München (ots) -
ardmediathek.de
Schattenseite (ARD Degeto Film/HR/funk)
Thriller-Serie, Deutschland 2025 (6 x 45 Min.)
Ab 17. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
ACHTUNG NEUES SENDEDATUM Lineare Ausstrahlung: Sonntag, 26.10. | ab 21:45 Uhr | Das Erste
Neue Schule, neues Leben: Für die 18-jährige Nola (Samirah Breuer) wird der erste Schultag zum Schock. Kurz zuvor ist ein Mitschüler ums Leben gekommen - und bei der Trauerfeier taucht plötzlich eine anonyme "Schattenseite" auf, die droht, die intimsten Geheimnisse der Schule offenzulegen. Schon die erste Enthüllung zerstört ein Leben - und alle wissen: Niemand ist sicher. Während ihre Mutter Julia (Sithembile Menck) als Polizistin ermittelt, steckt Nola im Netz der Erpresser. Wer verschont bleiben will, muss andere verraten. Vertrauen zerbricht, Freundschaften kippen, Angst macht alle manipulierbar. Gemeinsam mit Außenseiter Corvin (Florian Geißelmann) sucht Nola nach dem Ursprung der "Schattenseite". Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es. Denn was einmal im Netz ist, lässt sich nicht löschen ...
"Schattenseite" ist die neue Thriller-Serie von Özgür Yildrim und Alison Kuhn - schillernd, bildstark, ehrlich. Das Drehbuch von Hanna Hribar in Zusammenarbeit mit Jonas Ems erzeugt einen Sog aus Geheimnissen, großen Gefühlen und Verrat.
Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung (BR/SWR/WDR)
Reality-Gameshow(12 x 40 Min.)
Ab 25. September (Episoden 1-4), 2. Oktober (Episoden 5-8) und 9. Oktober 2025 (Episoden 9-12) | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: Zwei Folgen am 2. Oktober 2025 | ab 22:50 Uhr | Das Erste
In der Reality-Show "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" ziehen 13 Spielende in ein abgelegenes Dorf, doch mitten unter ihnen lauert die Gefahr. Jeder erhält per Zufallsprinzip eine geheime Rolle. Drei der Spielenden werden zu Werwölfen, die sich als harmlose Dorfbewohner tarnen, doch nur ein Ziel haben: die anderen nach und nach zu eliminieren - ohne selbst enttarnt zu werden. Ein gnadenloses Spiel aus Manipulation und Täuschung beginnt. Die Spielenden bringen einzigartige Fähigkeiten und außergewöhnliche Begabungen mit. Wer behält den kühlsten Kopf? Die disziplinierte Soldatin, das professionelle Pokerface, der Schauspieler, Mentalist oder taktierende Schachgroßmeister?
Hundertdreizehn (WDR/ORF/ARD Degeto Film)
Serie, Deutschland 2025 (6 x 45 Min.) Ab 10. Oktober 2025 | für 6 Monate | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 14. und 15. Oktober 2025 | ab 20:15 Uhr | Das Erste
Hundertdreizehn Personen sind im Durchschnitt direkt oder indirekt davon betroffen, wenn ein einziger Mensch tödlich verunglückt. Die Serie macht aus dem statistischen Wert eine Schicksalszahl, indem sie exemplarisch die unterschiedlichen Leben von sechs Menschen erzählt, die durch einen katastrophalen Verkehrsunfall miteinander verbunden sind: Sie folgt dem Ermittlertrio (Lia von Blarer, Robert Stadlober, David Hugo Schmitz) bei ihrer Suche nach der Unfallursache sowie dem Schicksal der Angehörigen (Anna Schudt, Patricia Aulitzky) des Busfahrers (Felix Kramer). Jede Folge konzentriert sich außerdem auf eine vom Unfall betroffene Hauptfigur (Armin Rohde, Friederike Becht, Max von der Groeben, Vladimir Korneev, Cornelius Obonya, Antonia Moretti u.v.m.), deren persönliche Geschichte anthologisch erzählt wird.
Rise & Fall 1860 München (BR)
Doku-Serie, Deutschland 2025 (4 x 25 Min.)
Ab 24. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Mit dem neuen Doku-Serien-Format "Rise & Fall" nimmt sich die ARD der großen Traditionsvereine in Deutschland an und erzählt deren einzigartige Geschichten über Aufstieg und Fall. Die BR-Produktion "Rise & Fall of 1860 München" macht den Auftakt und erzählt eine der verrücktesten Vereinsgeschichten im deutschen Fußball - spektakulär, überraschend und emotional. Zwar stehen die Münchner Löwen sportlich längst im Schatten des großen FC Bayern, dennoch sind es die Sechziger, bei denen sich in den letzten Jahrzehnten die wahnwitzigeren Episoden abspielten - geprägt von Männer-Egos, Machtspielchen und sportlichen Achterbahnfahrten. Parallel starten in der ARD Mediathek Staffeln zum 1. FC Kaiserslautern und zum VfB Stuttgart, jeweils vom SWR.
Almania, Staffel 3 (SWR)
Comedyserie, Deutschland (8 x 25 Min.)
Ab 31. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 31. Oktober 2025 | 23:55 Uhr | Das Erste
Alman-Lehrer Stimpel und die Cem-Özdemir-Gesamtschule sind zurück: Die dritte Staffel der erfolgreichen Comedyserie "Almania" mit Phil Laude startet in der ARD Mediathek. Stimpel ist im Weltverbesserungsmodus, die Schüler sind mit ihrem Liebes- und Sexleben beschäftigt und das Kollegium fürchtet das Schlimmste. Denn Frank Stimpel wurde als "Lehrer des Jahres" nominiert und will, beflügelt durch diese Auszeichnung, die Schule auf Vordermann bringen. Dabei stößt er schnell an seine Grenzen und muss außerdem feststellen, dass es um die Schule viel schlechter steht als gedacht ... Situationskomik, Tempo, das selbstironische Spiel mit Klischees und null Furcht vor Peinlichkeit zeichnen auch die dritte Staffel der Comedyserie mit Deutschlands deutschestem Lehrer aus.
team.recherche: Skinny um jeden Preis - wer profitiert vom Abnehm-Hype? (SWR)
Investigativ-Doku (30 Min.)
Ab 1. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Unzufrieden mit der eigenen Figur? Unter dem Hashtag "SkinnyTok" zeigt sich auf Social-Media-Plattformen ein gefährlicher Trend: dünn sein und hungern als Lifestyle. Influencer feiern Diäten, vermarkten Abnehmspritzen - und vermitteln so vor allem jungen Frauen ein gefährliches Körperbild. Das team.recherche des SWR folgt der Spur des fragwürdigen Hypes und fragt nach dem Business dahinter. Welchen Einfluss hat der Social-Media-Trend auf die steigenden Zahlen von Essstörungen? Wie leicht ist es, ohne medizinische Indikation an Abnehm-Medikamente zu gelangen? Wer macht Geschäfte mit dem Abnehm-Hype - und wer zahlt den Preis?
Mit "team.recherche" startet die ARD am 1. Oktober 2025 ein neues investigatives Doku-Format für die unter 40-Jährigen, das künftig jeden Monat mit exklusiven Recherchen in der ARD Mediathek erscheint. Das Format vereint die investigativen Kräfte der ARD - beteiligt sind BR, MDR, NDR, SR, SWR und WDR - und ist eine Weiterentwicklung der Formate "VOLLBILD" (SWR) und "Dirty Little Secrets" (BR). Federführer der Formatredaktion sind BR und SWR.
Charlotte Link - Einsame Nacht (ARD Degeto Film)
Zweiteiliger Spielfilm, Deutschland 2025 (2 x 90 Min.)
Ab 2. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 2. und 3. Oktober 2025 | 20:15 Uhr | Das Erste
Ein Klingeln an der Haustür, ein bestialischer Überfall - aus dem Nichts ist das Leben des Teenagers Alvin Malory (Max Collins) zerstört. Er überlebt nur knapp und liegt seither im Koma. Kein Motiv, keine Verdächtigen - die grausame Tat bleibt ein Rätsel. Zehn Jahre später: Mit dem Mord an einer jungen Frau (Lisa Riesner), findet sich im Auto des Opfers eine neue Spur: die gleichen Fingerabdrücke wie im ungelösten Alvin-Fall! Am liebsten würde Detective Kate Linville (Henny Reents) den damaligen Ermittler Caleb Hale (Lucas Gregorowicz) einbeziehen, doch ihre neue Chefin (Helene Grass) untersagt jegliche Beteiligung des suspendierten Ex-Polizisten. Dass parallel eine alte Frau tot aufgefunden wird, deren Pflegerin Mila Henderson (Milena Tscharntke) spurlos verschwunden ist, bringt die Scarborough Police in keinen Zusammenhang. Als ein weiterer Mord passiert, wächst der Druck auf die Ermittlerinnen, einen Serientäter zu stoppen.
Nach der Bestsellervorlage von Charlotte Link.
naked (WDR)
Mini-Serie (6 x 45 Min.)
Ab 2. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: ab 3. Oktober 2025 | 23:45 Uhr | Das Erste
Kann man zu viel lieben - und wann wird eine Beziehung toxisch? Was, wenn Sex zur Sucht wird und Verlangen zur Abhängigkeit führt? Um diese Fragen kreist die neue ARD/WDR-Serie "naked" - ein spannendes und hochkarätig besetztes "Love Noir"-Psychodrama.
Erzählt wird die Geschichte von Marie (Svenja Jung) und Luis (Noah Saavedra). Die beiden lernen sich auf einer Kostümparty kennen - und verfallen einander sofort. Was als Traum von der großen Liebe beginnt, entwickelt sich zunehmend zum Albtraum. Denn: Luis ist süchtig nach Sex. Und Marie süchtig nach Luis.
"naked" ist die erste deutsche Serie, die sich mit Sexsucht und Co-Abhängigkeit befasst - basierend auf persönlichen Erfahrungen der Headautorin Silke Eggert. In durchgehenden Nebenrollen sind u. a. Aurel Mertz und Jochen Schropp zu sehen.
The Accidental President - Swetlana Tichanowskaja (NDR/MDR/arte)
Dokumentarfilm (90 Min.)
Ab 7. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Belarus 2020: Die Lehrerin und Mutter Swetlana Tichanowskaja tritt bei den Wahlen gegen den Machthaber Alexander Lukaschenko an. Sie kandidiert aus Liebe zu ihrem Mann, der Präsident werden wollte. Doch er wird festgenommen und zu 18 Jahren Haft verurteilt. Bei den umstrittenen Wahlen erklärt sich Lukaschenko zum Sieger. Proteste der Opposition lässt er blutig niederschlagen. Swetlana Tichanowskaja gilt als Siegerin und flieht ins Exil. Der Dokumentarfilm begleitet die Oppositionsführerin über mehrere Jahre exklusiv bei ihrem Kampf für Gerechtigkeit und Demokratie. Es ist die Geschichte der Liebe einer Frau zu ihrem Volk und ihrem Land...
ARD Story: Mein Bunker, meine Waffe, mein Misstrauen - wie ernst nimmt uns der Staat? (BR)
Dokumentation, Deutschland 2025 (45 Min.)
Ab 8. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 13. Oktober | 23:50 Uhr | Das Erste
Viele Deutsche haben das Gefühl, dass der Staat sie nicht hinreichend schützt. Vor Krieg, Terrorismus, Cyberangriffen, Naturkatastrophen und organisierter Kriminalität. Wo finden Menschen im Ernstfall ärztliche Hilfe oder Strom für Handys? Wer sorgt für ihre Sicherheit? Die ARD Story lässt beide Seiten zu Wort kommen, die besorgten Menschen und die Vertreterinnen und Vertreter der existierenden und geplanten Hilfs- und Schutzangebote.
Y-Kollektiv (MDR, WDR)
Reportagen, Deutschland 2025 (20-45 Min.)
Immer montags | für 24 Monate | in der ARD Mediathek
Ab 13. Oktober 2025: ADHS (AT) (Y-History, MDR)
Was heute als ADHS bezeichnet wird - eine Symptomatik mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität, typischerweise im Kindesalter - ist zwar schon lange bekannt, wurde aber oft als reines Erziehungsproblem abgetan und mit drakonischen Maßnahmen "behandelt". Y-Kollektiv-Autorinnen Rieke Franke und Lena Elfers zeichnen nach, wie sich der gesellschaftliche Blick auf ADHS verändert hat. Inzwischen erlebt ADHS ein ganz neues Narrativ: Auf Social Media sprechen immer mehr Erwachsene offen über ihre Symptome. Getriggert durch TikTok, Insta und Co. glauben laut aktueller Studien viele, bisher unerkannt betroffen zu sein - allein in den USA schätzt sich jede vierte Person so ein.
Ab 20. Oktober 2025: Tinder für Samenspender (AT) (WDR)
Sie bieten ihr Sperma auf dubiosen Webseiten an, in Facebook-Gruppen und mittlerweile sogar in neuen Apps, die nach dem Tinder-Prinzip funktionieren. Haarfarbe, Hautfarbe, Hobbys, IQ und noch viel mehr lassen sich auswählen. Manche Männer haben edle Motive und wollen kinderlosen Paaren helfen, andere wollen Geld verdienen. Viele nutzen die Plattformen aber schlicht, um an kostenlosen ungeschützten Sex zu kommen. Y-Kollektiv-Reporter Ben Bode taucht ein in diesen Schattenmarkt, auf dem Paare und Frauen unterwegs sind, die den offiziellen Weg über eine Samenbank nicht gehen können oder wollen.
ARD Wissen: Toxisch, aggressiv, männlich? Eine Spurensuche mit Anil Altintas(HR)
Dokumentation (45 Min.)
Ab 13. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Gewalt gegen Frauen ist ein wachsendes Problem in Deutschland, das zeigt ein Blick in die aktuelle Kriminalstatistik. Die Tatverdächtigen: in über 70% der Fälle sind es Männer. Solche Nachrichten werfen die Frage auf, was ist los mit den Männern in Deutschland? Seit geraumer Zeit findet ein breiter gesellschaftlicher Diskurs über Geschlechtergerechtigkeit, Rollenbilder und Männlichkeit statt. Traditionelle Männlichkeitsbilder stehen zunehmend in der Kritik, weil sie das patriarchale Machtgefüge stützen. Gleichzeitig erleben eben diese Männlichkeits-Vorstellungen und ein zunehmender Antifeminismus in den sozialen Medien einen regelrechten Hype. Der Host Anil Altintas will herausfinden, was die Gründe für toxische und gewalttätige Männlichkeit sind. Dafür trifft er Menschen, die selbst Täter geworden sind, spricht auf der Suche nach den Ursachen für toxische Verhaltensmuster mit Forschenden unterschiedlicher Disziplinen und zeigt, wo und wie Menschen daran arbeiten, ein neues Männlichkeitsbild zu etablieren. Gleichzeitig kommen aber auch die Opfer zur Sprache.
Falsch, aber anders lustig, Staffel 2 (RBB/NDR/WDR)
Comedy-Show, Deutschland 2025 (12 Folgen à 30 Minuten)
Ab 16. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Es wird noch falscher, es wird noch lustiger. Nach dem Erfolg der 1. Staffel von "Falsch, aber anders lustig" geht es nun in die zweite Runde. Host Moritz Neumeier versammelt in 12 neuen Ausgaben Comedians und andere Mutige, die in Zweier-Teams gegeneinander spielen. Es wird noch mehr gemeinsam improvisiert und unvorhergesehen über Grenzen gegangen. Werbung aus den 50er Jahren wird endlich ins Jahr 2025 gebeamt. Fred Costea muss Gags von Filiz Tasdan vortragen. Und es gibt Tipps, wie sich ein Kindergeburtstag in nur einem Satz ruinieren lässt.
Wichtigstes Kriterium dabei wie immer: Es muss lustig sein. Und anders. Unter anderem mit dabei sind: Till Reiners, Filiz Tasdan, Fred Costea, Ana Lucia, Gazelle und Niklas van Lipzig.
team.recherche: Kind als Ware? Das globale Leihmutter-Business (AT) (NDR)
Investigativ-Doku (30 Min.)
Ab 20. Oktober 2025| in der ARD Mediathek
Das team.recherche des NDR begibt sich auf Spurensuche im weltweiten Leihmutter-Business. Ausgangspunkt ist der Fall von Ruby: ein kleines Mädchen, das von einer Leihmutter in Südamerika für ein deutsches Paar zur Welt gebracht wurde. In dem Heimatland der Leihmutter ist sie der "Fall Null", der Ermittlungen wegen Menschenhandels in mehreren Dutzend Fällen ausgelöst hat. Er führt zu dubiosen und global vernetzten Leihmutter-Agenturen, die mit dem Kinderwunsch Geschäfte machen - weitgehend unkontrolliert und unreguliert. Das Reporterinnen-Team zeichnet nach, wie Leihmutter-Agenturen womöglich Gesetze umgehen, welche Märkte für Leihmutterschaft florieren - und wer den Preis dafür zahlt: Kinder, die geradezu zur Ware werden, und Frauen, die ohne Schutz und Regulierung für Geld gebären.
Die Carolin-Kebekus-Show (WDR)
Comedy-Show (30 Minuten)
Ab 23. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Am 23. Oktober | 00:20 Uhr | Das Erste (ansonsten um 23:35 Uhr.)
"Die Carolin Kebekus Show" meldet sich mit neuen Folgen zurück. Seit vielen Jahren beweist Deutschlands Comedy-Queen in ihrer eigenen Personality-Show, wie man unterhaltsam und mit Leichtigkeit Humor und Haltung verknüpft. Mit ihrem ganz besonderen, persönlichen Blick sowohl auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit als auch auf die kleinen, allzu menschlichen Alltagsbeobachtungen, sorgt Carolin Kebekus so verlässlich für Gesprächsstoff. Ob mit einem starken Stand-up-Auftritt, im Zusammenspiel mit ihren prominenten Gästen oder mit Musikauftritten zu aktuellen Themen - beste Unterhaltung ist bei der Carolin Kebekus Show garantiert.
Old Henry (ARD Degeto Film)
Spielfilm USA 2021(95 Min.)
Ab 24. Oktober 2025 | für 30 Tage | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 24. Oktober 2025 | 23:55 Uhr | Das Erste
Oklahoma 1906. Der verwitwete Farmer Henry McCarty (Tim Blake Nelson) führt ein einfaches Leben - zum Ärger seines 15-jährigen Sohns Wyatt (Gavin Lewis), der von Abenteuern träumt. AlsHenry auf seinem Land den schwer verletzten Curry (Scott Haze) und eine Ledertasche voller Dollarnoten findet, bringt er den bewusstlosen Unbekannten auf seine Farm. Schon bald tauchen drei Männer auf, die sich als Sheriffs ausgeben und nach dem angeblichen Outlaw suchen. Zwar gelingt es Henry, den erfahrenen Anführer Ketchum (Stephen Dorff), seinen Handlanger Dugan (Richard Speight Jr.) und den Spurenleser Stilwell (Max Arciniega) abzuwimmeln, aber er weiß, dass die bewaffneten Reiter wiederkommen werden. Henry versucht, Curry die Wahrheit über ihn und das Geld zu entlocken. Ketchum dagegen wüsste gern, wer der "Alte Henry" vor seinem Leben als Farmer gewesen war. Als es zum Showdown kommt, erleben beide eine Überraschung.
Holy Mary - Wer glaubt an Marienerscheinungen? (BR)
Dokumentation, Deutschland 2025, (40 Min.)
Ab 27. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Manche Menschen sagen von sich selbst, dass sie die Gottesmutter Maria sehen können. Kann das sein? Die Doku "Holy Mary" begleitet Gläubige, die davon überzeugt sind, dass es Marienerscheinungen gibt. Ein seltener Einblick in eine Gemeinschaft, die oft belächelt wird. Dabei sind Marienerscheinungen ein uraltes Phänomen, das nicht an Popularität verliert. Im Gegenteil: TikTok-Videos zum Marienerscheinungsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina haben zum Teil mehr als eine Millionen Views. Hier soll Maria noch täglich erscheinen. Und auch Lourdes in Frankreich zieht bis heute Millionen Wallfahrer an. Was macht die Anziehungskraft dieser Orte aus? Und was bringt Menschen dazu, an Marienerscheinungen zu glauben?
Report Mainz: Tod nach Narkose - Wenn Ärzte pfuschen (SWR)
Reportage (30 Min.)
Ab 28. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 28. Oktober 2025 | 21:45 Uhr | Das Erste
Der vermeintlich harmlose Besuch beim Zahnarzt kann für Patienten tödlich enden. Jedes Jahr kommt es nach Vollnarkosen in Arztpraxen zu Todesfällen. Denn immer wieder verzichten Narkoseärzte auf eine korrekte Überwachung etwa von Puls und Blutdruck während der OP oder im Aufwachraum. Dabei gibt es dafür klare Vorgaben. Auch an geschultem Personal wird häufig gespart. Nehmen Ärzte ein tödliches Risiko bewusst in Kauf? "Report Mainz" trifft Angehörige von Todesopfern und geht der Frage nach, warum es trotz einer Zunahme von ambulanten Operationen weiterhin kaum Kontrollen in Arztpraxen gibt. Wieso dürfen Narkoseärzte in einigen Fällen trotz Verurteilung weiter praktizieren?
ARD Crime Time - Millionencoup im Grünen Gewölbe (MDR)
True-Crime-Doku, Deutschland 2025 (3 x 30 Min.)
Ab 29. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Am 25. November 2019 steht Dresden unter Schock. In der Nacht drangen Männer mit roher Gewalt in das weltberühmte Historische Grüne Gewölbe ein. Einer von ihnen steht zeitgleich wegen des Diebstahls der 100 Kilogramm schweren Goldmünze im Berliner Bode-Museum vor Gericht. Trotz des laufenden Prozesses zieht der Mann aus dem Remmo-Clan mit vier Cousins in Dresden den nächsten Millionencoup durch. Sie stehlen - in nicht mal fünf Minuten - Juwelen im Versicherungswert von mehr als 100 Millionen Euro. Der Film erzählt von dem spektakulären Einbruch, der langwierigen Suche nach den Tätern, dem Indizienprozess, einem umstrittenen Deal und der Rückgabe eines Teils der Beute.
Die Unfallklinik, Staffel 2 (SWR)
Doku-Serie (6 x 45 Min.)
Ab 30. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
"Die Unfallklinik" geht weiter mit der zweiten Staffel und neuen Schicksalen. Das Team der BG Unfallklinik in Ludwigshafen hat es täglich mit schwerverletzten Menschen zu tun, bei denen jede Sekunde zählt. Die ARD-Dokuserie bietet wieder exklusive Einblicke in eines der größten Traumazentren Deutschlands - von der dramatischen Erstversorgung im ADAC-Rettungshubschrauber "Christoph 5" bis hin zu lebensrettenden Eingriffen in der Notaufnahme. Die Doku-Serie zeigt unverfälscht und authentisch den Alltag einer großen Unfallklinik.
Moneymaker: Walter Temmer - vom schlechten Schüler zum Selfmade-Millionär (MDR)
Doku (30 Minuten)
Ab 14. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Mit dem Handel von Domains wie preisvergleich.at, wohnung.de oder musik.de ist der Österreicher Walter Temmer reich geworden. Allein diese drei Deals sollen ihm mehrere Hunderttausend Euro Gewinn eingebracht haben. Die Strategie: günstig kaufen, teuer verkaufen. Im Alter von 20 Jahren hat er angefangen. Nach Anfangsschwierigkeiten ging es mit Hilfe eines Profis bergauf. In der Öffentlichkeit ist er heute als einer der Domain-Könige im deutschsprachigen Raum bekannt. Heute ist er mit Mitte 40 einer der bekanntesten Selfmade-Millionäre Österreichs, Multiunternehmer und TV-Realitystar. Der "Moneymaker"-Film taucht in das Leben des Österreichers ein. Die Kamera begleitet ihn im Alltag zwischen Geschäft und Wohnhaus in Leibnitz in der Steiermark, im Luxusurlaub am Wörthersee und an der Côte d'Azur.
Bundesvibe - 35 Jahre Deutsche Einheit - wen juckt's? (SWR)
Reportage (30 Minuten)
Ab 3. Oktober in der ARD-Mediathek
35 Jahre Deutsche Einheit - wie beschäftigt das die Menschen in Deutschland? Was interessiert die Jüngeren mit Blick auf den Feiertag? "Bundesvibe" trifft Menschen, die nicht zurück-, sondern genau hinschauen: Dorthin, wo radikale Kräfte stärker werden und das "Wir"-Gefühl in Gefahr ist. Menschen, die einstehen für Zusammenhalt. Menschen, die stolz auf das Erreichte sind und für die das "Wir" ganz selbstverständlich zum Alltag gehört. Einer von ihnen ist Robin (22) aus dem thüringischen Schwarzatal, Student in Erfurt. Sein Freundeskreis ist "halb Erfurt, halb Dorf". Die Wende hat in Familien und Nachbarschaft Spuren hinterlassen. Robin versteht diesen Schmerz, blickt aber nach vorn: Er will Begegnungen schaffen, Klischees abbauen und Brücken bauen - zwischen Uni und Dorf, Ost und West.
Dirty Money - Geldwäsche-Paradies Deutschland (WDR/HR)
Doku (90 Minuten)
Ab 22. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Deutschland gilt gemeinhin als Hotspot für Geldwäsche. Drogendealer, Mafiosi, Oligarchen, Terroristen und Kapitalverbrecher finden hier anscheinend paradiesische Verhältnisse vor. Der Film nimmt die Spur des Geldes auf und zeigt auch, wie kriminell erbeutetes Geld "sauber" werden und zurück in den legalen Wirtschaftskreislauf kommen soll. Wir alle sind ungewollt Beteiligte daran - seien es Bankangestellte, die Geldwäsche-Konten eröffnen, Notare, Autoverkäufer, Juweliere, Immobilienmakler oder gar Beamte in Steuerbehörden, die unwissend Tarnfirmen genehmigen. Unser Finanzsystem unterstützt über die Geldwäsche Kriege, die wir offiziell verurteilen, hilft Kriminellen, nach denen gefahndet wird und korrupten Staatschefs, die ihr Land ausbeuten. Der Film begleitet zwei Fahnder-Teams, die der Geldwäsche den Kampf angesagt haben. Er erlaubt einen selten möglichen Blick hinter die Kulissen ermittelnder Behörden wie BKA und Zoll und ist bei Geldwäschebeauftragten und Steuerfahndern vor Ort.
ARD Wissen: Muss mein Kind zur Therapie? (SWR)
Dokumentation (45 Min.)
Ab 6. Oktober 2025 | für fünf Jahre | in der ARD Mediathek
Psychische Störungen - insbesondere Depressionen und Ängste - werden bei Kindern und Jugendlichen weltweit viel häufiger diagnostiziert als früher. Liegt das an der gestiegenen Awareness für das Thema Mental Health in der Elterngeneration? Oder geht es unseren Kindern wirklich psychisch so viel schlechter? Autorin und Podcasterin Julia Knörnschild begleitet betroffene Familien, zeigt wirksame Therapien und spricht mit führenden Psycholog:innen, um herauszufinden, wie es um die mentale Gesundheit unserer Kinder in Deutschland wirklich steht und wie Hilfe aussehen kann.
Pressekontakt:
Ingrid Günther
ARD-Programmdirektion/Presse und Information
E-Mail: presse.daserste@ard.de
Fotos bei ard-foto.de und br-foto.de
Eine fortlaufend aktualisierte Version des Newsletters finden Sie im ARD Presseservice https://presse.daserste.de/
Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/153003/6111235
ardmediathek.de
Schattenseite (ARD Degeto Film/HR/funk)
Thriller-Serie, Deutschland 2025 (6 x 45 Min.)
Ab 17. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
ACHTUNG NEUES SENDEDATUM Lineare Ausstrahlung: Sonntag, 26.10. | ab 21:45 Uhr | Das Erste
Neue Schule, neues Leben: Für die 18-jährige Nola (Samirah Breuer) wird der erste Schultag zum Schock. Kurz zuvor ist ein Mitschüler ums Leben gekommen - und bei der Trauerfeier taucht plötzlich eine anonyme "Schattenseite" auf, die droht, die intimsten Geheimnisse der Schule offenzulegen. Schon die erste Enthüllung zerstört ein Leben - und alle wissen: Niemand ist sicher. Während ihre Mutter Julia (Sithembile Menck) als Polizistin ermittelt, steckt Nola im Netz der Erpresser. Wer verschont bleiben will, muss andere verraten. Vertrauen zerbricht, Freundschaften kippen, Angst macht alle manipulierbar. Gemeinsam mit Außenseiter Corvin (Florian Geißelmann) sucht Nola nach dem Ursprung der "Schattenseite". Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es. Denn was einmal im Netz ist, lässt sich nicht löschen ...
"Schattenseite" ist die neue Thriller-Serie von Özgür Yildrim und Alison Kuhn - schillernd, bildstark, ehrlich. Das Drehbuch von Hanna Hribar in Zusammenarbeit mit Jonas Ems erzeugt einen Sog aus Geheimnissen, großen Gefühlen und Verrat.
Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung (BR/SWR/WDR)
Reality-Gameshow(12 x 40 Min.)
Ab 25. September (Episoden 1-4), 2. Oktober (Episoden 5-8) und 9. Oktober 2025 (Episoden 9-12) | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: Zwei Folgen am 2. Oktober 2025 | ab 22:50 Uhr | Das Erste
In der Reality-Show "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" ziehen 13 Spielende in ein abgelegenes Dorf, doch mitten unter ihnen lauert die Gefahr. Jeder erhält per Zufallsprinzip eine geheime Rolle. Drei der Spielenden werden zu Werwölfen, die sich als harmlose Dorfbewohner tarnen, doch nur ein Ziel haben: die anderen nach und nach zu eliminieren - ohne selbst enttarnt zu werden. Ein gnadenloses Spiel aus Manipulation und Täuschung beginnt. Die Spielenden bringen einzigartige Fähigkeiten und außergewöhnliche Begabungen mit. Wer behält den kühlsten Kopf? Die disziplinierte Soldatin, das professionelle Pokerface, der Schauspieler, Mentalist oder taktierende Schachgroßmeister?
Hundertdreizehn (WDR/ORF/ARD Degeto Film)
Serie, Deutschland 2025 (6 x 45 Min.) Ab 10. Oktober 2025 | für 6 Monate | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 14. und 15. Oktober 2025 | ab 20:15 Uhr | Das Erste
Hundertdreizehn Personen sind im Durchschnitt direkt oder indirekt davon betroffen, wenn ein einziger Mensch tödlich verunglückt. Die Serie macht aus dem statistischen Wert eine Schicksalszahl, indem sie exemplarisch die unterschiedlichen Leben von sechs Menschen erzählt, die durch einen katastrophalen Verkehrsunfall miteinander verbunden sind: Sie folgt dem Ermittlertrio (Lia von Blarer, Robert Stadlober, David Hugo Schmitz) bei ihrer Suche nach der Unfallursache sowie dem Schicksal der Angehörigen (Anna Schudt, Patricia Aulitzky) des Busfahrers (Felix Kramer). Jede Folge konzentriert sich außerdem auf eine vom Unfall betroffene Hauptfigur (Armin Rohde, Friederike Becht, Max von der Groeben, Vladimir Korneev, Cornelius Obonya, Antonia Moretti u.v.m.), deren persönliche Geschichte anthologisch erzählt wird.
Rise & Fall 1860 München (BR)
Doku-Serie, Deutschland 2025 (4 x 25 Min.)
Ab 24. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Mit dem neuen Doku-Serien-Format "Rise & Fall" nimmt sich die ARD der großen Traditionsvereine in Deutschland an und erzählt deren einzigartige Geschichten über Aufstieg und Fall. Die BR-Produktion "Rise & Fall of 1860 München" macht den Auftakt und erzählt eine der verrücktesten Vereinsgeschichten im deutschen Fußball - spektakulär, überraschend und emotional. Zwar stehen die Münchner Löwen sportlich längst im Schatten des großen FC Bayern, dennoch sind es die Sechziger, bei denen sich in den letzten Jahrzehnten die wahnwitzigeren Episoden abspielten - geprägt von Männer-Egos, Machtspielchen und sportlichen Achterbahnfahrten. Parallel starten in der ARD Mediathek Staffeln zum 1. FC Kaiserslautern und zum VfB Stuttgart, jeweils vom SWR.
Almania, Staffel 3 (SWR)
Comedyserie, Deutschland (8 x 25 Min.)
Ab 31. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 31. Oktober 2025 | 23:55 Uhr | Das Erste
Alman-Lehrer Stimpel und die Cem-Özdemir-Gesamtschule sind zurück: Die dritte Staffel der erfolgreichen Comedyserie "Almania" mit Phil Laude startet in der ARD Mediathek. Stimpel ist im Weltverbesserungsmodus, die Schüler sind mit ihrem Liebes- und Sexleben beschäftigt und das Kollegium fürchtet das Schlimmste. Denn Frank Stimpel wurde als "Lehrer des Jahres" nominiert und will, beflügelt durch diese Auszeichnung, die Schule auf Vordermann bringen. Dabei stößt er schnell an seine Grenzen und muss außerdem feststellen, dass es um die Schule viel schlechter steht als gedacht ... Situationskomik, Tempo, das selbstironische Spiel mit Klischees und null Furcht vor Peinlichkeit zeichnen auch die dritte Staffel der Comedyserie mit Deutschlands deutschestem Lehrer aus.
team.recherche: Skinny um jeden Preis - wer profitiert vom Abnehm-Hype? (SWR)
Investigativ-Doku (30 Min.)
Ab 1. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Unzufrieden mit der eigenen Figur? Unter dem Hashtag "SkinnyTok" zeigt sich auf Social-Media-Plattformen ein gefährlicher Trend: dünn sein und hungern als Lifestyle. Influencer feiern Diäten, vermarkten Abnehmspritzen - und vermitteln so vor allem jungen Frauen ein gefährliches Körperbild. Das team.recherche des SWR folgt der Spur des fragwürdigen Hypes und fragt nach dem Business dahinter. Welchen Einfluss hat der Social-Media-Trend auf die steigenden Zahlen von Essstörungen? Wie leicht ist es, ohne medizinische Indikation an Abnehm-Medikamente zu gelangen? Wer macht Geschäfte mit dem Abnehm-Hype - und wer zahlt den Preis?
Mit "team.recherche" startet die ARD am 1. Oktober 2025 ein neues investigatives Doku-Format für die unter 40-Jährigen, das künftig jeden Monat mit exklusiven Recherchen in der ARD Mediathek erscheint. Das Format vereint die investigativen Kräfte der ARD - beteiligt sind BR, MDR, NDR, SR, SWR und WDR - und ist eine Weiterentwicklung der Formate "VOLLBILD" (SWR) und "Dirty Little Secrets" (BR). Federführer der Formatredaktion sind BR und SWR.
Charlotte Link - Einsame Nacht (ARD Degeto Film)
Zweiteiliger Spielfilm, Deutschland 2025 (2 x 90 Min.)
Ab 2. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 2. und 3. Oktober 2025 | 20:15 Uhr | Das Erste
Ein Klingeln an der Haustür, ein bestialischer Überfall - aus dem Nichts ist das Leben des Teenagers Alvin Malory (Max Collins) zerstört. Er überlebt nur knapp und liegt seither im Koma. Kein Motiv, keine Verdächtigen - die grausame Tat bleibt ein Rätsel. Zehn Jahre später: Mit dem Mord an einer jungen Frau (Lisa Riesner), findet sich im Auto des Opfers eine neue Spur: die gleichen Fingerabdrücke wie im ungelösten Alvin-Fall! Am liebsten würde Detective Kate Linville (Henny Reents) den damaligen Ermittler Caleb Hale (Lucas Gregorowicz) einbeziehen, doch ihre neue Chefin (Helene Grass) untersagt jegliche Beteiligung des suspendierten Ex-Polizisten. Dass parallel eine alte Frau tot aufgefunden wird, deren Pflegerin Mila Henderson (Milena Tscharntke) spurlos verschwunden ist, bringt die Scarborough Police in keinen Zusammenhang. Als ein weiterer Mord passiert, wächst der Druck auf die Ermittlerinnen, einen Serientäter zu stoppen.
Nach der Bestsellervorlage von Charlotte Link.
naked (WDR)
Mini-Serie (6 x 45 Min.)
Ab 2. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: ab 3. Oktober 2025 | 23:45 Uhr | Das Erste
Kann man zu viel lieben - und wann wird eine Beziehung toxisch? Was, wenn Sex zur Sucht wird und Verlangen zur Abhängigkeit führt? Um diese Fragen kreist die neue ARD/WDR-Serie "naked" - ein spannendes und hochkarätig besetztes "Love Noir"-Psychodrama.
Erzählt wird die Geschichte von Marie (Svenja Jung) und Luis (Noah Saavedra). Die beiden lernen sich auf einer Kostümparty kennen - und verfallen einander sofort. Was als Traum von der großen Liebe beginnt, entwickelt sich zunehmend zum Albtraum. Denn: Luis ist süchtig nach Sex. Und Marie süchtig nach Luis.
"naked" ist die erste deutsche Serie, die sich mit Sexsucht und Co-Abhängigkeit befasst - basierend auf persönlichen Erfahrungen der Headautorin Silke Eggert. In durchgehenden Nebenrollen sind u. a. Aurel Mertz und Jochen Schropp zu sehen.
The Accidental President - Swetlana Tichanowskaja (NDR/MDR/arte)
Dokumentarfilm (90 Min.)
Ab 7. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Belarus 2020: Die Lehrerin und Mutter Swetlana Tichanowskaja tritt bei den Wahlen gegen den Machthaber Alexander Lukaschenko an. Sie kandidiert aus Liebe zu ihrem Mann, der Präsident werden wollte. Doch er wird festgenommen und zu 18 Jahren Haft verurteilt. Bei den umstrittenen Wahlen erklärt sich Lukaschenko zum Sieger. Proteste der Opposition lässt er blutig niederschlagen. Swetlana Tichanowskaja gilt als Siegerin und flieht ins Exil. Der Dokumentarfilm begleitet die Oppositionsführerin über mehrere Jahre exklusiv bei ihrem Kampf für Gerechtigkeit und Demokratie. Es ist die Geschichte der Liebe einer Frau zu ihrem Volk und ihrem Land...
ARD Story: Mein Bunker, meine Waffe, mein Misstrauen - wie ernst nimmt uns der Staat? (BR)
Dokumentation, Deutschland 2025 (45 Min.)
Ab 8. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 13. Oktober | 23:50 Uhr | Das Erste
Viele Deutsche haben das Gefühl, dass der Staat sie nicht hinreichend schützt. Vor Krieg, Terrorismus, Cyberangriffen, Naturkatastrophen und organisierter Kriminalität. Wo finden Menschen im Ernstfall ärztliche Hilfe oder Strom für Handys? Wer sorgt für ihre Sicherheit? Die ARD Story lässt beide Seiten zu Wort kommen, die besorgten Menschen und die Vertreterinnen und Vertreter der existierenden und geplanten Hilfs- und Schutzangebote.
Y-Kollektiv (MDR, WDR)
Reportagen, Deutschland 2025 (20-45 Min.)
Immer montags | für 24 Monate | in der ARD Mediathek
Ab 13. Oktober 2025: ADHS (AT) (Y-History, MDR)
Was heute als ADHS bezeichnet wird - eine Symptomatik mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität, typischerweise im Kindesalter - ist zwar schon lange bekannt, wurde aber oft als reines Erziehungsproblem abgetan und mit drakonischen Maßnahmen "behandelt". Y-Kollektiv-Autorinnen Rieke Franke und Lena Elfers zeichnen nach, wie sich der gesellschaftliche Blick auf ADHS verändert hat. Inzwischen erlebt ADHS ein ganz neues Narrativ: Auf Social Media sprechen immer mehr Erwachsene offen über ihre Symptome. Getriggert durch TikTok, Insta und Co. glauben laut aktueller Studien viele, bisher unerkannt betroffen zu sein - allein in den USA schätzt sich jede vierte Person so ein.
Ab 20. Oktober 2025: Tinder für Samenspender (AT) (WDR)
Sie bieten ihr Sperma auf dubiosen Webseiten an, in Facebook-Gruppen und mittlerweile sogar in neuen Apps, die nach dem Tinder-Prinzip funktionieren. Haarfarbe, Hautfarbe, Hobbys, IQ und noch viel mehr lassen sich auswählen. Manche Männer haben edle Motive und wollen kinderlosen Paaren helfen, andere wollen Geld verdienen. Viele nutzen die Plattformen aber schlicht, um an kostenlosen ungeschützten Sex zu kommen. Y-Kollektiv-Reporter Ben Bode taucht ein in diesen Schattenmarkt, auf dem Paare und Frauen unterwegs sind, die den offiziellen Weg über eine Samenbank nicht gehen können oder wollen.
ARD Wissen: Toxisch, aggressiv, männlich? Eine Spurensuche mit Anil Altintas(HR)
Dokumentation (45 Min.)
Ab 13. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Gewalt gegen Frauen ist ein wachsendes Problem in Deutschland, das zeigt ein Blick in die aktuelle Kriminalstatistik. Die Tatverdächtigen: in über 70% der Fälle sind es Männer. Solche Nachrichten werfen die Frage auf, was ist los mit den Männern in Deutschland? Seit geraumer Zeit findet ein breiter gesellschaftlicher Diskurs über Geschlechtergerechtigkeit, Rollenbilder und Männlichkeit statt. Traditionelle Männlichkeitsbilder stehen zunehmend in der Kritik, weil sie das patriarchale Machtgefüge stützen. Gleichzeitig erleben eben diese Männlichkeits-Vorstellungen und ein zunehmender Antifeminismus in den sozialen Medien einen regelrechten Hype. Der Host Anil Altintas will herausfinden, was die Gründe für toxische und gewalttätige Männlichkeit sind. Dafür trifft er Menschen, die selbst Täter geworden sind, spricht auf der Suche nach den Ursachen für toxische Verhaltensmuster mit Forschenden unterschiedlicher Disziplinen und zeigt, wo und wie Menschen daran arbeiten, ein neues Männlichkeitsbild zu etablieren. Gleichzeitig kommen aber auch die Opfer zur Sprache.
Falsch, aber anders lustig, Staffel 2 (RBB/NDR/WDR)
Comedy-Show, Deutschland 2025 (12 Folgen à 30 Minuten)
Ab 16. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Es wird noch falscher, es wird noch lustiger. Nach dem Erfolg der 1. Staffel von "Falsch, aber anders lustig" geht es nun in die zweite Runde. Host Moritz Neumeier versammelt in 12 neuen Ausgaben Comedians und andere Mutige, die in Zweier-Teams gegeneinander spielen. Es wird noch mehr gemeinsam improvisiert und unvorhergesehen über Grenzen gegangen. Werbung aus den 50er Jahren wird endlich ins Jahr 2025 gebeamt. Fred Costea muss Gags von Filiz Tasdan vortragen. Und es gibt Tipps, wie sich ein Kindergeburtstag in nur einem Satz ruinieren lässt.
Wichtigstes Kriterium dabei wie immer: Es muss lustig sein. Und anders. Unter anderem mit dabei sind: Till Reiners, Filiz Tasdan, Fred Costea, Ana Lucia, Gazelle und Niklas van Lipzig.
team.recherche: Kind als Ware? Das globale Leihmutter-Business (AT) (NDR)
Investigativ-Doku (30 Min.)
Ab 20. Oktober 2025| in der ARD Mediathek
Das team.recherche des NDR begibt sich auf Spurensuche im weltweiten Leihmutter-Business. Ausgangspunkt ist der Fall von Ruby: ein kleines Mädchen, das von einer Leihmutter in Südamerika für ein deutsches Paar zur Welt gebracht wurde. In dem Heimatland der Leihmutter ist sie der "Fall Null", der Ermittlungen wegen Menschenhandels in mehreren Dutzend Fällen ausgelöst hat. Er führt zu dubiosen und global vernetzten Leihmutter-Agenturen, die mit dem Kinderwunsch Geschäfte machen - weitgehend unkontrolliert und unreguliert. Das Reporterinnen-Team zeichnet nach, wie Leihmutter-Agenturen womöglich Gesetze umgehen, welche Märkte für Leihmutterschaft florieren - und wer den Preis dafür zahlt: Kinder, die geradezu zur Ware werden, und Frauen, die ohne Schutz und Regulierung für Geld gebären.
Die Carolin-Kebekus-Show (WDR)
Comedy-Show (30 Minuten)
Ab 23. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Am 23. Oktober | 00:20 Uhr | Das Erste (ansonsten um 23:35 Uhr.)
"Die Carolin Kebekus Show" meldet sich mit neuen Folgen zurück. Seit vielen Jahren beweist Deutschlands Comedy-Queen in ihrer eigenen Personality-Show, wie man unterhaltsam und mit Leichtigkeit Humor und Haltung verknüpft. Mit ihrem ganz besonderen, persönlichen Blick sowohl auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit als auch auf die kleinen, allzu menschlichen Alltagsbeobachtungen, sorgt Carolin Kebekus so verlässlich für Gesprächsstoff. Ob mit einem starken Stand-up-Auftritt, im Zusammenspiel mit ihren prominenten Gästen oder mit Musikauftritten zu aktuellen Themen - beste Unterhaltung ist bei der Carolin Kebekus Show garantiert.
Old Henry (ARD Degeto Film)
Spielfilm USA 2021(95 Min.)
Ab 24. Oktober 2025 | für 30 Tage | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 24. Oktober 2025 | 23:55 Uhr | Das Erste
Oklahoma 1906. Der verwitwete Farmer Henry McCarty (Tim Blake Nelson) führt ein einfaches Leben - zum Ärger seines 15-jährigen Sohns Wyatt (Gavin Lewis), der von Abenteuern träumt. AlsHenry auf seinem Land den schwer verletzten Curry (Scott Haze) und eine Ledertasche voller Dollarnoten findet, bringt er den bewusstlosen Unbekannten auf seine Farm. Schon bald tauchen drei Männer auf, die sich als Sheriffs ausgeben und nach dem angeblichen Outlaw suchen. Zwar gelingt es Henry, den erfahrenen Anführer Ketchum (Stephen Dorff), seinen Handlanger Dugan (Richard Speight Jr.) und den Spurenleser Stilwell (Max Arciniega) abzuwimmeln, aber er weiß, dass die bewaffneten Reiter wiederkommen werden. Henry versucht, Curry die Wahrheit über ihn und das Geld zu entlocken. Ketchum dagegen wüsste gern, wer der "Alte Henry" vor seinem Leben als Farmer gewesen war. Als es zum Showdown kommt, erleben beide eine Überraschung.
Holy Mary - Wer glaubt an Marienerscheinungen? (BR)
Dokumentation, Deutschland 2025, (40 Min.)
Ab 27. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Manche Menschen sagen von sich selbst, dass sie die Gottesmutter Maria sehen können. Kann das sein? Die Doku "Holy Mary" begleitet Gläubige, die davon überzeugt sind, dass es Marienerscheinungen gibt. Ein seltener Einblick in eine Gemeinschaft, die oft belächelt wird. Dabei sind Marienerscheinungen ein uraltes Phänomen, das nicht an Popularität verliert. Im Gegenteil: TikTok-Videos zum Marienerscheinungsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina haben zum Teil mehr als eine Millionen Views. Hier soll Maria noch täglich erscheinen. Und auch Lourdes in Frankreich zieht bis heute Millionen Wallfahrer an. Was macht die Anziehungskraft dieser Orte aus? Und was bringt Menschen dazu, an Marienerscheinungen zu glauben?
Report Mainz: Tod nach Narkose - Wenn Ärzte pfuschen (SWR)
Reportage (30 Min.)
Ab 28. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 28. Oktober 2025 | 21:45 Uhr | Das Erste
Der vermeintlich harmlose Besuch beim Zahnarzt kann für Patienten tödlich enden. Jedes Jahr kommt es nach Vollnarkosen in Arztpraxen zu Todesfällen. Denn immer wieder verzichten Narkoseärzte auf eine korrekte Überwachung etwa von Puls und Blutdruck während der OP oder im Aufwachraum. Dabei gibt es dafür klare Vorgaben. Auch an geschultem Personal wird häufig gespart. Nehmen Ärzte ein tödliches Risiko bewusst in Kauf? "Report Mainz" trifft Angehörige von Todesopfern und geht der Frage nach, warum es trotz einer Zunahme von ambulanten Operationen weiterhin kaum Kontrollen in Arztpraxen gibt. Wieso dürfen Narkoseärzte in einigen Fällen trotz Verurteilung weiter praktizieren?
ARD Crime Time - Millionencoup im Grünen Gewölbe (MDR)
True-Crime-Doku, Deutschland 2025 (3 x 30 Min.)
Ab 29. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Am 25. November 2019 steht Dresden unter Schock. In der Nacht drangen Männer mit roher Gewalt in das weltberühmte Historische Grüne Gewölbe ein. Einer von ihnen steht zeitgleich wegen des Diebstahls der 100 Kilogramm schweren Goldmünze im Berliner Bode-Museum vor Gericht. Trotz des laufenden Prozesses zieht der Mann aus dem Remmo-Clan mit vier Cousins in Dresden den nächsten Millionencoup durch. Sie stehlen - in nicht mal fünf Minuten - Juwelen im Versicherungswert von mehr als 100 Millionen Euro. Der Film erzählt von dem spektakulären Einbruch, der langwierigen Suche nach den Tätern, dem Indizienprozess, einem umstrittenen Deal und der Rückgabe eines Teils der Beute.
Die Unfallklinik, Staffel 2 (SWR)
Doku-Serie (6 x 45 Min.)
Ab 30. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
"Die Unfallklinik" geht weiter mit der zweiten Staffel und neuen Schicksalen. Das Team der BG Unfallklinik in Ludwigshafen hat es täglich mit schwerverletzten Menschen zu tun, bei denen jede Sekunde zählt. Die ARD-Dokuserie bietet wieder exklusive Einblicke in eines der größten Traumazentren Deutschlands - von der dramatischen Erstversorgung im ADAC-Rettungshubschrauber "Christoph 5" bis hin zu lebensrettenden Eingriffen in der Notaufnahme. Die Doku-Serie zeigt unverfälscht und authentisch den Alltag einer großen Unfallklinik.
Moneymaker: Walter Temmer - vom schlechten Schüler zum Selfmade-Millionär (MDR)
Doku (30 Minuten)
Ab 14. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Mit dem Handel von Domains wie preisvergleich.at, wohnung.de oder musik.de ist der Österreicher Walter Temmer reich geworden. Allein diese drei Deals sollen ihm mehrere Hunderttausend Euro Gewinn eingebracht haben. Die Strategie: günstig kaufen, teuer verkaufen. Im Alter von 20 Jahren hat er angefangen. Nach Anfangsschwierigkeiten ging es mit Hilfe eines Profis bergauf. In der Öffentlichkeit ist er heute als einer der Domain-Könige im deutschsprachigen Raum bekannt. Heute ist er mit Mitte 40 einer der bekanntesten Selfmade-Millionäre Österreichs, Multiunternehmer und TV-Realitystar. Der "Moneymaker"-Film taucht in das Leben des Österreichers ein. Die Kamera begleitet ihn im Alltag zwischen Geschäft und Wohnhaus in Leibnitz in der Steiermark, im Luxusurlaub am Wörthersee und an der Côte d'Azur.
Bundesvibe - 35 Jahre Deutsche Einheit - wen juckt's? (SWR)
Reportage (30 Minuten)
Ab 3. Oktober in der ARD-Mediathek
35 Jahre Deutsche Einheit - wie beschäftigt das die Menschen in Deutschland? Was interessiert die Jüngeren mit Blick auf den Feiertag? "Bundesvibe" trifft Menschen, die nicht zurück-, sondern genau hinschauen: Dorthin, wo radikale Kräfte stärker werden und das "Wir"-Gefühl in Gefahr ist. Menschen, die einstehen für Zusammenhalt. Menschen, die stolz auf das Erreichte sind und für die das "Wir" ganz selbstverständlich zum Alltag gehört. Einer von ihnen ist Robin (22) aus dem thüringischen Schwarzatal, Student in Erfurt. Sein Freundeskreis ist "halb Erfurt, halb Dorf". Die Wende hat in Familien und Nachbarschaft Spuren hinterlassen. Robin versteht diesen Schmerz, blickt aber nach vorn: Er will Begegnungen schaffen, Klischees abbauen und Brücken bauen - zwischen Uni und Dorf, Ost und West.
Dirty Money - Geldwäsche-Paradies Deutschland (WDR/HR)
Doku (90 Minuten)
Ab 22. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek
Deutschland gilt gemeinhin als Hotspot für Geldwäsche. Drogendealer, Mafiosi, Oligarchen, Terroristen und Kapitalverbrecher finden hier anscheinend paradiesische Verhältnisse vor. Der Film nimmt die Spur des Geldes auf und zeigt auch, wie kriminell erbeutetes Geld "sauber" werden und zurück in den legalen Wirtschaftskreislauf kommen soll. Wir alle sind ungewollt Beteiligte daran - seien es Bankangestellte, die Geldwäsche-Konten eröffnen, Notare, Autoverkäufer, Juweliere, Immobilienmakler oder gar Beamte in Steuerbehörden, die unwissend Tarnfirmen genehmigen. Unser Finanzsystem unterstützt über die Geldwäsche Kriege, die wir offiziell verurteilen, hilft Kriminellen, nach denen gefahndet wird und korrupten Staatschefs, die ihr Land ausbeuten. Der Film begleitet zwei Fahnder-Teams, die der Geldwäsche den Kampf angesagt haben. Er erlaubt einen selten möglichen Blick hinter die Kulissen ermittelnder Behörden wie BKA und Zoll und ist bei Geldwäschebeauftragten und Steuerfahndern vor Ort.
ARD Wissen: Muss mein Kind zur Therapie? (SWR)
Dokumentation (45 Min.)
Ab 6. Oktober 2025 | für fünf Jahre | in der ARD Mediathek
Psychische Störungen - insbesondere Depressionen und Ängste - werden bei Kindern und Jugendlichen weltweit viel häufiger diagnostiziert als früher. Liegt das an der gestiegenen Awareness für das Thema Mental Health in der Elterngeneration? Oder geht es unseren Kindern wirklich psychisch so viel schlechter? Autorin und Podcasterin Julia Knörnschild begleitet betroffene Familien, zeigt wirksame Therapien und spricht mit führenden Psycholog:innen, um herauszufinden, wie es um die mentale Gesundheit unserer Kinder in Deutschland wirklich steht und wie Hilfe aussehen kann.
Pressekontakt:
Ingrid Günther
ARD-Programmdirektion/Presse und Information
E-Mail: presse.daserste@ard.de
Fotos bei ard-foto.de und br-foto.de
Eine fortlaufend aktualisierte Version des Newsletters finden Sie im ARD Presseservice https://presse.daserste.de/
Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/153003/6111235
© 2025 news aktuell