Bad Vilbel/Frankfurt am Main (ots) -
RETAIL NXT 2025: Premiere für ein neues Handelsverständnis
RETAIL TECH RADAR 2025 zeigt, warum Digitalisierung scheitert und was jetzt anders laufen muss
Eine Konferenz mit über 100 SpeakerInnen, dem Shop of the Future und einer Studie, die den digitalen Transformationsprozess im Handel auf den Prüfstand stellt.
Die digitale Transformation des Handels ist in vollem Gange, doch wie gut wird sie in der Praxis tatsächlich gelebt? Diese Frage steht im Zentrum der RETAIL NXT 2025 am 30. September und 1. Oktober 2025 in Bad Vilbel. Mit einem Programm aus strategischen Insights, konkreten Use Cases und kontroversen Diskussionen auf Augenhöhe bringt das Event Retailer, Tech-AnbieterInnen und Wissenschaft zusammen.
Ein Highlight: die Vorstellung des neuen Retail Tech Radar 2025, entwickelt in Kooperation zwischen der RETAIL NXT Conference und seinen akademischen Partnern der Universität Münster sowie der Case Western Reserve University, Weatherhead School of Management.
Retail Tech Radar 2025: Digitale Transformation zwischen Strategie und Wirklichkeit
Die qualitative Studie untersucht erstmals, wie digitale Technologien entlang aller Hierarchieebenen großer Handelsunternehmen wahrgenommen werden, vom Vorstand über Store Manager bis zur Fläche.
"Die Ergebnisse zeigen: Zwischen Management und Verkaufsmitarbeitenden existieren oft völlig unterschiedliche Vorstellungen davon, was digitale Lösungen leisten und wie sie eingeführt werden", so Dr. Jürgen Brock, Mitinitiator der RETAIL NXT und Co-Autor der Studie.
Präsentation auf der Main Stage: 01. Oktober, 10:15 - 10:45 Uhr
Mit: Dr. Jürgen Brock (Case Western Reserve University, Weatherhead School of Management) & Prof. Dr. Manfred Krafft (Universität Münster)
Die Studienmacher stellen zudem ein praxisorientiertes Modell vor, das beschreibt, unter welchen Bedingungen Digitalisierung im Handel erfolgreich implementiert werden kann.
Weitere Highlights der RETAIL NXT 2025
Shop of the Future: Live begehbare Fläche mit Technologien aus Bereichen wie Smart Shelf, Self-Checkout, Visual Merchandising, Connected Commerce und In-Store Analytics
Ausgewählte SpeakerInnen: Tim Engler (CIO, OBI), Martina Novotny (CDO, ANWR Group), Henny Steiniger (VP, MediaMarktSaturn Deutschland), Marc Opelt (CEO, OTTO), Severin Canisius (CIO, Deichmann) u. v. m.
Fokusthemen: Unified Commerce & Customer Experience, Retail Media & Data Analytics, Sustainability & Circular Commerce, AI am POS & in der Supply Chain, Organisation, Leadership & Transformation
Zielgruppe & Relevanz: Die RETAIL NXT richtet sich exklusiv an EntscheiderInnen aus Handel und Industrie. Das Event versteht sich nicht als Messe, sondern als kuratierte Plattform für Strategie, Austausch und Vernetzung, mit über 750 Teilnehmenden aus E-Commerce, Omnichannel- und stationärem Handel.
Die Zukunft des Handels wartet nicht. Wer jetzt schon wissen will, was den Handel morgen prägt, darf die RETAIL NXT 2025 nicht verpassen. Jetzt anmelden!
Pressekontakt:
Pressekontakt & Akkreditierung RETAILNXT
Termin: 30.09. bis 01.10.2025
Ort: RETAIL NXT, VILCO Kongresscentrum, Bad Vilbel bei Frankfurt
Kontakt: presse@retail-nxt.com
Akkreditierung unter: www.retail-nxt.com/presse
Original-Content von: FLEET Events GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/75541/6110702
RETAIL NXT 2025: Premiere für ein neues Handelsverständnis
RETAIL TECH RADAR 2025 zeigt, warum Digitalisierung scheitert und was jetzt anders laufen muss
Eine Konferenz mit über 100 SpeakerInnen, dem Shop of the Future und einer Studie, die den digitalen Transformationsprozess im Handel auf den Prüfstand stellt.
Die digitale Transformation des Handels ist in vollem Gange, doch wie gut wird sie in der Praxis tatsächlich gelebt? Diese Frage steht im Zentrum der RETAIL NXT 2025 am 30. September und 1. Oktober 2025 in Bad Vilbel. Mit einem Programm aus strategischen Insights, konkreten Use Cases und kontroversen Diskussionen auf Augenhöhe bringt das Event Retailer, Tech-AnbieterInnen und Wissenschaft zusammen.
Ein Highlight: die Vorstellung des neuen Retail Tech Radar 2025, entwickelt in Kooperation zwischen der RETAIL NXT Conference und seinen akademischen Partnern der Universität Münster sowie der Case Western Reserve University, Weatherhead School of Management.
Retail Tech Radar 2025: Digitale Transformation zwischen Strategie und Wirklichkeit
Die qualitative Studie untersucht erstmals, wie digitale Technologien entlang aller Hierarchieebenen großer Handelsunternehmen wahrgenommen werden, vom Vorstand über Store Manager bis zur Fläche.
"Die Ergebnisse zeigen: Zwischen Management und Verkaufsmitarbeitenden existieren oft völlig unterschiedliche Vorstellungen davon, was digitale Lösungen leisten und wie sie eingeführt werden", so Dr. Jürgen Brock, Mitinitiator der RETAIL NXT und Co-Autor der Studie.
Präsentation auf der Main Stage: 01. Oktober, 10:15 - 10:45 Uhr
Mit: Dr. Jürgen Brock (Case Western Reserve University, Weatherhead School of Management) & Prof. Dr. Manfred Krafft (Universität Münster)
Die Studienmacher stellen zudem ein praxisorientiertes Modell vor, das beschreibt, unter welchen Bedingungen Digitalisierung im Handel erfolgreich implementiert werden kann.
Weitere Highlights der RETAIL NXT 2025
Shop of the Future: Live begehbare Fläche mit Technologien aus Bereichen wie Smart Shelf, Self-Checkout, Visual Merchandising, Connected Commerce und In-Store Analytics
Ausgewählte SpeakerInnen: Tim Engler (CIO, OBI), Martina Novotny (CDO, ANWR Group), Henny Steiniger (VP, MediaMarktSaturn Deutschland), Marc Opelt (CEO, OTTO), Severin Canisius (CIO, Deichmann) u. v. m.
Fokusthemen: Unified Commerce & Customer Experience, Retail Media & Data Analytics, Sustainability & Circular Commerce, AI am POS & in der Supply Chain, Organisation, Leadership & Transformation
Zielgruppe & Relevanz: Die RETAIL NXT richtet sich exklusiv an EntscheiderInnen aus Handel und Industrie. Das Event versteht sich nicht als Messe, sondern als kuratierte Plattform für Strategie, Austausch und Vernetzung, mit über 750 Teilnehmenden aus E-Commerce, Omnichannel- und stationärem Handel.
Die Zukunft des Handels wartet nicht. Wer jetzt schon wissen will, was den Handel morgen prägt, darf die RETAIL NXT 2025 nicht verpassen. Jetzt anmelden!
Pressekontakt:
Pressekontakt & Akkreditierung RETAILNXT
Termin: 30.09. bis 01.10.2025
Ort: RETAIL NXT, VILCO Kongresscentrum, Bad Vilbel bei Frankfurt
Kontakt: presse@retail-nxt.com
Akkreditierung unter: www.retail-nxt.com/presse
Original-Content von: FLEET Events GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/75541/6110702
© 2025 news aktuell