
Über die vergangenen sieben Tage hat Bitcoin an Schwung verloren und einen Verlust in Höhe von 2,72 % erlitten, womit er nun bei 109.640 USD notiert. Dennoch hat er bekannter Krypto-Analyst auf X jetzt das Kursziel für diesen Zyklus auf 190.000 USD gesetzt.
Dies führt er auf eine Reihe von Katalysatoren zurück, welche diese Entwicklung unterstützen. Das sind unter anderem die Bitcoin-ETFs, die mittlerweile mit Gold konkurrieren, bis hin zu neuen Nachfragequellen, welche sich durch Bitcoin Hyper (HYPER) ergeben.
Dabei handelt es sich um die schnellste Bitcoin-Skalierungslösung, die die Solana Virtual Machine integriert. Auf diese Weise sollen eine unübertroffene Geschwindigkeit und Ausführung ermöglicht werden, die zuvor auf der Bitcoin-Basischain als unmöglich galten. Daher erwarten einige auch, dass dadurch die Nachfrage nach BTC selbst steigen könnte.
Bisher haben die Investoren über den Presale HYPER-Coins für umgerechnet fast 14 Mio. USD gekauft. In der aktuellen Vorverkaufsrunde werden diese noch für weniger als 21 Stunden für einen Preis in Höhe von 0,012855 USD angeboten. Somit könnte es die letzte Chance sein, sich die Token auf diesem Niveau zu sichern.
Analysten prognostizieren Bitcoin-Preis von 190.000 bis 200.000 USD
Der Krypto-Analyst Crypto ELITES hat auf X eine Bitcoin-Prognose geteilt, in welcher er von einem Kurs von 190.000 USD ausgeht. Dabei verweist er auf die solide Unterstützung im Bereich von 111.000 USD, welche den nächsten Aufwärtstrend für BTC einleiten könnte.
Zwar hat CryptoELITES keine genauen Zeitangaben bezüglich des Kursziels gemacht, jedoch deutet der Wochenchart auf einen möglichen Verlauf hin. Von 75.000 USD bis zur nächsten Aufwärtsbewegung wurden rund 5 Monate benötigt. Sollte sich dieses Muster nun wiederholen, könnte das Kursziel von 190.000 USD schon bis Jahresende erreicht sein.

Ähnlich sehen es einige Analysten der Wall Street. So hat Bernstein für die nächsten sechs bis zwölf Monate ein Kursziel von 200.000 USD genannt. Zudem gehen die Krypto-Analysten davon aus, dass der Zyklus noch bis in das Jahr 2027 gehen wird.
Gestützt werden sollen die Preise von einer hohen Nachfrage. Neben der regulären Nachfrage wird diese jedoch auch noch einen Schub durch den Launch der schnellsten Bitcoin-Skalierungslösung Bitcoin Hyper erfahren.
Frühe Anleger kaufen weiterhin täglich HYPER-Coins für Hunderttausende US-Dollar. Denn sie rechnen damit, dass das neue Ökosystem die Nutzung von Bitcoin grundlegend verändern wird.
Sollte es dem Team von Bitcoin Hyper gelingen, ein so großes Netzwerk zu errichten, welches auf Nutzen anstelle von Wertspeicherung basiert, könnte zu der Nachfrage als Wertspeicher auch noch ein neuer Bedarf hinzukommen, welcher den Bitcoin-Aufstieg beschleunigt.
Die BTC werden in diesem Zusammenhang von der Bridge von Bitcoin Hyper gebunden, was zudem das Angebot der verfügbaren Bitcoins verringert und somit aufgrund der Angebotsverknappung steilere Anstiege fördern kann.
Mit diesen Mechanismen wird Bitcoin im großen Maßstab nützlich
Der Durchbruch von Bitcoin Hyper ist seine Canonical Bridge. Über diese können die Nutzer ihre BTC sperren und erhalten im Gegenzug auf der Layer-2 dieselbe Anzahl von gewrappten BTC. Dieser Prozess verringert somit das auf der Bitcoin-Basischain verfügbare Angebot, während der Coin als Utility-Asset auf der Layer-2 neues Leben erhält.
Durch diesen Prozess lassen sich die Bitcoins durch die SVM (Solana Virtual Machine) praktisch sofort übermitteln. Ebenso werden Anwendungen Möglichkeiten geboten, die auf der Basischain nicht umsetzbar waren.
Daher werden nicht nur schnelle Transaktionen, sondern ebenso DeFi-Anwendungen, NFT-Märkte, GameFi-Projekte, KIs und tokenisierte Assets ermöglicht. Dank der SPL-Kompatibilität können Entwickler ganz einfach Solana-dApps in das Ökosystem einbringen und somit das Bitcoin-Ökosystem erweitern.
Im Unterschied zu Ethereum mit seinen zahlreichen Layers-2 will Bitcoin Hyper die erste leistungsstarke L2-Umgebung für Bitcoin sein, die weltweit führende Chain mit Hinblick auf Sicherheit und Liquidität. Dabei ist das Ökosystem in der Sicherheit von Bitcoin verankert.
Zusammengefasst stellt sich die Nutzung der Layer-2 für die Anwender simpel dar: Sie sperren Bitcoins über die Bridge und erhalten dafür die gewrappten Bitcoins, die sie dann in den Anwendungen und so weiter auf der L2 nutzen können, bis sie das Ökosystem wieder verlassen. Dann werden die gewrappten BTC vernichtet und die ursprünglichen BTC auf der L1 freigegeben.
Somit wird ein Ökosystem geschaffen, welches die Sicherheit von Bitcoin mit der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Solana vereint, um die Reichweite von BTC über seine Rolle als das digitale Gold zu erweitern.

So hat sich Bitcoin Hyper zuletzt entwickelt
Am 26. August wurde das letzte Update des Teams von Bitcoin Hyper veröffentlicht. Demnach schreitet das Projekt voran, während die erste vollständige Rollup-Schicht für Bitcoin auf der SVM Gestalt annimmt.
Derweilen fließen weitere Mittel in das ICO, welche wiederum für die Entwicklung des Ökosystems verwendet werden. Insbesondere die Bereitstellung der Kerninfrastruktur ist dabei von besonderer Relevanz.
Dies sind die Untersuchungen bezüglich der Roll-up-Abrechnung auf der Bitcoin-Layer-1, Prototypen zur Validierung der SVM-Ausführung sowie erste Entwürfe für Explorer- und Entwicklertools. Hinzu kommen Ökosystempartner, welche starten werden, sobald das Netzwerk live geschaltet wird.
Dann soll laut der Roadmap eine optimierte, eine an Bitcoin gekoppelte Sequenzierung, eine verbesserte Entwickler-Arbeitsumgebungen für SVM-Verträge und die Veröffentlichung von RPCs, Indexern und Explorern erfolgen.
Somit wird wiederum die Voraussetzung geschaffen, dass sich die dritten Entwicklerteams an die Arbeit machen können, damit die ersten Anwendungen bald verfügbar sind. Dementsprechend führen die Beiträge des Presales auch zu weiteren Fortschritten.
Dabei zeigt Bitcoin Hyper, dass die Fusion aus der Sicherheit von Bitcoin mit der Entwicklerbasis von Solana die Grundlage für echte Anwendungen und Wachstum schafft, während BTC dabei unverändert bleibt.

Letzte Chance für Kauf der HYPER-Coins vor nächster Preiserhöhung
Bisher konnte Bitcoin Hyper mit seinem Fundraising einen beachtlichen Betrag in Höhe von annähernd 14 Mio. USD erzielen, womit es bereits über eine solide Kapitalausstattung verfügt, um für einen reibungslosen Start der Layer-2 zu sorgen.
Allerdings wird somit nicht nur die Entwicklung sichergestellt. Darüber hinaus offenbart die hohe Nachfrage den Bedarf nach dem nativen Coin des Projektes. Schließlich wird dieser für die Gebühren, das Staking, die Governance, den Zugang und mehr benötigt. Ebenso ist der Erfolg des Presales ein Anzeichen dafür, wie sich der Token nach der Listung einmal entwickeln kann.
Den Interessierten läuft nun aber die Zeit davon. Schließlich gibt es bei jedem Vorverkauf eine maximale Anzahl von Coins, die zum Kauf zur Verfügung gestellt wird. Wer diese verpasst, riskiert, später an den Börsen einen deutlichen höheren Aufpreis zu zahlen, da die Listungen nicht selten explosiv verlaufen.
Zum aktuellen Zeitpunkt können Sie den HYPER-Coin über die Bitcoin-Hyper-Website kaufen. Akzeptiert werden dabei SOL, ETH, USDT, USDC, BNB und Fiatwährungen. Für ein nahtloses Erlebnis wird die Teilnahme über die Best Wallet empfohlen, in welcher der Coin unter "Upcoming Tokens" zu finden ist.
Verpassen Sie keine wichtigen Ankündigungen von Bitcoin Hyper, indem Sie dem Projekt über Telegram und X folgen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.