Mannheim (ots) -
"Höhenangst ist nicht rational - sie überfällt den Körper, selbst wenn der Kopf weiß: Es ist sicher" sagt Psychiater Dr. Cüneyt Demiralay, Chefarzt an der Oberberger Tagesklinik in Hamburg und Privatdozent. Im Expertengespräch verrät er, wie man mit Höhenangst umgehen kann, wie diese häufig entsteht und welche Erkrankungen klare Ausschlusskriterien für die Arbeit in der Höhe darstellen. Im Gespräch mit Industriekletterer Christian Otter erörtern die beiden außerdem die Gefahren, die mit Selbstüberschätzung und Routine einhergehen.
Das vollständige Interview (https://hundertprozent.bghw.de/hoehenangst-mehr-respekt-als-technik) finden Sie in der aktuellen Ausgabe des BGHW-Magazins HUNDERT PROZENT. Schwerpunktthema ist "Arbeiten in der Höhe". Denn ob auf Dächern, Leitern oder Gerüsten - Absturzunfälle gehören nach wie vor zu den größten Gefährdungen im Arbeitsalltag.
In der Ausgabe werden gezeigt, wie Unternehmen (https://hundertprozent.bghw.de/bosig-nachruesten-statt-abstuerzen) mit klaren Standards, Nachrüstungen und einer gelebten Sicherheitskultur dafür sorgen, dass Beschäftigte sicher auf dem Dach arbeiten. Neben Praxisbeispielen werden auch Zahlen und Fakten zu Absturzunfällen (https://hundertprozent.bghw.de/zahlen-und-fakten-zu-absturzunfaellen) sowie geeignete Schutzmaßnahmen (https://hundertprozent.bghw.de/gut-und-einfach-gesichert) vorgestellt. Experten beleuchten zudem die psychischen Belastungen bei Arbeiten in der Höhe und erklären, warum Routine (https://hundertprozent.bghw.de/routine-ist-der-feind)einer der größten Feinde der Sicherheit ist.
Weitere Themen der Ausgabe:
- Ausbildung: Frühschicht für die Sicherheit (https://hundertprozent.bghw.de/fruehschicht-fuer-die-sicherheit): Wie wird man Sicherheitsbeauftragter (Sibe)? - HUNDERT PROZENT begleitet zwei angehende Sibe.
- Gesundheit: Die digitale Leiter-Check-App (https://hundertprozent.bghw.de/clever-pruefen-mit-der-bghw-app-leiter-check) der BGHW
- Organisation: Mit Sicherheit im Supermarkt (https://hundertprozent.bghw.de/mit-sicherheit-im-supermarkt): Sicherheitskräfte im Lebensmittelmarkt
Pressekontakt:
Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
Unternehmenskommunikation
Siegrid Becker
Tel.: 0621-1835960
E-Mail: s.becker@bghw.de
Original-Content von: BGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/119750/6111091
"Höhenangst ist nicht rational - sie überfällt den Körper, selbst wenn der Kopf weiß: Es ist sicher" sagt Psychiater Dr. Cüneyt Demiralay, Chefarzt an der Oberberger Tagesklinik in Hamburg und Privatdozent. Im Expertengespräch verrät er, wie man mit Höhenangst umgehen kann, wie diese häufig entsteht und welche Erkrankungen klare Ausschlusskriterien für die Arbeit in der Höhe darstellen. Im Gespräch mit Industriekletterer Christian Otter erörtern die beiden außerdem die Gefahren, die mit Selbstüberschätzung und Routine einhergehen.
Das vollständige Interview (https://hundertprozent.bghw.de/hoehenangst-mehr-respekt-als-technik) finden Sie in der aktuellen Ausgabe des BGHW-Magazins HUNDERT PROZENT. Schwerpunktthema ist "Arbeiten in der Höhe". Denn ob auf Dächern, Leitern oder Gerüsten - Absturzunfälle gehören nach wie vor zu den größten Gefährdungen im Arbeitsalltag.
In der Ausgabe werden gezeigt, wie Unternehmen (https://hundertprozent.bghw.de/bosig-nachruesten-statt-abstuerzen) mit klaren Standards, Nachrüstungen und einer gelebten Sicherheitskultur dafür sorgen, dass Beschäftigte sicher auf dem Dach arbeiten. Neben Praxisbeispielen werden auch Zahlen und Fakten zu Absturzunfällen (https://hundertprozent.bghw.de/zahlen-und-fakten-zu-absturzunfaellen) sowie geeignete Schutzmaßnahmen (https://hundertprozent.bghw.de/gut-und-einfach-gesichert) vorgestellt. Experten beleuchten zudem die psychischen Belastungen bei Arbeiten in der Höhe und erklären, warum Routine (https://hundertprozent.bghw.de/routine-ist-der-feind)einer der größten Feinde der Sicherheit ist.
Weitere Themen der Ausgabe:
- Ausbildung: Frühschicht für die Sicherheit (https://hundertprozent.bghw.de/fruehschicht-fuer-die-sicherheit): Wie wird man Sicherheitsbeauftragter (Sibe)? - HUNDERT PROZENT begleitet zwei angehende Sibe.
- Gesundheit: Die digitale Leiter-Check-App (https://hundertprozent.bghw.de/clever-pruefen-mit-der-bghw-app-leiter-check) der BGHW
- Organisation: Mit Sicherheit im Supermarkt (https://hundertprozent.bghw.de/mit-sicherheit-im-supermarkt): Sicherheitskräfte im Lebensmittelmarkt
Pressekontakt:
Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
Unternehmenskommunikation
Siegrid Becker
Tel.: 0621-1835960
E-Mail: s.becker@bghw.de
Original-Content von: BGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/119750/6111091
© 2025 news aktuell