Anzeige
Mehr »
Sonntag, 07.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
425 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Fester - Autoaktien in Tokio gesucht, in Seoul nicht

DJ MÄRKTE ASIEN/Fester - Autoaktien in Tokio gesucht, in Seoul nicht

DOW JONES--Nach einer freundlichen Tendenz an der Wall Street am Donnerstag ist es mit den Kursen an den Börsen in Ostasien und Australien am Freitag ebenfalls nach oben gegangen. Erneut fallende Renditen an den Anleihemärkten stützten in den USA die Stimmung, nachdem schwächere Arbeitsmarktdaten die herrschende Zinssenkungsfantasie untermauert hatten. Der S&P-500 markierte ein neues Rekordhoch.

Die wiederholte Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, schon sehr bald Zölle auf Chipimporte einzuführen, stellte keinen Belastungsfaktor dar. Zudem können Unternehmen, die in den USA produzierten, die Zölle umgehen. Unter anderem gilt das für SK Hynix, die in Seoul um rund 3 Prozent zulegten.

In Tokio stieg der Nikkei-225 um 1,0 Prozent. Positiv wirkte, dass die USA die Zölle auf japanische Autos und Autoteile von 25 auf 15 Prozent gesenkt haben - im Gegenzug dafür, dass Japan die Zölle auf US-Waren senkt und Tokio 550 Milliarden Dollar für Infrastrukturprojekte in den USA bereitstellt. Die neuen Zölle gelten laut der Verordnung rückwirkend zum 7. August. Toyota gewannen 2 Prozent, Nissan 2,3, Mazda 3,5 und Honda 1,1 Prozent. An der Börse in Seoul wurde die Vereinbarung zu den Zöllen auf japanische Autos als Nachteil für die eigenen Autobauer wahrgenommen. Entsprechend gaben Hyundai um 0,9 und Kia um 0,4 Prozent nach.

Insgesamt ging es in Seoul um 0,1 Prozent nach oben, bereits den vierten Handelstag in Folge. Der S&P/ASX 200 in Sydney zog um 0,5 Prozent an. Die chinesischen Börsen zeigten sich nach den kräftigen Gewinnmitnahmen am Vortag deutlich erholt um bis zu 1,4 Prozent.

Gold zeigte sich mit 3.551 Dollar je Feinunze in der Nähe des Allzeithochs. Die Ölpreise gaben weiter nach. Im Blick steht das Opec+-Treffen am Wochenende. Es wird spekuliert, dass die Gruppe eine Ausweitung der Ölproduktion beschließen könnte.

Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.871,20    +0,5%    +7,1%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    43.018,75    +1,0%    +5,1%    08:30 
Kospi (Seoul)       3.205,12    +0,1%   +33,6%    08:30 
Shanghai-Comp.      3.812.51    +1,2%   +13,8%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    25.415,31    +1,4%   +26,3%    10:00 
 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Do, 10:05  % YTD 
EUR/USD           1,1668     0,2   1,1650   1,1655 +12,6% 
EUR/JPY           172,96     0,0   172,91   172,86  +6,0% 
EUR/GBP           0,8673     0,0   0,8673   0,8674  +4,8% 
GBP/USD           1,3452     0,1   1,3433   1,3436  +7,4% 
USD/JPY           148,24    -0,1   148,42   148,32  -5,9% 
USD/KRW          1.391,18    -0,1  1.393,09  1.392,95  -5,7% 
USD/CNY           7,1056    -0,0   7,1060   7,1080  -1,4% 
USD/CNH           7,1339    -0,1   7,1385   7,1385  -2,7% 
USD/HKD           7,8011    -0,0   7,8014   7,7971  +0,4% 
AUD/USD           0,6533     0,3   0,6516   0,6526  +5,7% 
NZD/USD           0,5866     0,3   0,5847   0,5866  +5,0% 
BTC/USD         112.271,00     1,6 110.511,25 110.629,35 +18,3% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          62,45    63,48    -1,6%    -1,03 -10,7% 
Brent/ICE          66,67    66,99    -0,5%    -0,32  -9,8% 
 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.551,06  3.549,00    +0,1%    +2,06 +35,7% 
Silber            40,78   40,725    +0,1%    +0,06 +42,5% 
Platin          1.187,10  1.177,32    +0,8%    +9,78 +39,5% 
Kupfer            4,49    4,49     0%    0,00  +9,2% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/mpt/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 05, 2025 03:28 ET (07:28 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.