Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 04.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheime Uran-Aktie: Ist das der historische "New Deal"-Moment für amerikanischen Uransektor?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A14Y6F | ISIN: US02079K3059 | Ticker-Symbol: ABEA
Tradegate
03.09.25 | 21:59
197,46 Euro
+8,76 % +15,90
1-Jahres-Chart
ALPHABET INC CL A Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ALPHABET INC CL A 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
198,00198,0203.09.
0,0000,00003.09.
Dow Jones News
353 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street mit Erholung - Google sehr fest

DJ MÄRKTE USA/Wall Street mit Erholung - Google sehr fest

DOW JONES--Nach der jüngsten Durststrecke geht die Wall Street am Mittwoch auf Erholung. Im Zuge der jüngsten Einbußen sei der marktbreite S&P-500 am Vortag unter seinen jüngsten Aufwärtstrend, der Ende Juni begonnen worden sei, gefallen, merkt Marktstratege Michael Kramer von Mott Capital Management an. Zuletzt hatten die beharrlich hohe Inflation und steigende Staatsverschuldungen über einen Anstieg der globalen Rentenrenditen für Störfeuer am Aktienmarkt gesorgt. Aktuell zeigt sich die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen knapp im Minus bei 4,26 Prozent. Am Aktienmarkt sinkt der Dow-Jones-Index um 0,1 Prozent auf 45.239 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite klettern dagegen um 0,3 bzw. 0,6 Prozent.

Nach dem die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen die Marke von 5,00 Prozent übersprungen und damit den höchsten Stand seit Juli erreicht hat, wirft der US-Langläufer mit nun 4,95 Prozent wieder einen Tick weniger ab. "Letztendlich ist dies unserer Ansicht nach wahrscheinlich nur ein weiterer Beweis für einen breiteren Rückgang des Anlegerappetits auf Anleihen mit sehr langer Laufzeit", urteilt Rentenstratege Dario Messi von Julius Bär zum jüngsten Rendite-Anstieg.

Daneben sorgen weiter Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank für Verunsicherung und steigende Marktzinsen. US-Finanzminister Bessent will sich laut Kreisen am Freitag zur Suche nach einem Kandidaten für den nächsten US-Notenbankgouverneur äußern. In der Zwischenzeit geht das Warten weiter, ob die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Trump rechtmäßig erfolgte. Eine Entscheidung könnte am Donnerstag fallen. Der Dollar kommt nach den Vortagesaufschlägen etwas zurück, der Dollar-Index büßt 0,1 Prozent ein.

Die Erdölpreise fallen deutlich. "Zwar stützt die Geopolitik die Preise, aber stark gesunkene Raffineriekapazitäten in Russland liefern mehr Angebot für den Export", heißt es bei der MUFG. Die Ukraine hat im Abwehrkampf gegen den russischen Aggressor verstärkt Raffinerien in Russland angegriffen. Die Feinunze Gold verteuert sich um 0,8 Prozent. Indien kaufe aktuell große Mengen des Edelmetalls, zudem nähmen die fiskalischen Sorgen in den USA zu und auch Inflationssorgen machten wieder verstärkt die Runde, urteilen die Analysten von SP Angel.

Unter den Einzelwerten steigen Alphabet um 7,2 Prozent, nachdem das Unternehmen einer Zerschlagung entgangen ist. Im Kartellrechtsfall von Google hat der Konzern einen wichtigen juristischen Erfolg eingefahren. Der Suchmaschinenriese muss seinen Chrome-Webbrowser nicht verkaufen und darf auch die Kooperation mit Apple aufrechterhalten. Allerdings muss Google Auflagen erfüllen. Für die Apple-Aktie geht es mit der Nachricht um 2,4 Prozent nach oben. Google darf den iPhone-Hersteller weiterhin üppig dafür bezahlen, dass er Google zum Standard-Suchanbieter auf seinen Geräten macht.

Zscaler werden überraschend 3,3 Prozent tiefer gehandelt. Das Cybersicherheitsunternehmen verzeichnete einen weiteren Umsatzsprung im Quartal. Dazu übertrifft die Prognose für das Gesamtjahr die Erwartungen. Risiken im Zusammenhang mit der Verbreitung von KI sorgen bei Zscaler für Nachfrage. HealthEquity ziehen um 3,5 Prozent an. Das Finanztechnologieunternehmen übertraf im zweiten Quartal mit Gewinn und Umsatz die Erwartungen der Analysten und hob die Gewinnprognose an. Comerica zeigen sich 1,3 Prozent höher, laut Wall Street Journal hat sich der aktivistische Investor HoldCo Asset Management mit dem Vorstand angelegt und sich für einen Verkauf der Regionalbank ausgesprochen.

Die Aktie von Macy's springen um 20,9 Prozent nach oben. Der Einzelhändler hat Quartalsergebnisse über den Analystenerwartungen vorgelegt und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Bruker knicken um 8,4 Prozent ein. Der Hersteller von wissenschaftlichen Instrumenten hat eine Kapitalerhöhung um 600 Millionen Dollar angekündigt. Figma legen um 1,0 Prozent zu. Das Design-Softwareunternehmen wird nach Handelsende erstmals seit dem Börsengang am 31. Juli Quartalszahlen vorlegen.

=== 
INDEX           zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
DJIA           45.239,05    -0,1%   -56,76    +6,5% 
S&P-500          6.436,57    +0,3%    21,03    +9,1% 
NASDAQ Comp       21.415,57    +0,6%   135,94   +10,2% 
NASDAQ 100        23.341,09    +0,5%   109,98   +10,6% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Mo, 17:15  % YTD 
EUR/USD           1,1649    +0,1%   1,1642   1,1704 +12,4% 
EUR/JPY           173,19    +0,3%   172,72   172,39  +6,0% 
EUR/CHF           0,9376    +0,1%   0,9366   0,9373  -0,2% 
EUR/GBP           0,8675    -0,2%   0,8693   0,8643  +5,1% 
USD/JPY           148,68    +0,2%   148,36   147,29  -5,7% 
GBP/USD           1,3427    +0,3%   1,3393   1,3541  +7,0% 
USD/CNY           7,1137    +0,1%   7,1091   7,1101  -1,4% 
USD/CNH           7,1450    +0,1%   7,1380   7,1355  -2,7% 
AUS/USD           0,6539    +0,3%   0,6518   0,6553  +5,3% 
Bitcoin/USD       111.384,90    +0,2% 111.194,15 109.051,85 +17,6% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          64,41    65,59    -1,8%    -1,18  -8,3% 
Brent/ICE          68,04    69,14    -1,6%    -1,10  -7,7% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.557,77   3.530,15    +0,8%    27,62 +34,8% 
Silber            41,02    40,93    +0,2%    0,09 +41,7% 
Platin          1.215,82   1.208,53    +0,6%    7,29 +38,0% 
Kupfer            4,55     4,57    -0,5%    -0,02 +10,6% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/kla

(END) Dow Jones Newswires

September 03, 2025 09:50 ET (13:50 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.