Bonn (ots) -
Vom 22. bis 25. September 2025 findet in Fulda die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. An ihr nehmen 58 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. Tagungsort ist das Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda.
Im Mittelpunkt der Beratungen steht eine Studieneinheit, die sich mit einer Vertiefung der Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung befasst und aus fundamental- sowie pastoraltheologischer Perspektive nach Handlungsoptionen für die katholische Kirche fragt. Während der Vollversammlung werden außerdem aktuelle Aspekte zu Fragen der Aufarbeitung und Aufklärung sexuellen Missbrauchs sowie dem Fortgang des Synodalen Weges der Kirche in Deutschland behandelt. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Lage im Nahen Osten, die Befassung mit dem pastoralen Umgang während der Corona-Pandemie sowie dem Verhältnis der katholischen Kirche zu den Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus. Außerdem berät die Vollversammlung eine Stellungnahme der deutschen Bischöfe zum Wehr- und Freiwilligendienst.
An der Eröffnungssitzung der Vollversammlung am Montag, 22. September 2025, wird der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, teilnehmen.
Heute laden wir Sie herzlich zur Berichterstattung ein. Derzeit sind folgende Pressetermine geplant:
Montag, 22. September 2025:
14.30 Uhr Pressestatement des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, zum Auftakt der Vollversammlung
Ort: Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda)
15.45 Uhr Bildtermin im Sitzungssaal zum Auftakt der Vollversammlung
Ort: Treffpunkt im Foyer im Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda
18.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst im Dom zu Fulda
Predigt: Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Dienstag, 23. September 2025:
7.30 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche (Michaelsberg 1, 36037 Fulda)
Predigt: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (Paderborn)
13.00 Uhr Pressegespräch zum Studientag der Vollversammlung "Die Sendung der Kirche inmitten einer säkularen Gesellschaft" als Fortsetzung der Überlegungen zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung. Neben Bischof Dr. Peter Kohlgraf (Mainz), Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, werden daran weitere Personen teilnehmen. Diese werden fortlaufend auf www.dbk.de aktualisiert.
Die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der Evangelischen Kirche in Deutschland, die 2023 veröffentlicht wurde und an der sich erstmals auch die Deutsche Bischofskonferenz beteiligt hat, fordert mit ihren Ergebnissen zu einer Reflexion auf, wie Kirche in der säkularen Gesellschaft noch präsent sein kann. Daraus ergeben sich auch Perspektiven kirchlichen Handelns, die beim Studientag der Vollversammlung diskutiert werden.
Ort: Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda)
Mittwoch, 24. September 2025:
7.30 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche (Michaelsberg 1, 36037 Fulda)
Predigt: Kardinal Reinhard Marx (München und Freising)
13.00 Uhr Pressegespräch zum Thema "'Wir schaffen das': An der Seite der Schutzsuchenden - katholische Flüchtlingshilfe 2015-2025 als Beitrag zu Herausforderungen der Migration". Neben Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, werden daran weitere Personen teilnehmen. Diese werden fortlaufend auf www.dbk.de aktualisiert.
Angesichts der Zahl von Menschen, die bei uns Zuflucht suchten, und der damit verbundenen drängenden Fragen für Gesellschaft und Politik hat die Deutsche Bischofskonferenz bei der Herbst-Vollversammlung im September 2015 einen "Sonderbeauftragten für Flüchtlingsfragen" ernannt. Unter dessen Federführung wurde unter anderem der Arbeitsstab für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz gegründet, jährliche Flüchtlingsgipfel organisiert und die Vernetzung der Flüchtlingsbeauftragten der (Erz-)Bistümer gefördert. So wurde in einem Jahrzehnt viel - gerade auch finanziell - auf den Weg gebracht, getragen vom großen und oft auch ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Menschen vor Ort. Das Pressegespräch zieht eine Bilanz zum kirchlichen Beitrag auf den historischen Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Wir schaffen das".
Ort: Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda)
18.00 Uhr Bonifatiusvesper im Dom zu Fulda
Predigt: Bischof Heinrich Timmerevers (Dresden-Meißen)
Donnerstag, 25. September 2025:
7.30 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche (Michaelsberg 1, 36037 Fulda) - Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz
Predigt: Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer)
14.00 Uhr Abschlusspressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und der Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Beate Gilles
Ort: Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda)
Hinweise:
- Tagungsort: Die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz tagt im Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda (Pauluspromenade 2, 36037 Fulda). Sie ist nicht öffentlich.
- Pressestelle der Deutschen Bischofskonferenz: Die Pressestelle ist von Montag, 22. September 2025, 10.00 Uhr, bis Donnerstag, 25. September 2025, 18.00 Uhr, im Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda) zu erreichen (Tel. 0661/93367574, E-Mail: pressestelle@dbk.de).
- Pressearbeitsraum: Der Arbeitsraum für Journalisten befindet sich im Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda). Er ist zugänglich vom 22. bis 25. September 2025, jeweils von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
- Akkreditierung: Für die Pressetermine, die Nutzung der Arbeitsräume und für die Gottesdienste ist eine Akkreditierung der Journalisten erforderlich: https://www.dbk.de/presse/akkreditierungs-portal. Die Akkreditierung muss spätestens bis Donnerstag, 18. September 2025, 12.00 Uhr, erfolgen. Die Akkreditierungsausweise können Sie ab Montag, 22. September 2025, 11.00 Uhr, im Büro der Pressestelle im Dompfarrzentrum abholen.
- Kostenfreie Fotos: Bilder von der Herbst-Vollversammlung werden für die Berichterstattung kostenfrei in der DBK-Mediendatenbank (https://medien.dbk.de/share/6C6BCCED-B412-4099-A826FEBF3F749236/) unter Angabe des Copyrights © Deutsche Bischofskonferenz/Marko Orlovic verfügbar sein. Die Auswahl wird während der Vollversammlung ständig erweitert.
- Pressekonferenzen: Die Pressekonferenzen finden im Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda) statt.
- Fotografieren und Fernsehaufnahmen während der Gottesdienste: Für die Gottesdienste (insbesondere für den Eröffnungsgottesdienst am 22. September 2025 und die Bonifatiusvesper am 24. September 2025) ist eine Dreherlaubnis erforderlich, die über die Stabsabteilung Kommunikation im Bischöflichen Generalvikariat Fulda (Postfach 11 53, 36001 Fulda, Tel. 0661/87355, Fax 0661/87568, E-Mail kommunikation@bistum-fulda.de) eingeholt werden kann. Um den Ablauf der Gottesdienste reibungslos zu gestalten, müssen sich die akkreditierten Kamerateams auf zwei abgekordelte Positionen rechts und links vor dem Altarraum verteilen, die nach der Predigt geräumt werden. Am Ende der Gottesdienste kann beim Auszug der Bischöfe wieder gefilmt werden. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist Folge zu leisten.
- Livestream: Alle Pressekonferenzen werden im Livestream von katholisch.de angeboten und sind auch unter www.dbk.de und auf dem YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCP8jM3Hf7IQ6coOIqSG7c-Q) der Deutschen Bischofskonferenz verfügbar, ebenso wie der Livestream des Eröffnungsgottesdienstes (22. September 2025) sowie der Bonifatiusvesper (24. September 2025). Die morgendlichen Gottesdienste am 23., 24. und 25. September 2025 werden ausschließlich im Ton von Radio Horeb übertragen.
- Stellplätze: Falls Sie einen Stellplatz für einen Ü-Wagen benötigen, melden Sie sich bitte umgehend bei der Pressestelle der Deutschen Bischofskonferenz bzw. vermerken dies im Online-Akkreditierungsformular.
Weitere Informationen zur Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz finden Sie auf unserer Internetseite www.dbk.de im Pressebereich (https://www.dbk.de/presse/informationen-zur-vollversammlung/) sowie auf der Themenseite Vollversammlung (https://dbk.de/themen/vollversammlung/).
Pressekontakt:
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
Postanschrift
Postfach 29 62
53019 Bonn
Tel: 0228/103-214
Fax: 0228/103-254
E-Mail: pressestelle@dbk.de
Home: www.dbk.de
Original-Content von: Deutsche Bischofskonferenz, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/28823/6110130
Vom 22. bis 25. September 2025 findet in Fulda die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. An ihr nehmen 58 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. Tagungsort ist das Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda.
Im Mittelpunkt der Beratungen steht eine Studieneinheit, die sich mit einer Vertiefung der Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung befasst und aus fundamental- sowie pastoraltheologischer Perspektive nach Handlungsoptionen für die katholische Kirche fragt. Während der Vollversammlung werden außerdem aktuelle Aspekte zu Fragen der Aufarbeitung und Aufklärung sexuellen Missbrauchs sowie dem Fortgang des Synodalen Weges der Kirche in Deutschland behandelt. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Lage im Nahen Osten, die Befassung mit dem pastoralen Umgang während der Corona-Pandemie sowie dem Verhältnis der katholischen Kirche zu den Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus. Außerdem berät die Vollversammlung eine Stellungnahme der deutschen Bischöfe zum Wehr- und Freiwilligendienst.
An der Eröffnungssitzung der Vollversammlung am Montag, 22. September 2025, wird der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, teilnehmen.
Heute laden wir Sie herzlich zur Berichterstattung ein. Derzeit sind folgende Pressetermine geplant:
Montag, 22. September 2025:
14.30 Uhr Pressestatement des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, zum Auftakt der Vollversammlung
Ort: Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda)
15.45 Uhr Bildtermin im Sitzungssaal zum Auftakt der Vollversammlung
Ort: Treffpunkt im Foyer im Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda
18.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst im Dom zu Fulda
Predigt: Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Dienstag, 23. September 2025:
7.30 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche (Michaelsberg 1, 36037 Fulda)
Predigt: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (Paderborn)
13.00 Uhr Pressegespräch zum Studientag der Vollversammlung "Die Sendung der Kirche inmitten einer säkularen Gesellschaft" als Fortsetzung der Überlegungen zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung. Neben Bischof Dr. Peter Kohlgraf (Mainz), Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, werden daran weitere Personen teilnehmen. Diese werden fortlaufend auf www.dbk.de aktualisiert.
Die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der Evangelischen Kirche in Deutschland, die 2023 veröffentlicht wurde und an der sich erstmals auch die Deutsche Bischofskonferenz beteiligt hat, fordert mit ihren Ergebnissen zu einer Reflexion auf, wie Kirche in der säkularen Gesellschaft noch präsent sein kann. Daraus ergeben sich auch Perspektiven kirchlichen Handelns, die beim Studientag der Vollversammlung diskutiert werden.
Ort: Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda)
Mittwoch, 24. September 2025:
7.30 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche (Michaelsberg 1, 36037 Fulda)
Predigt: Kardinal Reinhard Marx (München und Freising)
13.00 Uhr Pressegespräch zum Thema "'Wir schaffen das': An der Seite der Schutzsuchenden - katholische Flüchtlingshilfe 2015-2025 als Beitrag zu Herausforderungen der Migration". Neben Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, werden daran weitere Personen teilnehmen. Diese werden fortlaufend auf www.dbk.de aktualisiert.
Angesichts der Zahl von Menschen, die bei uns Zuflucht suchten, und der damit verbundenen drängenden Fragen für Gesellschaft und Politik hat die Deutsche Bischofskonferenz bei der Herbst-Vollversammlung im September 2015 einen "Sonderbeauftragten für Flüchtlingsfragen" ernannt. Unter dessen Federführung wurde unter anderem der Arbeitsstab für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz gegründet, jährliche Flüchtlingsgipfel organisiert und die Vernetzung der Flüchtlingsbeauftragten der (Erz-)Bistümer gefördert. So wurde in einem Jahrzehnt viel - gerade auch finanziell - auf den Weg gebracht, getragen vom großen und oft auch ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Menschen vor Ort. Das Pressegespräch zieht eine Bilanz zum kirchlichen Beitrag auf den historischen Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Wir schaffen das".
Ort: Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda)
18.00 Uhr Bonifatiusvesper im Dom zu Fulda
Predigt: Bischof Heinrich Timmerevers (Dresden-Meißen)
Donnerstag, 25. September 2025:
7.30 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche (Michaelsberg 1, 36037 Fulda) - Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz
Predigt: Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer)
14.00 Uhr Abschlusspressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und der Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Beate Gilles
Ort: Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda)
Hinweise:
- Tagungsort: Die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz tagt im Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda (Pauluspromenade 2, 36037 Fulda). Sie ist nicht öffentlich.
- Pressestelle der Deutschen Bischofskonferenz: Die Pressestelle ist von Montag, 22. September 2025, 10.00 Uhr, bis Donnerstag, 25. September 2025, 18.00 Uhr, im Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda) zu erreichen (Tel. 0661/93367574, E-Mail: pressestelle@dbk.de).
- Pressearbeitsraum: Der Arbeitsraum für Journalisten befindet sich im Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda). Er ist zugänglich vom 22. bis 25. September 2025, jeweils von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
- Akkreditierung: Für die Pressetermine, die Nutzung der Arbeitsräume und für die Gottesdienste ist eine Akkreditierung der Journalisten erforderlich: https://www.dbk.de/presse/akkreditierungs-portal. Die Akkreditierung muss spätestens bis Donnerstag, 18. September 2025, 12.00 Uhr, erfolgen. Die Akkreditierungsausweise können Sie ab Montag, 22. September 2025, 11.00 Uhr, im Büro der Pressestelle im Dompfarrzentrum abholen.
- Kostenfreie Fotos: Bilder von der Herbst-Vollversammlung werden für die Berichterstattung kostenfrei in der DBK-Mediendatenbank (https://medien.dbk.de/share/6C6BCCED-B412-4099-A826FEBF3F749236/) unter Angabe des Copyrights © Deutsche Bischofskonferenz/Marko Orlovic verfügbar sein. Die Auswahl wird während der Vollversammlung ständig erweitert.
- Pressekonferenzen: Die Pressekonferenzen finden im Dompfarrzentrum (Hinterburg 6, 36037 Fulda) statt.
- Fotografieren und Fernsehaufnahmen während der Gottesdienste: Für die Gottesdienste (insbesondere für den Eröffnungsgottesdienst am 22. September 2025 und die Bonifatiusvesper am 24. September 2025) ist eine Dreherlaubnis erforderlich, die über die Stabsabteilung Kommunikation im Bischöflichen Generalvikariat Fulda (Postfach 11 53, 36001 Fulda, Tel. 0661/87355, Fax 0661/87568, E-Mail kommunikation@bistum-fulda.de) eingeholt werden kann. Um den Ablauf der Gottesdienste reibungslos zu gestalten, müssen sich die akkreditierten Kamerateams auf zwei abgekordelte Positionen rechts und links vor dem Altarraum verteilen, die nach der Predigt geräumt werden. Am Ende der Gottesdienste kann beim Auszug der Bischöfe wieder gefilmt werden. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist Folge zu leisten.
- Livestream: Alle Pressekonferenzen werden im Livestream von katholisch.de angeboten und sind auch unter www.dbk.de und auf dem YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCP8jM3Hf7IQ6coOIqSG7c-Q) der Deutschen Bischofskonferenz verfügbar, ebenso wie der Livestream des Eröffnungsgottesdienstes (22. September 2025) sowie der Bonifatiusvesper (24. September 2025). Die morgendlichen Gottesdienste am 23., 24. und 25. September 2025 werden ausschließlich im Ton von Radio Horeb übertragen.
- Stellplätze: Falls Sie einen Stellplatz für einen Ü-Wagen benötigen, melden Sie sich bitte umgehend bei der Pressestelle der Deutschen Bischofskonferenz bzw. vermerken dies im Online-Akkreditierungsformular.
Weitere Informationen zur Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz finden Sie auf unserer Internetseite www.dbk.de im Pressebereich (https://www.dbk.de/presse/informationen-zur-vollversammlung/) sowie auf der Themenseite Vollversammlung (https://dbk.de/themen/vollversammlung/).
Pressekontakt:
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
Postanschrift
Postfach 29 62
53019 Bonn
Tel: 0228/103-214
Fax: 0228/103-254
E-Mail: pressestelle@dbk.de
Home: www.dbk.de
Original-Content von: Deutsche Bischofskonferenz, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/28823/6110130
© 2025 news aktuell