch innovative Eigen- und Ko-Produktionen. Darüber hinaus versteht sich ARD Kultur als Netzwerkpartner und Dialogpartner für Kulturinstitutionen und die Kreativbranche. Die Federführung von ARD Kultur liegt beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).
Hinweis für Journalistinnen und Journalisten
Gerne stellen wir Ihnen die einzelnen Folgen vorab zur Rezension zur Verfügung. Melden Sie sich dafür bitte per Mail an birgit.friedrich@ardkultur.de.
Weitere honorarfreie Fotos finden Sie bei ardfoto.de.
Pressekontakt:
ARD Kultur, Kommunikation, Birgit Friedrich, E-Mail: birgit.friedrich@ardkultur.de, Telefon: 0172/3 58 12 82
Christian Esser, Barbarella Entertainment, E-Mail: christian.esser@barbarella.de, Telefon: 0221/9 51 59 00
Original-Content von: ARD Audiothek, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/153004/6109864
Ab 4. September nehmen Jennifer Weist und Markus Kavka wieder die heftigsten Streitfälle aus der Musikbranche unter die Lupe - sechs neue Fälle, jede Woche donnerstags neu in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/FYVVM) und bei ardkultur.de.
Der Podcast "Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz" von ARD Kultur geht in die dritte Staffel. Musikerin Jennifer Weist und Musikjournalist Markus Kavka erzählen ab 4. September in sechs neuen Folgen von legendären Streitfällen quer durch Genres und Jahrzehnte. Es geht um einen Kuss, der Geschichte schreibt - und zwei ehemalige Freundinnen entzweit. Darum, wie der Schlagersänger Heino für den größten Shitstorm in Jan Delays Leben sorgte oder wie Rap-Superstars Drake und Kendrick Lamar aufeinander losgehen. Oder was die Red Hot Chilli Peppers mit Nina Hagen gemeinsam haben. Sechs neue Beefs, wie sie nur das Musikgeschäft schreibt.
Die beiden Hosts beleuchten nicht nur die Skandale, sondern lassen auch ihre Sicht auf die Branche einfließen. Beide waren selbst nah dran. Jennifer Weist kennt das Tour- und Bühnenleben aus erster Hand, Markus Kavka hat unzählige Interviews mit Stars geführt.
Folgenübersicht 3. Staffel:
Folge 1: Drake vs. Kendrick Lamar, 04. September
Folge 2: Heino vs. Jan Delay, 11. September
Folge 3: Red Hot Chili Peppers vs. Mike Patton/Faith no more, 18. September
Folge 4: Britney Spears vs Christina Aguilera, 25. September
Folge 5: Limp Bizkit vs Slipknot, 02. Oktober
Folge 6: Nicki Minaj vs Cardi B, 09. Oktober
Jeden Donnerstag gibt's eine neue Episode (à ca. 50 Minuten) in der ARD AUDIOTHEK (https://1.ard.de/FYVVM), auf ardkultur.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Über die Hosts:
Jennifer Weist, Frontfrau der Rockband "Jennifer Rostock", ist heute solo als "Yaenniver" unterwegs. Sie moderierte sieben Jahre lang die Musiksendung "Update Deluxe". Sie engagiert sich für gegen Rassismus, Misogynie und Queerfeindlichkeit und ist überzeugte Feministin. 2025 hat sie ihre Autobiografie "Nackt. Mein Leben zwischen den Zeilen" veröffentlicht, in der sie u.a. Machtmissbrauch und Sexismus in der Musikindustrie thematisiert.
Markus Kavka begann seine Karriere bei VIVA, wechselte später zu MTV und moderiert heute u.a. das Kurzfilm-Magazin "unicato" (MDR) und Musikformate bei Deluxe Music TV. Seit über 30 Jahren sammelt er Anekdoten und Insiderwissen aus der Musikszene.
"Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz" ist eine Produktion von KUGEL UND NIERE für ARD KULTUR. Rebecca Leiter (Redaktion) und Kristian Costa-Zahn (Head of Content) zeichnen seitens ARD Kultur für das Projekt verantwortlich sowie Michael Bartlewski und Christian Alt (Produktion und Redaktion) von KUGEL UND NIERE.
Über ARD Kultur
ARD Kultur ist die digitale Heimat für Kulturinteressierte. Auf ardkultur.de werden ausgewählte Kulturinhalte aus der ARD Audio- und Mediathek kuratiert. Gemeinsam mit den ARD-Medienhäusern entwickelt ARD Kultur auch innovative Eigen- und Ko-Produktionen. Darüber hinaus versteht sich ARD Kultur als Netzwerkpartner und Dialogpartner für Kulturinstitutionen und die Kreativbranche. Die Federführung von ARD Kultur liegt beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).
Hinweis für Journalistinnen und Journalisten
Gerne stellen wir Ihnen die einzelnen Folgen vorab zur Rezension zur Verfügung. Melden Sie sich dafür bitte per Mail an birgit.friedrich@ardkultur.de.
Weitere honorarfreie Fotos finden Sie bei ardfoto.de.
Pressekontakt:
ARD Kultur, Kommunikation, Birgit Friedrich, E-Mail: birgit.friedrich@ardkultur.de, Telefon: 0172/3 58 12 82
Christian Esser, Barbarella Entertainment, E-Mail: christian.esser@barbarella.de, Telefon: 0221/9 51 59 00
Original-Content von: ARD Audiothek, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/153004/6109864
© 2025 news aktuell