Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 04.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Set to Action: Q-Gold vor drastischer Neubewertung!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
340 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sorge vor Überhitzung bremst Kurse in China

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sorge vor Überhitzung bremst Kurse in China

DOW JONES--Mit uneinheitlichen Vorzeichen zeigen sich die Börsen in Asien am Donnerstag. Die guten US-Vorgaben gehen eher unter. Sie gingen hauptsächlich auf Kursgewinne im Technologiesektor und einen Kursprung bei Alphabet zurück, heißt es. Tendenziell äußern sich Strategen optimistisch zu den Börsen in Asien. So hätten die jüngsten Einkaufsmanagerindizes eine starke Resilienz gegenüber den Trump-Zöllen gezeigt, befindet HSBC. Die Auswirkungen zeigten sich vor allem in den Auftragseingängen beim Export von Nationen wie Japan, Korea oder Taiwan. Innerhalb von Süd-Ost-Asien seien sie jedoch ziemlich stark.

Während Japans Nikkei-Index um 1,5 Prozent zulegt, zeigt sich Koreas Kospi nur ganz leicht im Plus, er zieht allerdings bereits den dritten Tag in Folge an. In Sydney erholt sich das Marktbarometer um 0,9 Prozent zu. Am Vortag war es überraschend stark um 1,8 Prozent abwärts gegangen, weil unerwartet starke BIP-Daten Zweifel am Tempo möglicher Zinssenkungen hatten aufkommen lassen.

In Shanghai und in Hongkong geht es indes kräftig abwärts um 2,0 bzw. um 1,2 Prozent. Für Verunsicherung sorgt laut Marktbeobachtern, wie es mit den Trump-Zöllen weitergeht. Im Handel ist daneben weiter von vorsichtige Stimmung zu hören angesichts des überhitzten Aktienmarktes des Landes nach den starken Kursgewinnen zuletzt. China könnte Maßnahmen zur Abkühlung der Rally und des spekulativen Handels in Erwägung ziehen, warnen Analysten. Wie Bloomberg mit Bezug auf Kreise berichtet, sollen Maßnahmen zur Abkühlung getroffen werden.

Dazu bremsen Berichte über eine gesenkte Prognose des Autoriesen BYD. Für die Aktie geht es um 2,5 Prozent nach unten. Wie nach den mageren Quartalszahlen befürchtet, soll Chinas führender E-Auto-Hersteller nach Reuters-Berichten sein Absatzziel gegenüber Lieferanten für das Gesamtjahr nach unten genommen haben. Gerechnet werde nun mit 16 Prozent weniger Verkäufen, was noch deutlich unter den Analystenerwartungen liege.

Unter den Chipwerten in der Region geht es in Taiwan für TSMC um 0,4 Prozent nach oben, für SK Hynix in Korea um 1,1 und für Advantest in Tokio um 4,4 Prozent. In Hongkong fallen dagegen SMIC um über 5 Prozent.

Unterdessen befinden sich die Aktienmärkte weltweit in Lauerstellung vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Er dürfte Indikationen für den Zinskurs der US-Notenbank bringen. Am Vortag hatte der als taubenhaft bekannte Fed-Gouverneur Chris Waller die Möglichkeit von kurzfristig mehreren Zinssenkungen thematisiert.

Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.817,80    +0,9%    +9,1%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    42.581,81    +1,5%    +6,1%    08:30 
Kospi (Seoul)       3.188,94    +0,1%   +32,9%    08:30 
Shanghai-Comp.      3.738,32    -2,0%   +15,1%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    25.037,73    -1,2%   +27,1%    10:00 
 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Mi, 09:07  % YTD 
EUR/USD           1,1652    -0,1   1,1661   1,1630 +12,4% 
EUR/JPY           172,73     0,0   172,66   172,97  +6,0% 
EUR/GBP           0,8677     0,0   0,8674   0,8697  +5,1% 
GBP/USD           1,3428    -0,1   1,3444   1,3372  +7,0% 
USD/JPY           148,25     0,1   148,06   148,73  -5,7% 
USD/KRW          1.394,22     0,3  1.390,74  1.392,30  -5,4% 
USD/CNY           7,1117     0,1   7,1080   7,1153  -1,4% 
USD/CNH           7,1421     0,0   7,1395   7,1459  -2,7% 
USD/HKD           7,7993    -0,0   7,8000   7,8061  +0,5% 
AUD/USD           0,6526    -0,2   0,6542   0,6514  +5,3% 
NZD/USD           0,5867    -0,2   0,5879   0,5854  +4,7% 
BTC/USD         110.838,85    -1,1 112.033,00 110.646,00 +17,6% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,49    63,97    -0,8%    -0,48  -8,3% 
Brent/ICE          67,17    67,60    -0,6%    -0,43  -7,7% 
 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.531,17  3.559,43    -0,8%   -28,26 +34,8% 
Silber            40,84   41,175    -0,8%    -0,34 +41,7% 
Platin          1.212,47  1.222,00    -0,8%    -9,53 +38,0% 
Kupfer            4,56    4,56     0%    0,00 +10,9% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

DJG/mod/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 04, 2025 01:26 ET (05:26 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.