Stuttgart (ots) -
- Seturion vereinheitlicht fragmentierte Abwicklungslandschaft in Europa und beseitigt grenzüberschreitende Hindernisse
- Plattform ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen durch Einsatz der Blockchain-Technologie
- Seturion steht allen Banken, Brokern, Handelsplätzen - klassischen und digitalen - und Tokenisierungsplattformen in Europa offen
- Offene Architektur mit einfacher Konnektivität; unterstützt öffentliche und private Blockchains; Abrechnung gegen Zentralbankgeld oder On-Chain-Geld; Abdeckung aller Anlageklassen
- Europäische Handelsplätze der Boerse Stuttgart Group werden sich als Pilotkunden an Seturion anbinden, weitere Partner werden folgen
Die Boerse Stuttgart Group baut die digitale Kapitalmarktinfrastruktur der Zukunft auf: Seturion, eine paneuropäische, Blockchain-basierte Plattform für die schnelle und kosteneffiziente Abwicklung von tokenisierten Assets - unabhängig von nationalen Grenzen.
Seturion steht allen Marktteilnehmern in Europa offen: Banken, Brokern, klassischen und digitalen Handelsplätzen sowie Tokenisierungsplattformen. Sie können sich dank der offenen Architektur und des modularen Aufbaus von Seturion auf einfache Weise anbinden. Seturion ist die erste echte paneuropäische Industrielösung. Sie beseitigt grenzüberschreitende Hindernisse und vereinheitlicht die zersplitterte Abwicklungslandschaft, die derzeit einem einheitlichen europäischen Kapitalmarkt entgegensteht.
Seturion wird die Abwicklung von Transaktionen in allen Anlageklassen deutlich schneller und kosteneffizienter machen. Die einzigartige modulare Abwicklungslösung von Seturion unterstützt tokenisierte Assets auf öffentlichen und privaten Blockchains sowie die Abwicklung gegen Zentralbankgeld und On-Chain-Geld.
Die Seturion-Abwicklungslösung wird bereits von BX Digital genutzt, dem von der FINMA regulierten DLT-Handelssystem in der Schweiz. Im Jahr 2024 wurde die Lösung im Rahmen der EZB-Blockchain-Trials mit führenden europäischen Banken erfolgreich getestet.
Alle Handelsplätze in Europa können sich auf einfache Weise an Seturion anbinden. Dadurch können sie den Handel mit tokenisierten Assets anbieten - sogar ohne eine eigene DLT-Lizenz. Banken und Broker können ihre bestehenden Anbindungen zu diesen Handelsplätzen weiter nutzen. Die verschiedenen - klassischen und digitalen - Handelsplätze der Boerse Stuttgart Group werden sich als Pilotkunden an Seturion anbinden, weitere Partner werden bald folgen.
Dr. Matthias Voelkel, CEO der Boerse Stuttgart Group: "Seturion ist die erste digitale paneuropäische Abwicklungsplattform für tokenisierte Assets. Mit einer wirklich offenen Architektur wollen wir die derzeitigen nationalen Silos in der Abwicklungsinfrastruktur überwinden und einen einheitlichen europäischen Kapitalmarkt in die Tat umsetzen. Deshalb haben wir Seturion als Industrielösung konzipiert: Sie steht allen Marktteilnehmern offen, und wir freuen uns darauf, Seturion gemeinsam mit ihnen aufzubauen und zu skalieren."
Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird das Führungsteam von Seturion von Dr. Lidia Kurt (CEO) geleitet werden. Ihr zur Seite stehen Sven Wilke (stellvertretender CEO und CGO), Dirk Kruwinnus (CPO) und Samuel Bisig (CTO) - eine Gruppe erfahrener Experten für tokenisierte Assets. Als Chief Digital Assets Officer der Boerse Stuttgart Group ist Lucas Bruggeman der designierte Vorsitzende des Beirats von Seturion - beide Funktionen unterliegen der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Ein Lizenzantrag bei der BaFin im Rahmen des DLT Pilot Regimes wurde von der Boerse Stuttgart Group gestellt.
"Mit Seturion können Marktteilnehmer in ganz Europa neue Geschäftsmöglichkeiten rund um tokenisierte Assets erschließen. Unsere Partner profitieren von erheblichen Kosteneinsparungen bei der Abwicklung von bis zu 90 Prozent. Wir haben unsere einzigartige Infrastruktur über mehrere Jahre hinweg aufgebaut. Mit Seturion skalieren wir diese Infrastruktur europaweit", sagt Dr. Lidia Kurt.
Weitere Informationen zu Seturion: www.seturion.com
Pressekontakt:
Boerse Stuttgart Group
presse@boerse-stuttgart.de
https://group.boerse-stuttgart.com
Original-Content von: Börse Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/80210/6110713
- Seturion vereinheitlicht fragmentierte Abwicklungslandschaft in Europa und beseitigt grenzüberschreitende Hindernisse
- Plattform ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen durch Einsatz der Blockchain-Technologie
- Seturion steht allen Banken, Brokern, Handelsplätzen - klassischen und digitalen - und Tokenisierungsplattformen in Europa offen
- Offene Architektur mit einfacher Konnektivität; unterstützt öffentliche und private Blockchains; Abrechnung gegen Zentralbankgeld oder On-Chain-Geld; Abdeckung aller Anlageklassen
- Europäische Handelsplätze der Boerse Stuttgart Group werden sich als Pilotkunden an Seturion anbinden, weitere Partner werden folgen
Die Boerse Stuttgart Group baut die digitale Kapitalmarktinfrastruktur der Zukunft auf: Seturion, eine paneuropäische, Blockchain-basierte Plattform für die schnelle und kosteneffiziente Abwicklung von tokenisierten Assets - unabhängig von nationalen Grenzen.
Seturion steht allen Marktteilnehmern in Europa offen: Banken, Brokern, klassischen und digitalen Handelsplätzen sowie Tokenisierungsplattformen. Sie können sich dank der offenen Architektur und des modularen Aufbaus von Seturion auf einfache Weise anbinden. Seturion ist die erste echte paneuropäische Industrielösung. Sie beseitigt grenzüberschreitende Hindernisse und vereinheitlicht die zersplitterte Abwicklungslandschaft, die derzeit einem einheitlichen europäischen Kapitalmarkt entgegensteht.
Seturion wird die Abwicklung von Transaktionen in allen Anlageklassen deutlich schneller und kosteneffizienter machen. Die einzigartige modulare Abwicklungslösung von Seturion unterstützt tokenisierte Assets auf öffentlichen und privaten Blockchains sowie die Abwicklung gegen Zentralbankgeld und On-Chain-Geld.
Die Seturion-Abwicklungslösung wird bereits von BX Digital genutzt, dem von der FINMA regulierten DLT-Handelssystem in der Schweiz. Im Jahr 2024 wurde die Lösung im Rahmen der EZB-Blockchain-Trials mit führenden europäischen Banken erfolgreich getestet.
Alle Handelsplätze in Europa können sich auf einfache Weise an Seturion anbinden. Dadurch können sie den Handel mit tokenisierten Assets anbieten - sogar ohne eine eigene DLT-Lizenz. Banken und Broker können ihre bestehenden Anbindungen zu diesen Handelsplätzen weiter nutzen. Die verschiedenen - klassischen und digitalen - Handelsplätze der Boerse Stuttgart Group werden sich als Pilotkunden an Seturion anbinden, weitere Partner werden bald folgen.
Dr. Matthias Voelkel, CEO der Boerse Stuttgart Group: "Seturion ist die erste digitale paneuropäische Abwicklungsplattform für tokenisierte Assets. Mit einer wirklich offenen Architektur wollen wir die derzeitigen nationalen Silos in der Abwicklungsinfrastruktur überwinden und einen einheitlichen europäischen Kapitalmarkt in die Tat umsetzen. Deshalb haben wir Seturion als Industrielösung konzipiert: Sie steht allen Marktteilnehmern offen, und wir freuen uns darauf, Seturion gemeinsam mit ihnen aufzubauen und zu skalieren."
Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird das Führungsteam von Seturion von Dr. Lidia Kurt (CEO) geleitet werden. Ihr zur Seite stehen Sven Wilke (stellvertretender CEO und CGO), Dirk Kruwinnus (CPO) und Samuel Bisig (CTO) - eine Gruppe erfahrener Experten für tokenisierte Assets. Als Chief Digital Assets Officer der Boerse Stuttgart Group ist Lucas Bruggeman der designierte Vorsitzende des Beirats von Seturion - beide Funktionen unterliegen der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Ein Lizenzantrag bei der BaFin im Rahmen des DLT Pilot Regimes wurde von der Boerse Stuttgart Group gestellt.
"Mit Seturion können Marktteilnehmer in ganz Europa neue Geschäftsmöglichkeiten rund um tokenisierte Assets erschließen. Unsere Partner profitieren von erheblichen Kosteneinsparungen bei der Abwicklung von bis zu 90 Prozent. Wir haben unsere einzigartige Infrastruktur über mehrere Jahre hinweg aufgebaut. Mit Seturion skalieren wir diese Infrastruktur europaweit", sagt Dr. Lidia Kurt.
Weitere Informationen zu Seturion: www.seturion.com
Pressekontakt:
Boerse Stuttgart Group
presse@boerse-stuttgart.de
https://group.boerse-stuttgart.com
Original-Content von: Börse Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/80210/6110713
© 2025 news aktuell