Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 04.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheime Uran-Aktie: Ist das der historische "New Deal"-Moment für amerikanischen Uransektor?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
297 Leser
Artikel bewerten:
(1)

XETRA-SCHLUSS/Erholung nach Abverkauf - Renditen bilden sich zurück

DJ XETRA-SCHLUSS/Erholung nach Abverkauf - Renditen bilden sich zurück

DOW JONES--Nach dem Abverkauf vom Vortag hat sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch etwas erholt. Der DAX gewann 0,5 Prozent auf 23.595 Punkte. Für eine gewisse Entspannung sorgten fallende Renditen an den Anleihemärkten. So gab die Rendite 10-jähriger deutscher Bundesanleihen um 5 Basispunkte auf 2,74 Prozent nach. Händler sprachen von einem Stabilisierungsansatz auf wackligen Beinen. Keine Rolle spielten die europäischen Erzeugerpreise. Diese sind im Juli zwar stärker als erwartet gestiegen, bewegen sich absolut betrachtet aber weiter auf einem unbedenklichen Niveau. Der Euro erholte sich 1,1678 Dollar. Weiter ungebrochen zeigte sich die Nachfrage nach Gold: Das Edelmetall zog um 1 Prozent auf 3.565 Dollar an.

Bei den Einzeltiteln profitierten Adidas mit einem Plus von 4,8 Prozent von einer Hochstufung auf "Buy" von "Hold" durch Jefferies. Sie führten damit den DAX an. Für die Puma-Aktie ging es dagegen nach einer Abstufung durch JP Morgan um 4,1 Prozent nach unten. Mit einem Plus von 4,1 Prozent lagen auch Zalando gut im Markt.

Tagesverlierer im DAX waren Infineon mit einem Minus von 4,8 Prozent. Der Chiphersteller soll sich auf einer Investorenkonferenz zurückhaltender zum Ausblick 2026 geäußert haben. Lufthansa verloren 0,5 Prozent. Auf den Kurs drückte, dass das Unternehmen eine potenziell gewinnverwässernde Wandelanleihe über 600 Millionen Euro begeben will. Daneben droht wieder einmal ein Streik der Piloten.

Deutz weiter gefragt

Weiter gefragt waren Deutz, für das Papier ging es 3,9 Prozent nach oben. Der Motorenhersteller hat am Vortag den Hersteller von Drohnen-Antrieben, Sobek, gekauft. Deutz will damit das Rüstungsgeschäft ausbauen. Bei den Anlegern kommt dies sehr gut an.

Am Abend wird über die Zusammensetzungen der Indizes der DAX-Familie entschieden. Eine Frage ist, ob Porsche AG den Klassenerhalt geschafft haben. Die Chancen sind mit der Rally in den letzten August-Handelstagen zumindest gestiegen. Sollte er gelungen sein, würde Scout24 leer ausgehen. Dann würden nur Gea Sartorius im DAX verdrängen.

Auch in der zweiten und dritten Reihe zeichnen sich Veränderungen ab. Aufgrund der zurückliegenden Schwäche von Evotec könnten Fielmann deren Platz im MDAX einnehmen. Im TecDAX könnten PVA Tepla Formycon verdrängen, und im SDAX steht die Rückkehr von 1&1 bevor. PVA Tepla (+15,6%) profitierten am Berichtstag von positiven Analystenstudien mit höheren Kurszielen nach dem Kapitalmarkttag am Dienstag.

=== 
INDEX                    zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                    23.594,80 +0,5%   +18,0% 
DAX-Future                23.611,00 -0,1%   +16,5% 
XDAX                   23.583,67 -0,1%   +19,1% 
MDAX                   29.731,32 +0,4%   +15,7% 
TecDAX                   3.614,00 -0,6%   +6,4% 
SDAX                   16.466,86 +0,1%   +19,9% 
zuletzt                  +/- Ticks 
Bund-Future                 129,27  +41 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index                 Gewinner Verlierer unv.  Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag 
DAX                     28     12   0 3.318,7  53,2    3.600,6      54,3 
MDAX                    24     25   1  526,7  26,9     536,1      26,2 
TecDAX                   12     18   0  836,0  20,0     829,3      18,4 
SDAX                    36     31   3  107,6   8,7     145,7      12,4 
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 03, 2025 11:50 ET (15:50 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.