Venedig (ots) -
Unter dem Titel "Water - Shaping the Future" haben sich führende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zur jährlichen Wilo-Industriekonferenz in Venedig versammelt. Auf Einladung des multinationalen Wassertechnologiekonzerns diskutierten die Expertinnen und Experten die zentralsten Herausforderungen im Umgang mit der immer knapper werdenden Ressource und mögliche Antworten darauf. Im Mittelpunkt des Austauschs standen vor allem die Rolle von Künstlicher Intelligenz zur Lösung der Wasserkrise und der europäische Blue Deal. Veranstaltet wurde die Industriekonferenz in Kooperation mit der European Water Association (EWA).
"Wasserknappheit ist längst auch ein europäisches Problem. Die Europäische Union muss sich dieser Wahrheit endlich stellen. Dazu gehört, die Wasserinfrastruktur als genauso kritisch zu betrachten wie die Verteidigungs- und die Energieinfrastruktur", erläutert Oliver Hermes, President & Global CEO der Wilo Group. "Nur mit einer wirksamen Wasserstrategie und einem Blue Deal als Umsetzungsinstrument gelingt die überfällige europäische Wasserwende." Peter Glauner, Regional CEO von Wilo Europe, ergänzt: "Erst, wenn diese politischen Ambitionen angestoßen sind, können sie durch technologische Innovationen der europäischen Wasserindustrie wirksam gehebelt werden."
Wasserknappheit: KI-Revolution bedeutet "erhebliche Chancen"
Neben Key Notes aus dem Wilo-Management und von Pietro Francesco De Lotto, Mitglied des Präsidiums des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, enthielt die Konferenzagenda ein Expertengespräch mit Tommaso Ghidini, Head of Mechanical Department der European Space Agency (ESA). In einer Paneldiskussion kamen führende Vertreter der Wasserindustrie zu Wort, darunter Fachleute von Wilo, Siemens und Emerald Technology Ventures. "Die Beiträge haben deutlich gezeigt, dass die KI-Revolution erhebliche Chancen im Hinblick auf die mit der Wasserknappheit einhergehenden Herausforderungen bietet", so Oliver Hermes.
An Wilos diesjähriger Industriekonferenz nahm auch das Top-Management der Wilo Group teil, das sich in Venedig zum International Meeting of General Managers (IMGM) traf. Die jährliche Führungskräftetagung des Konzerns stand ebenfalls im Zeichen der Künstlichen Intelligenz: WATER AI steht exemplarisch für Wilos Anspruch, als Pionier seiner Branche das Digitale & KI-Zeitalter zu gestalten. Oliver Hermes: "Wir befähigen die Wertschöpfungskette von KI, implementieren KI in unsere Produkte, Systeme und Lösungen und integrieren KI in unsere tägliche Arbeit - ohne dabei den Menschen aus den Augen zu verlieren."
Über Wilo:
Wilo ist ein Pionier für nachhaltige und intelligente Premium-Wassertechnologie zur Bewältigung globaler Herausforderungen - mit Impact für alle. Der Taktgeber unseres Handelns ist die übergeordnete Wilo-Nachhaltigkeitsstrategie und ihre zentralen Wirkbereiche Creating, Caring, Connecting. Über 9.000 Mitarbeitende weltweit arbeiten jeden Tag an Innovationen mit einem klaren Ziel: die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. In der Gebäudetechnik, der Wasserwirtschaft und der Industrie bewegen, behandeln und steuern wir die wichtigste Ressource unseres Planeten. Seit mehr als 150 Jahren denken wir voraus - und gestalten heute als Vorreiter unserer Branche das Digitale & KI-Zeitalter. Wir nennen das: Pioneering for You.
Mehr Informationen unter www.wilo.com.
Pressekontakt:
Silas Schefers
Wilo Group
T: +49 231 4102 7160
M: +49 173 895 91 87
silas.schefers@wilo.com
Original-Content von: WILO SE, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180829/6111315
Unter dem Titel "Water - Shaping the Future" haben sich führende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zur jährlichen Wilo-Industriekonferenz in Venedig versammelt. Auf Einladung des multinationalen Wassertechnologiekonzerns diskutierten die Expertinnen und Experten die zentralsten Herausforderungen im Umgang mit der immer knapper werdenden Ressource und mögliche Antworten darauf. Im Mittelpunkt des Austauschs standen vor allem die Rolle von Künstlicher Intelligenz zur Lösung der Wasserkrise und der europäische Blue Deal. Veranstaltet wurde die Industriekonferenz in Kooperation mit der European Water Association (EWA).
"Wasserknappheit ist längst auch ein europäisches Problem. Die Europäische Union muss sich dieser Wahrheit endlich stellen. Dazu gehört, die Wasserinfrastruktur als genauso kritisch zu betrachten wie die Verteidigungs- und die Energieinfrastruktur", erläutert Oliver Hermes, President & Global CEO der Wilo Group. "Nur mit einer wirksamen Wasserstrategie und einem Blue Deal als Umsetzungsinstrument gelingt die überfällige europäische Wasserwende." Peter Glauner, Regional CEO von Wilo Europe, ergänzt: "Erst, wenn diese politischen Ambitionen angestoßen sind, können sie durch technologische Innovationen der europäischen Wasserindustrie wirksam gehebelt werden."
Wasserknappheit: KI-Revolution bedeutet "erhebliche Chancen"
Neben Key Notes aus dem Wilo-Management und von Pietro Francesco De Lotto, Mitglied des Präsidiums des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, enthielt die Konferenzagenda ein Expertengespräch mit Tommaso Ghidini, Head of Mechanical Department der European Space Agency (ESA). In einer Paneldiskussion kamen führende Vertreter der Wasserindustrie zu Wort, darunter Fachleute von Wilo, Siemens und Emerald Technology Ventures. "Die Beiträge haben deutlich gezeigt, dass die KI-Revolution erhebliche Chancen im Hinblick auf die mit der Wasserknappheit einhergehenden Herausforderungen bietet", so Oliver Hermes.
An Wilos diesjähriger Industriekonferenz nahm auch das Top-Management der Wilo Group teil, das sich in Venedig zum International Meeting of General Managers (IMGM) traf. Die jährliche Führungskräftetagung des Konzerns stand ebenfalls im Zeichen der Künstlichen Intelligenz: WATER AI steht exemplarisch für Wilos Anspruch, als Pionier seiner Branche das Digitale & KI-Zeitalter zu gestalten. Oliver Hermes: "Wir befähigen die Wertschöpfungskette von KI, implementieren KI in unsere Produkte, Systeme und Lösungen und integrieren KI in unsere tägliche Arbeit - ohne dabei den Menschen aus den Augen zu verlieren."
Über Wilo:
Wilo ist ein Pionier für nachhaltige und intelligente Premium-Wassertechnologie zur Bewältigung globaler Herausforderungen - mit Impact für alle. Der Taktgeber unseres Handelns ist die übergeordnete Wilo-Nachhaltigkeitsstrategie und ihre zentralen Wirkbereiche Creating, Caring, Connecting. Über 9.000 Mitarbeitende weltweit arbeiten jeden Tag an Innovationen mit einem klaren Ziel: die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. In der Gebäudetechnik, der Wasserwirtschaft und der Industrie bewegen, behandeln und steuern wir die wichtigste Ressource unseres Planeten. Seit mehr als 150 Jahren denken wir voraus - und gestalten heute als Vorreiter unserer Branche das Digitale & KI-Zeitalter. Wir nennen das: Pioneering for You.
Mehr Informationen unter www.wilo.com.
Pressekontakt:
Silas Schefers
Wilo Group
T: +49 231 4102 7160
M: +49 173 895 91 87
silas.schefers@wilo.com
Original-Content von: WILO SE, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180829/6111315
© 2025 news aktuell