
Der Bitget-Token BGB bekommt heute viel Aufmerksamkeit. Nach Monaten geringer Volatilität ist den Bullen ein entscheidender Ausbruch gelungen, der den Kurs um 8,06 % nach oben katapultierte und BGB aus seiner Konsolidierungsphase befreite. Neue Partnerschaften und eine deutliche Angebotsreduktion könnten dem Coin nun weiteres Momentum verschaffen.
BGB ist heute auf bis zu 5,44 $ angestiegen
Die Kryptowährung BGB ist heute einer der Top-Performer unter den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung. Seit gestern schoss der Kurs um 8,06 % in die Höhe und verzeichnet damit die größte Volatilität seit langem.
Zuletzt in den Schlagzeilen war der BGB-Coin im Dezember letzten Jahres gewesen, da es hier die historisch größte Rallye gab. BGB existiert schon seit 2021 und konnte seinen Kurs über die Jahre hinweg deutlich steigern. Ende 2024 hatte der Preis bei circa 1 $ gelegen, war dann im Verlauf des Dezembers jedoch auf einen Allzeithöchststand von bis zu 8,49 $ angestiegen.

Die parabolische Rallye konnte natürlich nicht unbegrenzt aufrechterhalten werden. So kam es in den folgenden Monaten zu durch Gewinnmitnahmen ausgelösten Korrekturen, die den Preis zurück auf den 4-$-Support brachten. Seit Ende Februar steckte BGB jetzt in einer Konsolidierungszone zwischen 4 $ und 5 $ fest.
Nach Monaten geringer Volatilität ist den BGB-Bullen heute jedoch der Ausbruch aus diesem Konsolidierungskanal gelungen. Nach dem Kursanstieg der letzten 24 Stunden liegt der Preis bei 5,11 $, mit einem 24-stündigen Höchststand von 5,44 $. Dadurch steigerte sich die BGB-Marktkapitalisierung auf 5,83 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 750 Millionen $.
Hauptauslöser für die heutige Rallye dürfte dabei eine Partnerschaft mit der Morph Foundation sein. Heute transferierte Bitget 440 Millionen BGB zu selbiger Foundation, wobei 220 Millionen dieser Coins verbrannt wurden. Das entspricht einer Reduzierung des gesamten zirkulierenden Supplys um 19 % und führt zu einer positiven Verschiebung im Verhältniss zwischen Angebot und Nachfrage. BGB fungiert nun zudem als Morph-Gas- und Governance-Token, was die Utility über die hinter dem Coin stehende Kryptobörse Bitget hinaus erweitert.
Rallye auf neue Höchststände wird nun immer realistischer
Der Ausbruch aus dem vorangegangenen Trendkanal könnte entscheidend für die weitere Wertentwicklung von BGB bis zum Jahresende sein. Falls es den Bullen gelingt, den Kurs jetzt über 5 $ zu halten und dieses Niveau als Support zu etablieren, könnte schnell eine Fortsetzung der Rallye in Richtung 6 $, 7 $ oder sogar 8 $ erfolgen.
Schließlich könnte die Nachfrage durch BGBs neue Funktionen für die Morph Foundation nachhaltig gesteigert werden. Durch den Ausbruch aus der vorangegangenen Konsolidierungsphase wird BGB zudem auch wieder attraktiver für Trader.

Falls es den Bullen jedoch nicht gelingt, die 5-$-Marke zu halten und der Kurs darunter zurückfällt, könnte sich die Konsolidierung der letzten Monate weiter fortsetzen.
Grundsätzlich sollten Anleger bei einem Investment bedenken, dass das Aufwärtspotenzial von BGB heute nicht mehr so groß ist wie noch vor einigen Jahren. Daher entscheiden sich immer mehr Investoren eher für Investments in jüngere Krypto-Projekte, die spannende Utility schaffen wollen und sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.
Bitcoin Hyper könnte ein solches Projekt darstellen
Bei Bitcoin Hyper handelt es sich im Vergleich zu Bitcoin Cash und vielen anderen Bitcoin Hard Forks oder Klonen nicht um eine beliebige neue Bitcoin-Kopie, sondern um ein Projekt, das echte Utility für das Bitcoin-Ökosystem schaffen soll. Ziel der Entwickler ist es, BTC um seine erste funktionierende Layer-2-Blockchain zu erweitern.
Bis heute verfügt Bitcoin nämlich noch über keine solche L2-Lösung, obwohl sie zahlreiche Probleme, die das Netzwerk aktuell hat, lösen könnte. Schließlich läuft die Bitcoin-Blockchain nach heutigen Maßstäben extrem langsam und ineffizient. Modernere Blockchains wie Solana sind um ein Vielfaches leistungsstärker, was BTC heute kaum noch sinnvoll für die Nutzung in Micro-Payments oder DeFi-Projekten macht.

Eine L2-Lösung könnte das ändern, da mit ihr Transaktionen ausgelagert und beschleunigt werden würden. Falls die Entwickler von Bitcoin Hyper erfolgreich sind, könnten sie dementsprechend großen Mehrwert für das Bitcoin-Ökosystem bieten und BTC ganz neue Use Cases eröffnen. Entsprechend groß ist das Wachstumspotenzial, das heute viele bei Bitcoin Hyper sehen.
Spannend für Anleger ist vor allem, dass man aktuell noch vor dem ersten Börsenlisting in die native Kryptowährung des Projekts investieren kann. HYPER wird derzeit nämlich noch im Presale über die offizielle Bitcoin-Hyper-Website verkauft. Anleger können hier noch zum rabattierten Festpreis von 0,012845 $ investieren, und es kamen bereits über 13 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen.
Gekauft werden kann sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen, und die im Presale erworbenen Token können im Anschluss direkt für eine jährliche Rendite von bis zu 80 % gestaked werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.