Die kombinierte Hard- und Software-Lösung verbindet Geräte aus dem Endverbraucher- und dem professionellen Markt durch eine zentrale und locale Schnittstelle ideal für Wohn- und Mehrfamilienprojekte
Aqara, ein weltweit führender Anbieter und Pionier im Bereich IoT, stellt heute seine erste Lösung für den professionellen Einsatz vor, die sich an Smart-Home-Integratoren und -Installateure richtet: der Aqara Edge Hub M300 und die Aqara Studio Connect Software. Die kombinierte Hard- und Software-Lösung ist für eine leichte Integration optimiert, Plug-and-Play-fähig und speziell auf Wohngebäude, Mehrfamilienhäuser und kleinere gewerbliche Projekte zugeschnitten.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250903393434/de/

Aqara Edge Hub M300
Der Edge Hub M300 ermöglicht im Zusammenspiel mit Aqara Studio Connect die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten, Systemen und Protokollen aus dem Endverbraucher- und dem professionellen Markt. Damit entsteht eine Lösung für das zentralisierte Gebäude-Management, die Heizungs-, Klima- sowie Lüftungssteuerung, Beleuchtung, Sicherheitssysteme und mehr vereint. Aqara Studio Connect ist eine verschlankte Version von Aqara Studio und läuft exklusiv auf dem M300.
Der Edge Hub M300 unterstützt Zigbee, Thread, Wi-Fi, Ethernet sowie Bluetooth und wird damit zur Schnittstelle zwischen Smart-Home-Geräten von Aqara und Matter-kompatiblen Geräten anderer Hersteller und professionellen Lösungen, die KNX IP, BACnet IP oder Modbus TCP nutzen. Darüber hinaus ermöglicht der Aqara Ede Hub M300 die Anbindung all dieser Geräte an externe Systeme einschließlich professioneller Plattformen wie KNX, Control4, Josh AI oder Nice. Zur Liste unterstützter Systeme gehören auch beliebte Matter-Ökosysteme wie unter anderem Alexa, Apple Home und Google Home.
Aqara stellt den neuen Edge Hub M300 in Kombination mit Aqara Studio Connect, gemeinsam mit dem weiteren mehrfach ausgezeichneten Produktporfolio, am Stand von Aqara auf der IFA 2025 in Berlin (Stand 155, Halle 1.2) vor. Ebenfalls zu sehen ist die Lösung auf der CEDIA Expo/CIX 2025 im Colorado Convention Center (Stand #729, Halle A-F)
Ein nahtloses Smart-Home-Erlebnis durch die Zusammenarbeit zwischen Verbraucher- und Pro-Umgebungen
Der Edge Hub M300 ermöglicht ein ganzheitliches Smart-Home-Erlebnis durch die Integration professioneller Systeme mit dem umfangreichen Produktportfolio von Aqara und über 50 Arten von Matter-Geräten wie Saugrobotern, Haushaltsgeräten und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, die sich teilweise nur schwer in professionelle Systeme integrieren lassen.
Diese neue Lösung von Aqara bietet Installateuren und Integratoren umfassende Möglichkeiten zur Anpassung sowie Skalierung und große Flexibilität. In einer einzigen, lokal gesteuerten und sicheren Plattform kann eine große Bandbreite an Geräten zusammengefasst werden sowohl kabelgebunden als auch kabellos.
Dieser Ansatz ist besonders vorteilhaft für Objekte, in denen bereits kabelgebundene Lösungen installiert sind denn sie eröffnet die Möglichkeit für eine bequeme kabellose Erweiterung. Dadurch bleiben die Objekte zukunftssicher, da Installateure jederzeit neue Technologien und Geräte integrieren können, ohne die bestehende kabelgebundene Infrastruktur zu beeinträchtigen.
Die Lösung schafft außerdem eine positive Nutzererfahrung, da die Haussteuerung über Matter-Apps (z. B. Aqara Home, Alexa, Apple Home, Google Home) und virtuelle Assistenten (z. B. Alexa, Google Assistant/Gemini, Siri) erfolgen kann, die Nutzer häufig bereits auf ihren Mobilgeräten installiert haben.
Hohe Zuverlässigkeit, Fernzugriff und No-Code-Automatisierungstools für Installateure
Der Edge Hub M300 ist für Zuverlässigkeit auf professionellem Niveau entwickelt und ermöglicht durch lokal verwaltete und ausgeführte Automatisierungen auch bei Netzwerkausfällen einen unterbrechungsfreien Betrieb. Das Risiko für Datenverlust wird durch die Möglichkeit für lokale und in der Cloud verwaltete Backups minimiert. Aqara bietet darüber hinaus umfassenden Support für den kompletten Lebenszyklus von regelmäßigen Updates bis zu technischer Unterstützung.
Aqara Studio Connect erleichtert durch sein leistungsstarkes Web-basiertes Interface sowohl die Installation als auch den Betrieb und ermöglicht Integratoren die Verwaltung von Client-Systemen ohne den Einsatz zusätzlicher Software. Die Möglichkeit für Fernzugriff und -wartung vereinfacht den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Projekte und erleichtert die Fehlerbehebung. Darüber hinaus bietet Aqara Studio Connect einen Flow-Automatisierungseditor, mit dem Fachleute für eine vereinfachte Bereitstellung direkt in einer No-Code-Umgebung komplexe Automatisierungen erstellen können.
Die kombinierte Hard- und Software-Lösung ist für kleinere Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Projekte zugeschnitten und unterstützt bis zu 500 verbundene Endgeräte.
Live-Vorführung und Verfügbarkeit
Der Aqara Edge Hub M300 wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 verfügbar und wird im Rahmen der IFA 2025 (Stand #155, Halle 1.2) sowie der CEDIA Expo (Stand #729, Halle A-F) vorgeführt.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250903393434/de/
Contacts:
media@aqara.com