
Während sich die Aktien aufgrund der bullischen Nachrichten gen Norden bewegen, haben die Kryptowährungen am heutigen Tage wieder höher Verluste verzeichnet. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und wie sich DOGE in der nächsten Zeit entwickeln dürfte, wollen wir nun in der Dogecoin-Kurs-Prognose näher betrachten.
Darum korrigiert Dogecoin trotz bullischer Nachrichten
Am heutigen Tage sind die ADP Beschäftigungszahlen 19.000 Stellen niedriger als die erwarteten 73.000 ausgefallen, nachdem es zuvor noch 106.000 und somit fast doppelt so viele wie die 54.000 von heute waren. Zudem waren die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe 7.000 über den Erwartungen von 230.000 und über den vorherigen 229.000.
Auch die 0,5 % höhere Produktivität hat sich positiv ausgewirkt, weil somit die Inflation etwas ausgeglichen werden kann, während der Arbeitsmarkt weiterhin Schwäche zeigt. Hinzu kommen die Äußerungen von Fed-Mitgliedern wie Waller, dass in den nächsten Monaten einige Zinssenkungen zu erwarten sind.
Die Wahrscheinlichkeit für eine Reduktion um 25 Basispunkte im September steht inzwischen wieder höher bei 97,4 %, was auch den Aktien heute zu einem Anstieg verholfen hat. Im Gegensatz dazu kam es bei den Kryptowährungen hingegen zu Verlusten, da das Sentiment weiterhin neutral ist und viele vermutlich erstmal den September abwarten.

Zinserwartungen laut Fed Fund Futures | Quelle: CME
Schließlich ist dieser in der Vergangenheit aufgrund der hohen Verluste negativ aufgefallen. Auch den Kryptowährungen würde eine Erholung guttun, wobei ab dem 17. September mit der neuen Liquidität wieder einen bullischere Phase anfangen dürfte. Spätestens jedoch 1 bis 2 Monate danach notierten die Finanzmärkte in der Regel höher.
Nicht vergessen werden sollte das veränderte Investorenverhalten, die laut einem Finanzexperten mittlerweile weniger von Fundamentaldaten anstelle von Kultur, Viralität und Memes getrieben werden. Dies zeigen auch die profitabelsten Aktien, zu denen derzeit die Meme-Stocks und die nicht profitablen Technologiewerte gehören. Ebenso zählt Dogecoin wie Maxi Doge zu den Meme-Assets, wobei er mittlerweile auch verstärkt einen Nutzen entwickelt.
Dogecoin-Kurs-Prognose: So dürfte sich DOGE nun entwickeln
Eine der wichtigsten Fragen für die Dogecoin-Investoren ist nun, ob Bitcoin schon sein Top für diesen Zyklus erreicht hat. Laut Umfragen auf X gehen jedoch die meisten Kryptoinvestoren davon aus, dass wir noch neue Höchststände sehen werden. Daher haben bisher auch nur die wenigsten überhaupt Anteile ihrer Bestände veräußert.
Laut dem Vierjahreszyklus könnte der Bullenmarkt noch bis Mitte Oktober gehen, wobei Krypto-Experten wie Matt Hougan sogar von einer Verlängerung aufgrund des institutionellen Engagements und des förderlichen Umfeldes in den USA ausgehen. Zudem entwickelt sich Ethereum noch stärker und hat bisher kaum das vorherige Allzeithoch übertroffen.

Altcoin Season Index | Quelle: Blockchaincenter
Auch ist bisher keine wirkliche Altcoin-Saison erfolgt, was für einen Krypto-Zyklus untypisch ist. Daher stehen die Chancen sehr hoch, dass es noch nicht das Hoch für diesen Zyklus war und es sich aktuell nur um eine temporäre Korrektur handeln dürfte.
Spätestens ab Mitte Oktober sollten Anleger einsteigen, wobei neue Allzeithochs am Aktienmarkt auch frühere Käufe rechtfertigen können, sofern die Korrelation mitspielt. Sollte der Aktienmarkt hingegen schwächeln, die Inflationsdaten höher und die Arbeitsmarktdaten stärker ausfallen, sind auch Korrekturen denkbar.
Dennoch ist in der nächsten Zeit tendenziell mit einem förderlichen Umfeld zu rechnen. Je nach Adoption sind dann sogar für Dogecoin neue Allzeithochs denkbar. Die nächsten Kursziele befinden sich bei 0,48, 0,74 und 1,17 USD.

Dogecoin-Chart | Quelle: Tradingview
Wollen Sie sich den Narren oder den Dominatoren anschließen?
Wie Sie vielleicht wissen, wurde Dogecoin nur beiläufig als ein Spaß erfunden und hatte ursprünglich gar keine ernsten Absichten. Daher verwendet er unter anderem auch wie die Fiatwährungen inflationäre Tokenomics, gegen die Bitcoin mit seiner limitierten Gesamtversorgung überhaupt als Lösung erfunden wurde.
Sie können sich aber auch mit Maxi Doge nicht dem Narren, sondern dem potenziell nächsten Dominator anschließen. Denn im Unterschied zu DOGE wurde er von Geburt an mit den Alphagenen ausgestattet und auf den maximalen Pump gedrillt, um auf diese Weise die größte Masse aufzubauen und zum Mr. Memecoin 2025 zu werden.
Neben streng limitierten und somit wertstabileren Tokenomics hat er noch einiges mehr zu bieten. Dies sind unter anderem 40 % für Marketing, damit er einen ausreichend große Streitkraft von Bros aufbauen kann. Damit diese das richtige Kriegerethos kultivieren und voller Entschlossenheit den MAXI-Kurs in die Höhe pumpen, entlohnt sie der Maxi Fund mit 25 % der Gesamtversorgung für ihren mutigen und heldenhaften Einsatz an den Charts.

Damit auch aus Kleinanlegern schnell Riesen werden, sollen über Kryptobörsen die ersten Memecoin-Futures mit einem Hebel von 1.000x angeboten werden. Mit diesen würden schon 200.000 Investoren mit 1.000 USD ausreichen, um 1 Bio. USD zu erzielen, da bei Bitcoin jeder Dollar die Marktkapitalisierung um 3 bis 5 USD gesteigert hat.
Sofern Maxi Doge dieses Ziel erreicht, könnten jetzige Investoren einen Gewinn von 26.050x erzielen, wenn sie am Top verkaufen. Wer sich diese einmalige und vielversprechende Gelegenheit nicht entgehen lassen will, sollte sich nun beeilen. Denn der Vorverkauf hat mittlerweile mehr als 1,8 Mio. USD eingenommen und schreitet zunehmend schneller voran. Nur noch für weniger als 28 Stunden werde die MAXI-Coins für 0,0002555 USD angeboten.
Jetzt Maxi Doge besuchen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.