
Der Kryptomarkt zeigt sich erneut von seiner unsicheren Seite. Der Total Crypto Market Cap 3 konnte den Widerstand bei 106 nicht durchbrechen. Zwar kam es zu einem kurzen Ausreißer nach oben, doch dieser verpuffte sofort und führte zu Verkäufen. Auffällig dabei: Der RSI fiel deutlich stärker als die eigentliche Kursbewegung vermuten ließ. Genau diese Divergenz macht den Markt aktuell schwer einschätzbar. Ob hier nur eine kleine Korrektur läuft oder doch eine tiefere Abwärtswelle bevorsteht, bleibt offen.
Bitcoin-Dominanz entscheidet über Altcoin-Zukunft
Die Bitcoin-Dominanz liefert kein klares Signal. Nach einem abgeschlossenen Anstieg läuft nun eine Gegenbewegung. Gelingt ein Sprung über 59,30, könnte das Altcoins belasten. Bricht die Dominanz dagegen nach unten in Richtung 56,5, würde das Spielraum für eine breite Erholung der Nebenwerte eröffnen.

Bis dahin bleibt die Richtung unklar und viele Händler setzen auf kurzfristige Setups. Die Unsicherheit spiegelt sich in den Bewegungen verschiedener Altcoins wider, die derzeit alle mit technischen Widerständen kämpfen.
Bekannte Altcoins zeigen Schwäche
Litecoin hat den entscheidenden Bereich bei 115,5 US-Dollar nicht überwunden. Damit rückt ein erneuter Test der 100 Dollar Marke ins Blickfeld. Ohne ein Ausbruchssignal nach oben bleibt der Trend wacklig. Bei XRP zeichnet sich ein anderes Bild ab. Der Coin bewegt sich in einem fallenden Keil, was häufig in einen Ausbruch nach oben mündet. Dennoch liegen bei 2,90 und 3,10 harte Widerstände.
Cardano (ADA) kam über 84,5 Cent nicht hinaus und wird seitdem verkauft. Die nächste relevante Zone liegt bei 76,7 Cent. Nur oberhalb von 90 gäbe es wieder positive Signale. Auch VeChain (VET) schafft es nicht, wichtige Hürden zu nehmen. Stattdessen deutet alles auf einen Rückgang in den Bereich von 0,02275 hin. Solana (SOL) kämpft aktuell mit einer problematischen Struktur. Sollte der Bereich um 206 fallen, wären Kursziele zwischen 178 und 190 realistisch.
PepeNode Presale sammelt über 570.000 US-Dollar ein
Während bekannte Coins derzeit Mühe haben, liefert PepeNode eine alternative Story. Das Projekt verbindet Gamification mit einem Mining-Ansatz, bei dem Nutzer virtuelle Anlagen ausbauen und dafür Meme-Coins verdienen. Gleichzeitig wird durch Token-Burns die Umlaufmenge reduziert, was langfristig für Knappheit sorgt. Besonders bemerkenswert: Schon während des Presales können Teilnehmer in das Mining-Spiel einsteigen und Belohnungen sammeln.

Mit einem aktuellen Tokenpreis von rund 0,0010407 und über 2.800 Prozent Staking-Rendite hat PepeNode das Potenzial, sich als einer der spannendsten Utility-Memecoins zu etablieren. Das Projekt mischt das Feld mit einem neuartigen Ansatz auf: Nutzer können virtuelle Miner-Nodes erwerben, die Meme-Coins erzeugen. Ein deflationärer Mechanismus sorgt dafür, dass bei Upgrades Teile der Token verbrannt werden.
Direkt zur PepeNode Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.