Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Inflationsrate im Euroraum ist im August wie erwartet leicht auf 2,1% Y/Y gestiegen, bleibt damit aber im Zielbereich der EZB, so die Analysten der Nord LB.Die leicht höhere Jahresrate sei auf einen ungünstigen Basiseffekt bei deutschen Energie- und vor allem Kraftstoffpreisen zurückzuführen. Der inflationsdämpfende Effekt der Energiepreise (-1,9% Y/Y) habe entsprechend weiter nachgelassen. Die Kernrate bleibe mit 2,3% Y/Y stabil, auch weil sich der disinflationäre Trend bei Dienstleistungen zuletzt deutlich verlangsamt habe. Es sei jedoch auch im Rat weitgehend Konsens, dass die Inflation aktuell unter Kontrolle sei. Kurzfristig fortbestehende Unsicherheiten über die Effekte der Zollpolitik würden für eine Verlängerung der Zinspause im September sprechen. Wegen der zu erwartenden dämpfenden Effekte der Zollpolitik und des Inflationsverlaufs im Jahr 2026 dürfte sich die EZB aber zum Jahreswechsel zu einer letzten Zinssenkung durchringen. (Ausgabe vom 02.09.2025) (03.09.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de