Berlin (ots) -
ECOVACS, weltweit einer der führenden Anbieter von Haushaltsrobotern, hat heute auf der IFA seine aktuellen Produktneuheiten vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der DEEBOT X11, der als erster Saugroboter mit der neuen PowerBoost-Technologie ausgestattet ist und damit den Weg für nahezu unterbrechungsfreie Reinigung eröffnet. Parallel dazu erweitert das Unternehmen sein Angebot in neuen Kategorien, unter anderem mit dem Poolreinigungsroboter ULTRAMARINE, und unterstreicht damit seinen Anspruch, verschiedenste Bereiche des Haushalts durch Robotik abzudecken.
"Getrieben von unserer Mission Robotics for All bringen wir Technologien und Produkte auf den Markt, die das Leben der Menschen spürbar erleichtern", sagte David Cheng Qian, CEO ECOVACS Robotics und Vice Chairman ECOVACS Group, bei der Präsentation in Berlin. "Von Saugrobotern bis hin zu neuen Anwendungsszenarien entwickeln wir Innovationen, die sich konsequent an den Anforderungen der Verbraucher orientieren. Wir sind überzeugt, dass smarte Haushalte künftig proaktive Dienste leisten werden - mit Technologien, die im Hintergrund wirken. Auf Basis unserer starken Wertschöpfungskette werden wir Innovationen konsequent weiterentwickeln, damit What Only ECOVACS Can Do für unsere Kunden einen nachhaltigen Mehrwert schafft."
DEEBOT X11 mit PowerBoost-Technologie setzt neue Maßstäbe
Mit dem DEEBOT X11 führt ECOVACS die PowerBoost-Technologie ein, die Ladezeiten neu definiert. Kurze Zwischenladungen während der Reinigung stellen sicher, dass sich in nur drei Minuten sechs Prozent Akkuleistung wiederherstellen lassen. Damit können Flächen von bis zu 1.000 Quadratmetern ohne Unterbrechung gereinigt werden. Ergänzt wird dies durch die OZMO ROLLER 2.0 Technologie mit TruEdge 3.0 mit ihrer um 1,5 cm verlängerten Reichweite für eine vollständige Abdeckung von Kanten und Ecken. Eine weitere Neuerung ist die OmniCyclone-Station, die erstmals eine beutellose Absaugung ermöglicht und damit Betriebskosten wie auch den Einsatz von Einwegmaterial reduziert. Mit AGENT YIKO führt ECOVACS darüber hinaus einen intelligenten Sprachassistenten ein, der auf großen Sprachmodellen basiert und Reinigungsprozesse selbstständig plant und steuert.
Kontinuierliche Innovation treibt Erweiterung des Produktportfolios voran
Neben dem neuen DEEBOT erweitert ECOVACS auch sein Angebot in weiteren Produktkategorien. Mit dem ULTRAMARINE stellt das Unternehmen erstmals einen Poolreinigungsroboter vor, der mit Bürsten, hoher Saugleistung und intelligenter Navigation ausgestattet ist. Die WINBOT-Serie für die Fensterreinigung wird um die Modelle W2S und W2S OMNI ergänzt, die mit optimierter Routenplanung und TruEdge-Technologie für eine verbesserte Flächenabdeckung sorgen. Auch im Bereich der Gartenpflege baut ECOVACS seine Position aus: Der Mähroboter GOAT A3000 LiDAR mit Dual-LiDAR-System zeigt auf der IFA eine hohe Effizienz und sichere Navigation im Außenbereich.
Neben diesen Produktinnovationen kündigt ECOVACS zudem eine strategische Partnerschaft mit BSH Hausgeräte GmbH (BSH) an: Gemeinsam bringen sie den weltweit ersten Einbau-Saug- und Wischroboter für Küchen auf den Markt - in gemeinsamer Entwicklung mit BSH und auf ECOVACS-Technologie basierend. Diese Kooperation kombiniert die Expertise beider Unternehmen, um innovative, intelligente Bodenreinigungslösungen zu liefern und eine neue Kategorie innerhalb der Servicerobotik zu etablieren.
Die Entwicklungen stehen im Kontext einer konsequenten Forschungs- und Investitionsstrategie. 2024 erhöhte ECOVACS seine F&E-Ausgaben auf rund 123 Millionen US-Dollar, ein Plus von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem baut das Unternehmen eine neue Fertigung für zentrale Roboterkomponenten auf. Der DEEBOT X11 und der GOAT A3000 LiDAR wurden zudem von TÜV Rheinland nach dem europäischen RED-DA-Standard EN 18031 zertifiziert, was höhere Anforderungen an Sicherheit und Leistung im Bereich der Funktechnologie erfüllt.
ECOVACS zeigt den DEEBOT X11 sowie die neuesten Modelle der DEEBOT-, WINBOT- und GOAT-Serien auf der IFA 2025 in Berlin vom 5. bis 9. September in Halle 9, Stand 114.
Pressekontakt:
ECOVACS Europe GmbH
Alexandra Algül
Senior PR & Marketing Specialist
Mail: a.alguel@ecovacs.com
Pressebüro ECOVACS
Competence Circle
Imke Eichelbaum / Frank Schütz
Mail: ecovacs@competence-circle.com
Original-Content von: ECOVACS ROBOTICS, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100056576/100934738
ECOVACS, weltweit einer der führenden Anbieter von Haushaltsrobotern, hat heute auf der IFA seine aktuellen Produktneuheiten vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der DEEBOT X11, der als erster Saugroboter mit der neuen PowerBoost-Technologie ausgestattet ist und damit den Weg für nahezu unterbrechungsfreie Reinigung eröffnet. Parallel dazu erweitert das Unternehmen sein Angebot in neuen Kategorien, unter anderem mit dem Poolreinigungsroboter ULTRAMARINE, und unterstreicht damit seinen Anspruch, verschiedenste Bereiche des Haushalts durch Robotik abzudecken.
"Getrieben von unserer Mission Robotics for All bringen wir Technologien und Produkte auf den Markt, die das Leben der Menschen spürbar erleichtern", sagte David Cheng Qian, CEO ECOVACS Robotics und Vice Chairman ECOVACS Group, bei der Präsentation in Berlin. "Von Saugrobotern bis hin zu neuen Anwendungsszenarien entwickeln wir Innovationen, die sich konsequent an den Anforderungen der Verbraucher orientieren. Wir sind überzeugt, dass smarte Haushalte künftig proaktive Dienste leisten werden - mit Technologien, die im Hintergrund wirken. Auf Basis unserer starken Wertschöpfungskette werden wir Innovationen konsequent weiterentwickeln, damit What Only ECOVACS Can Do für unsere Kunden einen nachhaltigen Mehrwert schafft."
DEEBOT X11 mit PowerBoost-Technologie setzt neue Maßstäbe
Mit dem DEEBOT X11 führt ECOVACS die PowerBoost-Technologie ein, die Ladezeiten neu definiert. Kurze Zwischenladungen während der Reinigung stellen sicher, dass sich in nur drei Minuten sechs Prozent Akkuleistung wiederherstellen lassen. Damit können Flächen von bis zu 1.000 Quadratmetern ohne Unterbrechung gereinigt werden. Ergänzt wird dies durch die OZMO ROLLER 2.0 Technologie mit TruEdge 3.0 mit ihrer um 1,5 cm verlängerten Reichweite für eine vollständige Abdeckung von Kanten und Ecken. Eine weitere Neuerung ist die OmniCyclone-Station, die erstmals eine beutellose Absaugung ermöglicht und damit Betriebskosten wie auch den Einsatz von Einwegmaterial reduziert. Mit AGENT YIKO führt ECOVACS darüber hinaus einen intelligenten Sprachassistenten ein, der auf großen Sprachmodellen basiert und Reinigungsprozesse selbstständig plant und steuert.
Kontinuierliche Innovation treibt Erweiterung des Produktportfolios voran
Neben dem neuen DEEBOT erweitert ECOVACS auch sein Angebot in weiteren Produktkategorien. Mit dem ULTRAMARINE stellt das Unternehmen erstmals einen Poolreinigungsroboter vor, der mit Bürsten, hoher Saugleistung und intelligenter Navigation ausgestattet ist. Die WINBOT-Serie für die Fensterreinigung wird um die Modelle W2S und W2S OMNI ergänzt, die mit optimierter Routenplanung und TruEdge-Technologie für eine verbesserte Flächenabdeckung sorgen. Auch im Bereich der Gartenpflege baut ECOVACS seine Position aus: Der Mähroboter GOAT A3000 LiDAR mit Dual-LiDAR-System zeigt auf der IFA eine hohe Effizienz und sichere Navigation im Außenbereich.
Neben diesen Produktinnovationen kündigt ECOVACS zudem eine strategische Partnerschaft mit BSH Hausgeräte GmbH (BSH) an: Gemeinsam bringen sie den weltweit ersten Einbau-Saug- und Wischroboter für Küchen auf den Markt - in gemeinsamer Entwicklung mit BSH und auf ECOVACS-Technologie basierend. Diese Kooperation kombiniert die Expertise beider Unternehmen, um innovative, intelligente Bodenreinigungslösungen zu liefern und eine neue Kategorie innerhalb der Servicerobotik zu etablieren.
Die Entwicklungen stehen im Kontext einer konsequenten Forschungs- und Investitionsstrategie. 2024 erhöhte ECOVACS seine F&E-Ausgaben auf rund 123 Millionen US-Dollar, ein Plus von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem baut das Unternehmen eine neue Fertigung für zentrale Roboterkomponenten auf. Der DEEBOT X11 und der GOAT A3000 LiDAR wurden zudem von TÜV Rheinland nach dem europäischen RED-DA-Standard EN 18031 zertifiziert, was höhere Anforderungen an Sicherheit und Leistung im Bereich der Funktechnologie erfüllt.
ECOVACS zeigt den DEEBOT X11 sowie die neuesten Modelle der DEEBOT-, WINBOT- und GOAT-Serien auf der IFA 2025 in Berlin vom 5. bis 9. September in Halle 9, Stand 114.
Pressekontakt:
ECOVACS Europe GmbH
Alexandra Algül
Senior PR & Marketing Specialist
Mail: a.alguel@ecovacs.com
Pressebüro ECOVACS
Competence Circle
Imke Eichelbaum / Frank Schütz
Mail: ecovacs@competence-circle.com
Original-Content von: ECOVACS ROBOTICS, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100056576/100934738
© 2025 news aktuell-CH