Linz (www.anleihencheck.de) - Das Währungspaar EUR/USD wird derzeit von zwei zentralen Themen beeinflusst, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.In den USA würden Diskussionen über die Unabhängigkeit der Notenbank sowie die unberechenbare Zollpolitik unter Donald Trump regelmäßig für Unsicherheit und Schwächephasen des US-Dollars (Stichwort: Politik) sorgen. In Europa rücke die Staatsverschuldung wieder stärker in den Fokus - insbesondere Frankreich stehe unter Beobachtung der Märkte (Stichwort: Schulden). Je nachdem, welches Thema dominiere, gerate entweder der Euro oder der US-Dollar unter Druck. Vor diesem Hintergrund dürfte sich EUR/USD kurzfristig in einer Handelsspanne zwischen 1,1400 und 1,1800 bewegen. (Diese Kurslevels würden sich charttechnisch erklären lassen). Diese Range eröffne Chancen für gezielte Positionierungen: USD-Käufer würden bei 1,1800 attraktive Einstiegspunkte finden, Verkäufer bei 1,1400. (04.09.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de