Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 04.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Set to Action: Q-Gold vor drastischer Neubewertung!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
347 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Sinkende Renditen stützen Aktien weiter

DJ MÄRKTE USA/Sinkende Renditen stützen Aktien weiter

DOW JONES--Die weiter sinkenden Rentenrenditen dürften die Wall Street auch am Donnerstag stützen. Der Aktienterminmarkt lässt auf eine gut behauptete Handelseröffnung am Kassamarkt schließen. Zuletzt etwas schwächere Arbeitsmarktdaten hatten die Zinssenkungsfantasien erneut befeuert und entsprechend die Anleiherenditen sinken lassen. In dieses Bild passen auch der unerwartet schwache ADP-Arbeitsmarktbericht für August und die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten: Beide Datenreihen untermauern die Einschätzung, dass sich der Jobmarkt abkühlt. Am Freitag folgt der offizielle Arbeitsmarktbericht für den vergangenen Monat.

Eine erste Zinssenkung im September durch die Federal Reserve gilt mittlerweile mit einer eingepreisten Wahrscheinlichkeit von 98 Prozent als gesichert. "Der Markt muss sich noch immer durch herausfordernde Wirtschaftsdaten kämpfen", sagt CFRA-Marktstratege Sam Stovall. Unterdessen wird der Kandidat von US-Präsident Trump für den Vorstand der US-Notenbank, Stephen Miran, am Donnerstag vor einem Senatsausschuss erscheinen.

Marktzinsen auf dem Rückzug

Am Rentenmarkt entspannt sich die Lage weiter - die Renditen geben erneut nach. Die der zehnjährigen US-Staatsanleihen sinkt um 2 Basispunkte auf 4,19 Prozent. Zuletzt hatten die hartnäckig hohe Inflation und steigende Staatsschulden weltweit die Rentenrenditen nach oben getrieben. Trotz fallender Marktzinsen steigt der Dollar, der Dollar-Index gewinnt 0,2 Prozent. Das Defizit in der US-Handelsbilanz ist im Juli gestiegen. Das ist Wasser auf die Mühlen der Befürworter der protektionistischen Politik von US-Präsident Trump und stützt tendenziell den Greenback.

Die Ölpreise geben erneut deutlicher nach und bauen damit ihre Verluste vom Vortag aus. Hintergrund sind Sorgen, dass die Gruppe Opec+ ab Oktober die Förderung ausweiten könnte. Bereits am Vortag hatten entsprechende Berichte die Erdölpreise unter Druck gesetzt.

"Obwohl Insider betonten, dass noch keine endgültige Entscheidung getroffen worden ist, reicht das Signal aus, um die Preise in einem zu Überreaktionen neigenden Markt zu drücken", meint Rohstoffanalyst Ahmad Assiri von Pepperstone. Laut Marktanalyst Ramy Zeytouni gibt es aber auch Anzeichen für eine niedrigere Nachfrage. Unterdessen warten Anleger auf den US-Lagerbestandsdaten im Tagesverlauf.

Bei Gold werden nach den Rekordpreisen des Vortages Gewinne eingestrichen.

Unter den Aktien fallen Salesforce vorbörslich um 6 Prozent. Der Arbeitsmarktdienstleister hat in seinem zweiten Geschäftsquartal mehr verdient als erwartet, der Ausblick für das laufende Quartal fiel jedoch etwas enttäuschend aus. Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat nach der vielbeachteten Übernahme des Netzwerkausrüsters Juniper Networks besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen vorgelegt. Der Kurs legt um 5,7 Prozent zu.

Credo Technology schießen um 12,2 Prozent in die Höhe. Der KI-Datenzentrenspezialist überzeugt mit starken Quartalszahlen und einem ebenfalls über Markterwartung liegenden Ausblick. Die KI-Software-Gesellschaft C3.ai verschreckt dagegen mit einer schwachen Prognose, der Kurs bricht um 14,8 Prozent ein. American Eagle Outfitters haussieren dagegen um 24,7 Prozent, der Modekonzern glänzt mit einer starken Prognose.

=== 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Do, 08:28  % YTD 
EUR/USD           1,1637    -0,2%   1,1661   1,1659 +12,6% 
EUR/JPY           172,75    +0,1%   172,66   172,79  +6,0% 
EUR/CHF           0,9376    -0,0%   0,9376   0,9376  -0,1% 
EUR/GBP           0,8663    -0,1%   0,8674   0,8680  +4,8% 
USD/JPY           148,46    +0,3%   148,06   148,20  -5,9% 
GBP/USD           1,3433    -0,1%   1,3444   1,3431  +7,4% 
USD/CNY           7,1104    +0,0%   7,1080   7,1097  -1,4% 
USD/CNH           7,1410    +0,0%   7,1395   7,1404  -2,7% 
AUS/USD           0,6514    -0,4%   0,6542   0,6524  +5,7% 
Bitcoin/USD       110.792,35    -1,1% 112.033,00 110.543,15 +18,3% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,21    63,97    -1,2%    -0,76 -10,7% 
Brent/ICE          66,82    67,60    -1,2%    -0,78  -9,8% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.546,83   3.559,43    -0,4%   -12,60 +35,7% 
Silber            40,91    41,18    -0,6%    -0,26 +42,5% 
Platin          1.193,66   1.222,00    -2,3%   -28,34 +39,5% 
Kupfer            4,50     4,56    -1,3%    -0,06  +9,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/rio

(END) Dow Jones Newswires

September 04, 2025 09:09 ET (13:09 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.