Vernier/Ostermundigen (ots) -
Über den ganzen Sommer wurden am Gotthard-Nordportal ähnlich viel Stau wie im Vorjahr verzeichnet - mit einem Spitzenwert von 17 Kilometer. Beim Rückreiseverkehr am Südportal war das Verkehrsaufkommen leicht tiefer als in den letzten Jahren. In den nächsten Wochen müssen sich Reisende ausserdem auf verschiedene Nachtsperrungen des Tunnels einstellen.
Der Ferienverkehr während der Monate Juli und August hat am Gotthardtunnel für hohes Verkehrsaufkommen gesorgt. Reisende aus der Schweiz, aber auch aus Deutschland, der Niederlande und anderen europäischen Ländern nutzten den Gotthard für den Weg in den Süden und wieder zurück. Da sich ein Grossteil der sonnenhungrigen Reisenden auf wenige Tage konzentrierten, kam es erwartungsgemäss zu längeren Staus. Die Auswertungen des TCS zeigen, dass es am Nordportal ungefähr gleich viel Stau gab wie im Vorjahr, hingegen waren die Staus des Rückreiseverkehrs am Südportal kürzer.
Ferienbeginn in Deutschland sorgte für langen Stau
Den diesjährige Rekordstau bildete sich am 25. und 26. Juli als die Kolonne an beiden Tagen bis auf 17 Kilometer wuchs. An diesen Tagen begannen in gleich fünf deutschen Bundesländern die Sommerferien, was mit ein Grund für den Andrang war. Einen längeren Stau am Nordportal gab es zuletzt Ende Juli 2022 als ein 20 Kilometer langer Stau gemessen wurde. Letztes Jahr mass der längste Stau 15 Kilometer. Die Reisewelle in den Süden erstreckte sich diesen Sommer über fünf Wochenende bis Anfang August. Insgesamt staute sich der Verkehr am Nordportal an elf Tagen über 10 Kilometer oder mehr.
Weniger Rückreiseverkehr
Die Spitze des Rückreiseverkehrs war am 9. August erreicht. Die Fahrzeuge stauten sich am Südportal auf einer Länge von 13 Kilometern. Das war auch der einzige Tag mit mehr als 10 Kilometer Stau. Zum Vergleich: 2024 war das noch an sieben Tagen der Fall. Richtung Norden war das Verkehrsaufkommen also deutlich geringer als im Vorjahr, beziehungsweise verteilte sich der Verkehr besser.
_________________________________________________________________________
Nachtsperrungen des Gotthard-Strassentunnels im September und im Oktober
8. - 12. September (4 Nächte) Mo. bis Fr. jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
15. - 19. September 4 Nächte) Mo. bis Fr. jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
22. - 26. September (4 Nächte) Mo. bis Fr. jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
29. September - 3. Oktober (4 Nächte) Mo. bis Fr. jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
6. - 8. Oktober (2 Nächte) Mo. bis Mi. jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
Pressekontakt:
Marco Wölfli, Mediensprecher TCS
Tel. 058 827 34 03 | marco.woelfli@tcs.ch
Original-Content von: Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000091/100934640
Über den ganzen Sommer wurden am Gotthard-Nordportal ähnlich viel Stau wie im Vorjahr verzeichnet - mit einem Spitzenwert von 17 Kilometer. Beim Rückreiseverkehr am Südportal war das Verkehrsaufkommen leicht tiefer als in den letzten Jahren. In den nächsten Wochen müssen sich Reisende ausserdem auf verschiedene Nachtsperrungen des Tunnels einstellen.
Der Ferienverkehr während der Monate Juli und August hat am Gotthardtunnel für hohes Verkehrsaufkommen gesorgt. Reisende aus der Schweiz, aber auch aus Deutschland, der Niederlande und anderen europäischen Ländern nutzten den Gotthard für den Weg in den Süden und wieder zurück. Da sich ein Grossteil der sonnenhungrigen Reisenden auf wenige Tage konzentrierten, kam es erwartungsgemäss zu längeren Staus. Die Auswertungen des TCS zeigen, dass es am Nordportal ungefähr gleich viel Stau gab wie im Vorjahr, hingegen waren die Staus des Rückreiseverkehrs am Südportal kürzer.
Ferienbeginn in Deutschland sorgte für langen Stau
Den diesjährige Rekordstau bildete sich am 25. und 26. Juli als die Kolonne an beiden Tagen bis auf 17 Kilometer wuchs. An diesen Tagen begannen in gleich fünf deutschen Bundesländern die Sommerferien, was mit ein Grund für den Andrang war. Einen längeren Stau am Nordportal gab es zuletzt Ende Juli 2022 als ein 20 Kilometer langer Stau gemessen wurde. Letztes Jahr mass der längste Stau 15 Kilometer. Die Reisewelle in den Süden erstreckte sich diesen Sommer über fünf Wochenende bis Anfang August. Insgesamt staute sich der Verkehr am Nordportal an elf Tagen über 10 Kilometer oder mehr.
Weniger Rückreiseverkehr
Die Spitze des Rückreiseverkehrs war am 9. August erreicht. Die Fahrzeuge stauten sich am Südportal auf einer Länge von 13 Kilometern. Das war auch der einzige Tag mit mehr als 10 Kilometer Stau. Zum Vergleich: 2024 war das noch an sieben Tagen der Fall. Richtung Norden war das Verkehrsaufkommen also deutlich geringer als im Vorjahr, beziehungsweise verteilte sich der Verkehr besser.
_________________________________________________________________________
Nachtsperrungen des Gotthard-Strassentunnels im September und im Oktober
8. - 12. September (4 Nächte) Mo. bis Fr. jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
15. - 19. September 4 Nächte) Mo. bis Fr. jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
22. - 26. September (4 Nächte) Mo. bis Fr. jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
29. September - 3. Oktober (4 Nächte) Mo. bis Fr. jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
6. - 8. Oktober (2 Nächte) Mo. bis Mi. jeweils von 20.00 bis 05.00 Uhr
Pressekontakt:
Marco Wölfli, Mediensprecher TCS
Tel. 058 827 34 03 | marco.woelfli@tcs.ch
Original-Content von: Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000091/100934640
© 2025 news aktuell-CH